Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeirevier und Kriminalpolizeistelle unter neuer Führung

Bad Segeberg (em) Bereits am 01.01.2023 haben Stefan Büttner und Olaf Gorzolka am 01.11.2022 ihre Posten als neue Leiter des Polizeireviers bzw. der Kriminalpolizeistelle in Bad Segeberg angetreten - Zeit für ein erstes Resümee. Stefan Büttner verschlägt es nach Jahren innerhalb der Polizeidirektion Lübeck, erstmalig dienstlich in den Kreis Segeberg. Der vormaligen Leiter des Polizeireviers Heiligenhafen freut sich auf eine neue Herausforderung am Standort Bad Segeberg. "Da ich bereits langjährige Erfahrung in einem ländlich geprägten Polizeirevier sammeln durfte, ist mir neben der Erhöhung der polizeilichen Präsenz auch die Bürgernähe besonders wichtig." sagte der 57-jährige Vater von zwei Söhnen nach den ersten neun Wochen im neuen Revier. "Als einen ersten Schwerpunkt der Erhöhung der polizeilichen Präsenz habe ich die Bad Segeberger Innenstadt ausgemacht." Der in Niendorf an der Ostsee wohnhafte Erste Polizeihauptkommissar treibt in
20.03.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizei warnt wiederholt vor Betrugsmasche mit WhatsApp

Norderstedt (em) - Aus gegebener Veranlassung warnt die Polizei wiederholt vor einer Betrugsmasche, bei der sich die Betrüger über WhatsApp als die angeblichen Kinder der Angeschriebenen ausgeben und ihre Eltern um die Übernahme einer Rechnung bitten. Am Dienstagnachmittag, den 31.05.2022, erhielt eine 64-Jährige eine Nachricht von einer ihr unbekannten Telefonnummer, hinter der sich angeblich ihre Tochter verbergen sollte. Nach kurzem Chatten bat die falsche Tochter um Geld, woraufhin die Geschädigte über 1.800 Euro überwies. Wenig später rief die Norderstedterin ihre echte Tochter über die "alte" Nummer an, so dass der Schwindel aufflog. Sie wandte sich unverzüglich an ihre Bank, um die Überweisung zu stoppen und erstattete Strafanzeige beim Polizeirevier Norderstedt. Auffällig ist, dass die Betrüger ihre Opfer unter dem Vorwand der finanziellen Notlage zu Sofort- bzw. Echtzeitüberweisungen drängen. Hierbei besteht keine Chance auf eine
02.06.2022
Polizei

Buttersäure in Fitnessstudio eingebracht

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 26. Oktober stellten Mitarbeiterinnen eines Fitnessstudios vormittags einen Fleck vor der Eingangstür sowie einen unangenehmen, beißenden Geruch im Inneren des Gebäudes fest. Die Geruchsbelästigung verstärkte sich im Laufe des Vormittags, so dass gegen Mittag die Polizei hinzugezogen wurde. Aufgrund der unklaren Herkunft des Geruchs und einer möglicherweise damit einhergehenden Gesundheitsgefährdung zogen die Polizeibeamten die Feuerwehr hinzu. Es wurde eine Probe genommen, um den Stoff zu bestimmen. Insgesamt wurden fünf Personen leicht verletzt, sie litten unter Augen- und Atemwegsreizungen sowie unter Kopfschmerzen. Das Fitnessstudio wurde geschlossen, der vorbereitete Tag der offenen Tür konnte aufgrund dessen nicht stattfinden. Die Polizeibeamten beschlagnahmten und versiegelten den Bereich als Tatort. Bereits am 30. September 2019 hat ein unbekannter Mann Reagenzgläser mit einem geruchsintensiven Stoff in das Studioinne
29.10.2019
Kreis Segeberg

Geldbußen bis 100.000 Euro für illegale Müllentsorgung

Bad Segeberg (em) Egal ob achtlos weggeschnipste Zigaretten, unangemeldeter Sperrmüll oder Altpapier, das wie aktuell in Stipsdorf (Amt Trave-Land) in der Natur zurückgelassen wird: Wer so handelt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Und da illegale Müllentsorgung alles andere als ein Kavaliersdelikt ist, drohen dem Verursachenden je nach Art und Menge der Ablagerung Geldbußen bis 100.000 Euro. Zusätzlich werden die tatsächlich entstandenen Entsorgungskosten zuzüglich anfallender Verwaltungsgebühren in Rechnung gestellt. In Stipsdorf hat ein Unbekannter einen Umzugskarton mit diversen Ordnern, Briefen und weiteren schriftlichen Unterlagen in einem Knick entsorgt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Aus gegebenem Anlass weist die Abfallbehörde des Kreises Segeberg darauf hin, dass sich jeder Privathaushalt einen Papierbehälter kostenfrei beim Wegezweckverband (WZV) bestellen kann. Generell gehören in die Papiertonne folgende Dinge: Briefumschläge, Brosc
05.08.2019
Polizei

Auf frischer Tat ertappt: Festnahme nach Geldbörsendiebstahl

Bad Segeberg (em) Nach einem Geldbörsendiebstahl in einem Discounter im Anny-Schröder-Weg ist am Dienstag, 18. Juni eine weibliche Person festgenommen worden. Ersten polizeilichen Erkenntnissen zufolge beobachtete eine Zeugin kurz vor 15 Uhr, dass eine Frau von hinten an eine Seniorin herantrat, ihr die Geldbörse aus der Tasche zog und das Geschäft mit dem Diebesgut verließ. Die Zeugin informierte daraufhin Mitarbeiter, die der 30-Jährigen folgten, sie an der Flucht hinderten und den vor Ort eintreffenden Polizeibeamten übergaben. Das Polizeirevier Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen. Diese dauern derweil an. In den vergangenen Wochen ist es in Geschäften im Bereich der Bad Segeberger Fußgängerzone vermehrt zu Taschendiebstählen gekommen. Daher wird in diesem Zusammenhang noch einmal vor den verschiedenen Tricks der Taschendiebe gewarnt. Das Repertoire ist sehr umfangreich und reicht vom Drängeln bis zum Ansprechen in Bezug auf in den Geschäften a
19.06.2019
Polizei

71-Jähriger von Fahrzeug erfasst und schwer verletzt

Bad Segeberg (em) Am Mittwochvormittag, 12. Dezember ist es in der Kurhausstraße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 69-Jährige aus Trappenkamp mit ihrem Fahrzeug einen 71-Jährigen aus dem Kreis Segeberg erfasste und schwer verletzte. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand stieg der Mann gegen 9.55 Uhr aus seinem geparkten Fahrzeug aus und wurde unmittelbar danach von einem roten Honda erfasst. Die 69-jährige Trappenkamperin fuhr in Richtung Innenstadt. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten zu einem Rettungshubschrauber, der auf der Backofenwiese landete. Er flog den 71-jährigen Mann in ein Krankenhaus. Für die Unfallaufnahme sperrten Polizisten die Kurhausstraße für etwa 30 Minuten. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier in Bad Segeberg unter der Tel.: 0 45 51 / 88 40 zu melden. Originaltext
12.12.2018
Polizei

Kriminalpolizei ermittelt nach Tötungsdelikt

Bad Segeberg (em) In der Nacht von Montag, 29. auf Dienstag, 30. Oktober ist in Bad Segeberg ein Mann Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Polizeibeamte fanden ihn am Morgen leblos in einer Wohnung, nachdem sich ein 36-Jähriger auf dem Polizeirevier in Bad Segeberg gemeldet und die Tat eingeräumt hatte. Ob es sich bei dem Getöteten um den Wohnungsnehmer handelt und wie der Mann gestorben ist, wird zurzeit ermittelt. Der 36-jährige Tatverdächtige wurde festgenommen. Die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Kiel mit Unterstützung der Kriminalpolizei Bad Segeberg und die Staatsanwaltschaft Kiel haben die Ermittlungen aufgenommen. Der Tatverdächtige soll am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter am Amtsgericht Bad Segeberg vorgeführt werden. Weitere Informationen werden zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekanntgegeben. Originaltext: Polizeidirektion Kiel
01.11.2018
Polizei

Mit Schreckschusswaffe und reichlich Alkohol durch Fahrenkrug

Fahrenkrug (em) Am Montag, 10. September ist die Polizei in den frühen Morgenstunden nach Fahrenkrug ausgerückt, da dort ein Fahrradfahrer während der Fahrt mit einer Pistole geschossen haben sollte. Um kurz nach 2 Uhr trafen die Kollegen in der Wahlstedter Straße auf den 26-jährigen Fahrradfahrer aus Seedorf und forderten ihn auf, unverzüglich stehen zu bleiben. Bei der Kontrolle der Person fanden die Beamten ein Schulterholster und einige Patronen. Die Pistole hatte der 26-Jährige unmittelbar vor der Kontrolle weggeschmissen, dies blieb den Kollegen allerdings nicht verborgen. Bei der Waffe handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Damit war der Einsatz aber noch nicht beendet. Da der Fahrradfahrer mit 2,24 Promille erheblich alkoholisiert war, lag neben den Verstößen gegen das Waffengesetz auch noch eine Trunkenheitsfahrt vor. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe auf dem Polizeirevier in Bad Segeberg. Die Schreckschusswaffe wurde beschlagnahmt. Origina
10.09.2018