Bad Segeberg (red/lr) Das etwas andere Weihnachtsprogramm! Am Freitag, 29. November, kommt der preisgekrönte Kabarettist, Fotograf und Autor Jess Jochimsen in die Aula der Dahlmannschule, um sein sagenhaftes Jahresendzeitprogramm „Vier Kerzen für ein Halleluja“ darzubieten.

Entspannung, Besinnung und Momente unbeschreiblichen Glücks das schenkt Jess Jochimsen seinen Zuhörern in der von Völlerei, Vorsatzstress und Konsumgeprägten Jahresendzeit. Herzstück seines lägendären Programmes ist die Nikolausgeschichte und das Krippenspiel. Aber auch ein wehmütiger und kritischer Blick auf das vergangene „Superwahljahr“, die „Menschen des Jahres“ und die „Uschiglasierung“ der Gesellschaft bleiben dem Publikum nicht erspart. Aufgelockert wird seine Darbietung durch den für ihn typischen, schlauen Humor. Mit brandneuen, „politischen Wegwerf-Liedern“, notwendigen Wutausbrüchen und schlimmen Dias von Bahnhöfen und anderen unterirdischen Sehenswürdigkeiten gibt der 1970 in München geborene Wahl-Freiburger dem Fest die Liebe zurück. Und das Publikum liebt ihn dafür.

Die Aula der Konzertraum
Auftrittsort ist die 200 Zuhörer fassende, schöne Aula der Dahlmannschule in unmittelbarer Nähe des Bad Segeberger Marktes, die sich 1,5 Treppen über dem Schulhof befindet. Hier haben seit fünf Jahren im Rahmen von „K1,5“ professionelle Solokünstler, Musikund Kabarettduos aber auch Acappella- Gruppen sowie kleinere Bands regelmäßig ihre Auftritte. Begonnen hat alles mit der Idee der ehemaligen Schülerin Sarah Schäfer, die einen idealen Auftrittsort für das „GlasBlasSing- Quintett“ suchte. Die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg. Die Schulleitung gab ihr „okay“ und gemeinsam mit dem „K1,5“-Organisator Wolfram Schmidt wurde die Raiffeisenbank Leezen als Sponsor gewonnen. „Kultur 1,5 überm Markt“ wurde geboren und bietet seitdem eine Vielzahl ausgewählter Veranstaltungen.

Mehr Infos über aktuelle und geplante Veranstaltungen sowie Tickets finden Interessierte auf der Internetseite von „K1,5“.

Foto: Kabarettist, Autor und Fotograf Jess Jochimsen vereint in seinem Stück „Vier Kerzen für ein Halleluja“ Texte, Dias und RocknRoll.