Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt - Polizei sucht Zeugen

Bad Segeberg (ots) - Am Dienstag (27.06.2023) ist es in Mözen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Fahrradfahrerin wurde hierbei lebensgefährlich verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr eine 61-jährige Fahrzeugführerin aus dem Kreis Segeberg um 17:30 Uhr mit ihrem Pkw die Kreisstraße 18 in Fahrtrichtung B 432. Beim Einbiegen in die Straße "An der B 432" kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache zu einer Kollision mit einer 76-jährigen Fahrradfahrerin, die mit ihrem E-Bike auf dem Radweg der Bundesstraße 432 aus Richtung Leezen kommend in Richtung Bad Segeberg unterwegs war. Hierbei stürzte die 61-Jährige mit ihrem E-Bike und verletzte sich lebensgefährlich. Die Frau wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Verkehrsunfall wird von der Polizei in Leezen bearbeitet. Die Ermittler suchen nun Zeugen, die den Unfall beobachtet oder sachdienliche Hinweise zum
28.06.2023
Kreis Segeberg

Neuer Radweg bei Weede offiziell freigegeben

Kreis Segeberg. Der 1,96 Kilometer lange Radweg an der Kreisstraße 4 bei Weede ist am heutigen Mittwoch (21. Juni) offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Landrat Jan Peter Schröder, Weedes Bürgermeister Bernd Sulimma und Ehrenbürgermeisterin Gretel Jürgens zerschnitten als symbolischen Akt ein Band und übergaben die Fahrbahn damit an die zahlreichen Bürger*innen, die zur Freigabe gekommen waren. Gemeinsam mit dem Bürgermeister radelten sie im Anschluss auf der neuen Strecke bis nach Steinbek, wo eine Stärkung auf sie wartete. Die Bauarbeiten waren im August 2022 gestartet und sind nun termingerecht abgeschlossen worden. Der neue Radweg beginnt am östlichen Ortsausgang Weede/Abzweig Neuengörs und endet am vorhandenen Radweg hinter Steinbek/Höhe Zufahrt Hof Springe. Die rund 1,8 Millionen Euro teure Maßnahme wird mit bis zu 1,3 Millionen Euro vom Land Schleswig-Holstein bezuschusst. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Schlussrechnung ist davon ausz
22.06.2023
Kreis Segeberg

Radwegsanierung zwischen Fahrenkrug und Bad Segeberg

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg wird ab dem 23.05.2023 den Radweg entlang der Kreisstraße 102 („Segeberger Straße“) zwischen der Gemeinde Fahrenkrug und der Stadt Bad Segeberg auf einer Länge von circa 1.200 Metern erneuern. Die Baumaßnahme soll am 16.06.2023 abgeschlossen sein. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können diese Arbeiten nur unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung ausgeführt werden. Das bedeutet: Die Richtungsfahrbahn (Rifa) Bad Segeberg wird weiterhin für den Verkehr zur Verfügung stehen. Die Rifa Fahrenkrug wird ab dem Obi-Markt für den Verkehr vollgesperrt. Die Fußgängerinnen und Radfahrerinnen werden auf einem dann eingerichteten Behelfsweg auf der Fahrbahn geleitet. Für den Umleitungsverkehr der Rifa Fahrenkrug wird für die Dauer der Baumaßnahme eine Umleitungsstrecke über die B206 – Rotenhahn – K47 – Fahrenkrug – K102 eingerichtet. Der angrenzende Obi-Markt wird für den
16.05.2023
Polizei

Kollision mit Smart: 17-Jährige schwer verletzt

Bad Segeberg (em) Am Montagnachmittag, 29. Juli ist es an der Einmündung der Dorfstraße in die Eutiner Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Smart gekommen. Gegen 16:20 Uhr fuhr die junge Frau mit ihrem Fahrrad durch die Eutiner Straße in Richtung Klein Rönnau. Sie benutzte hierbei den der Dorfstraße zugewandten, aus ihrer Sicht linken Radweg. Gleichzeitig näherte sich über die Dorfstraße ein Smart, den eine 80-Jährige aus Bad Segeberg steuerte. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten Fahrrad und Auto im Einmündungsbereich miteinander. Die 17-jährige Bad Segebergerin stürzte auf die Fahrbahn. Zufällig anwesende Feuerwehrkräfte kümmerten sich um die Verletzte und sperrten die Unfallstelle ab. Alarmierte Rettungskräfte übernahmen die weitere medizinische Versorgung und brachten die Fahrradfahrerin anschließend in ein Krankenhaus. Polizeibeamte stellten die Personalien der Beteiligten fest und befragten Zeugen des U
30.07.2019
Polizei

Jugendliche Fahrradfahrerin nach Kollision schwer verletzt

Bad Segeberg/Klein Rönnau (em) Am Mittwoch, 17. Juli ist es in der Eutiner Straße (Bundesstraße 432) in Höhe des Erdbeerverkaufsstandes am Thunschen Weg zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einer Jugendlichen und einem anderen Fahrradfahrer gekommen. Der beteiligte Mann fuhr nach der Kollision weiter, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Gegen 13 Uhr fuhr die 15-jährige Rohlstorferin aus Klein Rönnau in Richtung Bad Segeberg. In Höhe des Verkaufsstandes kam ihr ein Radfahrer in starken Schlangenlinien entgegen. Nach einem misslungenen Ausweichmanöver durch das Mädchen und einer Berührung der beiden Fahrradlenker stürzte sie die Böschung neben dem Radweg hinunter und blieb dort verletzt liegen. Dort kümmerte sich ein älteres Ehepaar um die Gestürzte. Bei dem beteiligten Radfahrer soll es sich um einen 30 bis 40 Jahre alten Mann mit südländischer Erscheinung und kurzen schwarzen Haaren gehandelt haben. In diesem Zusammenhang bitten die E
19.07.2019
Polizei

Tödlicher Verkehrsunfall auf der K 87

Fehrenbötel (em) Am Samstag, 3. Februar, ist es zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der K 87 (Fehrenböteler Straße / Neumünsteraner Straße) gekommen. Um 12.45 Uhr befuhr eine 78-jährige Wahlstedterin mit ihrem Fahrrad den parallel zur K 87 verlaufenden Radweg von Wahlstedt in Richtung Fehrenbötel. In Höhe des Wahlstedter Wegs wollte die Fahrradfahrerin die Straßenseite wechseln, um ihre Fahrt auf dem gegenüber fortlaufenden Radweg fortzusetzen. Dabei achtete sie nicht auf eine 47-jährige Wahlstedterin, die die K 87 mit ihrem PKW in die gleiche Richtung befuhr. Auf der K 87 kam es zum Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem PKW. Die 78-jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Die PKW-Fahrerin kam schockverletzt ins Krankenhaus. Auf Anordnung der StA. Kiel wurde ein Gutachter zur Untersuchung des Unfallgeschehens hinzugezogen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
05.02.2018
Kreisverwaltung Segeberg

Erneute Verschiebung des Restarbeiten-Abschlusses

Neuengörs (em) Die Abteilung Tiefbau des Kreises Segeberg führt seit dem 25. September auf der Kreisstraße 7 (Dorfstraße) in der Gemeinde Neuengörs zwischen den Ortsteilen Altengörs, Neuengörs und Stubben außerhalb der Ortschaften Deckenerneuerungsarbeiten durch. Die durch die Witterung der vergangenen Wochen bedingten Verzögerungen in der Bauzeit konnten trotz des guten Wetters der vergangenen Tage nicht vollständig aufgeholt werden, sodass die Arbeiten im Streckenabschnitt zwischen Altengörs und Neuengörs bis einschließlich Freitag, 27. Oktober andauern werden. Die ausgewiesene Umleitungsstrecke zwischen Altengörs und Neuengörs bleibt bestehen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle auf der K7 auf dem parallel verlaufenden Radweg passieren. Die Vollsperrung auf der Strecke zwischen Neuengörs und Stubben wird aufgehoben. Auf diesem Abschnitt ist eine zeitlich begrenzte Geschwindigkeitsbegrenzung vorgesehen. Restarbeiten finden noch an den Seitenbereic
19.10.2017
Polizei

11-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Segeberg (em) Am Montag, den 23. November, wurde ein 11-jähriger Junge in Bad Segeberg gegen 12.30 Uhr von einem Pkw angefahren und verletzt. Der Junge befuhr mit seinem Fahrrad den Radweg entlang der Straße "An der Trave". Dabei wurde er von einem wartepflichtigen Pkw erfasst, der vom Parkplatz der dortigen Sparkasse einbiegen wollte. Der Fahrer, ein älterer Herr, stieg kurz aus seinem Pkw aus, fuhr dann jedoch weiter, als der unter Schock stehende Junge ihm gegenüber äußerte, dass ihm nichts passiert sei. Erst zu Hause stellte die Mutter bei ihrem Jungen Prellungen und Schürfwunden fest. Der Unfallverursacher und eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter 0 45 51 - 88 40 bei der Polizei Bad Segeberg zu melden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
25.11.2015