Artikel
Kleines Theater am Markt
Festliches Weihnachtskonzert mit Deborah Sasson im Kleinen Theater
16.11.2025
Kreis Segeberg
Preisträger des Kunst- und Kulturpreis Kategorie Tanz stehen fest
Kreis Segeberg. Der Kunst- und Kulturpreis und der Förderpreis Kunst und Kultur des Kreises Segeberg werden in diesem Jahr zum ersten Mal in der Kategorie „Tanz“ verliehen. Die Tanz-Szene hat sich in den letzten Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen, um die junge, engagierte und hochqualifizierte Tanz-Szene im Kreis zu würdigen und zu fördern“, so Kreispräsident Jörg Buthmann, der die Preise offiziell verleihen wird.
„Tanz ist in der Tat eine Kunstform, die besonders junge Menschen anzusprechen scheint“, vermutet Kulturplanerin Dr. Christine Künzel. „Das bestätigen auch die Vorschläge für den Preis: Vorgeschlagen wurden mehrheitlich Tänzerinnen und Tanzensembles aus einer Altersgruppe zwischen 12 und 27 Jahren.“
Das mag damit zusammenhängen, dass Tanz mehr ist als nur eine körperliche A
27.08.2025
Stadt Bad Segeberg
Ausstellung zum Kunst- und Kulturpreis 2023 in der Remise
Kreis Segeberg. Vom 5. bis 17. Mai dreht sich in der Remise in Bad Segeberg buchstäblich alles um den Kreis, wenn dort die für den „Kunst- und Kulturpreis“ sowie den „Förderpreis Kunst und Kultur“ eingereichten Werke im Rahmen einer Ausstellung bestaunt werden können. Anfang Dezember 2023 wurden die zwei Preise im Bereich „Bildende Künste“ verliehen. Insgesamt 16 Künstler*innen hatten sich beworben, zwölf von ihnen nehmen an der Ausstellung teil. Um die Preisträger*innen noch einmal besonders zu würdigen, werden diese mit drei bis vier Werken in der Ausstellung vertreten sein. Alle anderen Bewerber*innen präsentieren das Kunstwerk, mit dem sie sich um den Preis beworben hatten.
Die eingereichten und bald in der Remise ausgestellten Werke decken eine große Bandbreite verschiedener künstlerischer Formen und Techniken ab: von Fotografien über Zeichnungen und Malerei bis hin zum Graffiti; von der Collage über Steinskulpturen bis hin zu einem Moos
29.04.2024
Konzertring Bad Segeberg
Konzert Duoabend mit den Brüdern Goldfeld
Bad Segeberg (em) Am 14.Oktober um 19.30 Uhr sind die Brüder Denis Goldfeld und Vadim Goldfeld zu Gast im Bürgersaal im Rathaus in Bad Segeberg. 1998 erschien ihre erste gemeinsame CD mit Werken von Mozart, Schubert und Brahms unter dem Label von Sony Classical. Die erste CD über die Isaac Stern sagte: „Denis und Vadim Goldfeld... eine große Verheißung für die Zukunft.“, Denis Goldfeld (Violine) und Vadim Goldfeld (Klavier) werden mit folgendem Programm im Bürgersaal von Bad Segeberg zu Gast sein:
Georg Friederich Händel (1685-1759)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 A-Dur Op.1 HWV 361
1. Larghetto
2. Allegro
3. Adagio
4. Allegro
Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate für Klavier und Violine A-Dur, Op. 100
1. Allegro amabile
2. Andante tranquillo – Vivace
3. Allegretto grazioso, quasi Andante
++ PAUSE ++
Sergey Prokofiev (1891-1953)
5 Melodien Op. 35
1. Andante
2. Lento, ma non
05.10.2023
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis - Machen Sie Vorschläge!
Kreis Segeberg (em) Für das kommende Jahr lobt der Kreis Segeberg erneut den
Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie einen Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen
aus dieses Mal in der Kategorie Bildende Künste. Beide Preise sind mit je 3.000
Euro dotiert. Die Summen können auch auf mehrere Gewinnerinnen verteilt
werden.
Nach den Richtlinien über die Verleihung des KuK können alle Kreis-
Einwohner*innen ab 16 Jahren Personen oder Gruppen vorschlagen.
Eigenbewerbungen sind nicht möglich.
„Die Förderung von Kunst und Kultur ist dem Kreis Segeberg eine Herzensangelegenheit und daher wird der Kunst- und Kulturpreis schon seit vielen Jahren für besondere künstlerische Eignung verliehen“, sagt Kreis-Kulturplanerin Elsa Riebelmann. „Der Kreis Segeberg ruft Künstler*innen dazu auf, Kunstwerke zu konzipieren, die sich mit dem Thema „Kreis“ beschäftigen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt“. Der Begriff „Kreis“ könne dab
13.12.2022
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis 2021: Fertig machen zum Anmelden
Kreis Segeberg (em) Es kann losgehen: Alle volljährigen Einwohnerinnen des Kreises Segeberg können ab sofort jugendliche und erwachsene Musikerinnen als mögliche Preisträger*innen des Kunst- und Kulturpreises 2021 schriftlich vorschlagen. Für das Einreichen der Vorschläge ist ein Formular zu verwenden, das auf der Homepage des Kreises bereitsteht oder angefordert werden kann.
„Wir sind bereits ganz gespannt, wie viele Bürgerinnen ihre Lieblingsmusikerinnen aus dem Kreis Segeberg vorschlagen und wie vielseitig die Musikszene im Kreis Segeberg ist“, sagt Kreismitarbeiterin Angela Klimpel, die den Kunst- und Kulturpreis 2021 als Ansprechpartnerin begleitet.
Der Kreis Segeberg verleiht entsprechend seiner Kunst- und Kulturpreisrichtlinie die Kunst- und Kulturpreise für hervorragende Leistungen. Zur besonderen Förderung des künstlerischen Nachwuchses wird zudem ein Jugend-Kunst- und Kulturpreis verliehen. Beide Preise sind mit jeweils 3.000 EUR dotiert. Die
20.04.2021
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis wird 2021 im Bereich „Musik“ vergeben
Kreis Segeberg (em) Seit 1981 vergibt der Kreis Segeberg im Dreijahresrhythmus Kunst- und Kulturpreise in unterschiedlichen Bereichen. Für das Jahr 2021 hat sich der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport (BKS) auf eine Preisverleihung im Bereich „Musik“ verständigt. Vorbehaltlich der Beschlüsse in der nächsten Sitzung des BKS am 9. März, können Einzel-Künstler*innen und Gruppen (bis maximal sechs Personen) vorgeschlagen werden.
Die Teilnehmerinnen müssen durch Geburt, Leben oder Wirken mit dem Kreis Segeberg verbunden sein. Auswahlkriterien der Fachjury sind beispielsweise Musikalität, Kreativität, Originalität und inhaltliche Botschaft. „Die Kreisbürgerinnen können sich bereits jetzt Gedanken machen, wen sie vorschlagen möchten“, sagt Kreismitarbeiterin Angela Klimpel.
In den Jahren 2009 bis 2014 wurde die Preisverleihung ausgesetzt und eine neue „Richtlinie über die Verleihung des Kunst- und Kulturpreises sowie des Jugend-Kunst- und Kultur
27.01.2021
CDU
Bürgerehrenpreis für Essen auf Rädern des DRK
Nahe (em) Auf dem traditionellen Neujahrsempfang von Nahes Christdemokraten konnte der Vorsitzende Dr. Manfred Hoffmann am Sonntag über. 100 Gäste im Bürgerhaus an der B432 begrüßen. In diesem Jahr wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Essen auf Rädern des DRK für die Gemeinde Nahe mit dem Bürgerehrenpreis ausgezeichnet.
Unter den Ehrengästen hatten sich der CDU Kreistagkandidat Marek Krysiak, die Bürgermeister Holger Fischer (WDN), Peter Reese aus Itzstedt (CDU), Bernhard Dwenger aus Kayhude (CDU), der Kreistagsabgeordnete Uwe Voss (CDU) und ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger sowie Vorsitzende der ortsansässigen Vereine und Verbände, Vertreter der Kirche und Freiwilligen Feuerwehr und, eingefunden. Geehrt wurden vier Bürger der Gemeinde Nahe, die ehrenamtlich seit vielen Jahren Mitmenschen, die sich selbst kein Essen zubereiten können, mit warmer Mahlzeit versorgen. Nach dem Prosecco-Empfang und vor dem Imbiss vom „La Trattoria“-Pizza-Bu
29.01.2018
