Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Music Büro

Kammermusik der Romantik

Bad Segeberg (em) Musik von Carl-Maria von Weber und anderen Kompnisten seiner Zeit erklingt am Samstag, 22. September um 17 Uhr im Saal des des Seedorfer Herrenhaus, Am Burggraben 16, 23823 Seedorf. Originalwerke und Bearbeitungen für Klavierquintett spielen die Pianistin Inessa Tsepkova und Das fidele Blasquartett. Martin Karl-Wagner Flöte, Kati Frölian Klarinette, Hagen Sommerfeld Horn und Wolfgang Dobrinski Fagott. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zu Beherrscher der Geister (Rübezahl) und die Jubel-Ouvertüre von Carl Maria von Weber sowie weitere Originalwerke von Franz Danzi, Robert Schumann und anderen. Inessa Tsepkova wurde in Moskau geboren, studierte dort am Konservatorium Klavier. Ihr Konzertexamen, sowie Lehrfach und Korrepetition schloss sie mit Auszeichnung ab. Es folgte ein Lehrauftrag am Tschaikowsky-Konservatorium. Seit 2003 hat sie einen Lehrauftrag an der Musikhochschule in Lübeck. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie in Musicalproduk
13.09.2018
Schützenhof Dill

Kleinkunstbühne: Rita Gäbler Jazzquintett am 4. März

Bad Segeberg (em) Das sorgt für Stimmung! Swing aus der Zeit der 30er und 40er Jahre gibt es ab 20 Uhr mit der Sängerin Rita Gäbler im Schützenhof Dill. Freitag | 4. März | 20 Uhr Bad Segeberg - Schützenhof Dill
26.02.2016
K1,5 – Kultur überm Markt

Konzert vom GlasBlasSingQuintett am 31. Januar

Bad Segeberg (em) K1,5 Kultur überm Markt: Das GlasBlasSingQuintett kommt am 31. Januar für ein Konzert in die Aula der Dahlmannschule. Bei Endie, Fritze, Frank, Möhre und Peter gehören Wohlklang und Taktgefühl zum Programm. Alle möglichen Utensilien werden als Schlaginstrumente benutzt, außerdem gibt es auch fünfstimmigen Gesang. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr. Karten gibt es bei Radio Baer und kosten 18 Euro für Erwachsene, für Schüler 13 Euro.
18.12.2013
Veranstaltungstipp

„Vier Kerzen für ein Halleluja“ am 29. November

Bad Segeberg (red/lr) Das etwas andere Weihnachtsprogramm! Am Freitag, 29. November, kommt der preisgekrönte Kabarettist, Fotograf und Autor Jess Jochimsen in die Aula der Dahlmannschule, um sein sagenhaftes Jahresendzeitprogramm „Vier Kerzen für ein Halleluja“ darzubieten. Entspannung, Besinnung und Momente unbeschreiblichen Glücks das schenkt Jess Jochimsen seinen Zuhörern in der von Völlerei, Vorsatzstress und Konsumgeprägten Jahresendzeit. Herzstück seines lägendären Programmes ist die Nikolausgeschichte und das Krippenspiel. Aber auch ein wehmütiger und kritischer Blick auf das vergangene „Superwahljahr“, die „Menschen des Jahres“ und die „Uschiglasierung“ der Gesellschaft bleiben dem Publikum nicht erspart. Aufgelockert wird seine Darbietung durch den für ihn typischen, schlauen Humor. Mit brandneuen, „politischen Wegwerf-Liedern“, notwendigen Wutausbrüchen und schlimmen Dias von Bahnhöfen und anderen unterirdischen Sehenswürdigkeiten gi
29.10.2013