Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Menschenleben in Gefahr! Großeinsatz der Wasserrettung mit 75 Einsatzkräften wegen vermisster Stand-Up-Paddlerin im Kreis Segeberg

Mözen (ots) - Am gestrigen Dienstagabend, dem 12.08.2025 gegen 18 Uhr wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn auf dem Mözener See eine Person in Notlage gemeldet und sofort Großalarm für die Einsatzkräfte mit dem Einsatzstichwort "TH Wasser Y" (Technische Hilfeleistung auf dem Wasser, Menschenleben in Gefahr) ausgelöst. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort schilderten die Notrufteilnehmer, dass eine Frau mit einem Stand-Up-Paddle-Board auf dem See gesehen wurde, im Verlauf noch am Board war und anschließend im Wasser verschwand. Eine schwimmerische Rettung war durch die Ersthelfer aufgrund der Entfernung nicht möglich. Mit den mitalarmierten Schlauchbooten (RTB 1) der Freiwilligen Feuerwehren aus Wittenborn, Wahlstedt und Bad Segeberg sowie Rettungsschwimmern wurde mit der Suche von der Wittenborner Seite sowie der Mözener Seite des Sees begonnen. Diese Suche wurde im weiteren Einsatzverlauf durch ein Sonarboot der DRK-Wasserwacht un
13.08.2025
Sparkasse Südholstein

Wertvolle Hilfe für die Suche nach vermissten Menschen

Bad Segeberg/Wahlstedt (em) Sparkasse Südholstein stattet ASB-Rettungshundestaffel mit GPS-Geräten aus! Eine große Hilfe bei der Suche nach vermissten Menschen konnte sich die ASB-Rettungshundestaffel Segeberg dank der Unterstützung der Sparkasse Südholstein anschaffen. Zu ihrer Ausstattung gehören jetzt 16 GPS-Hundeortungsgeräte. Sven Schreyer, Filialleiter der Sparkasse in Wahlstedt, schaute nun bei der Hundestaffel in Wahlstedt vorbei, um sich die neuen Geräte vorführen zu lassen. Die Unterstützung durch die Sparkasse Südholstein hat ihren Ursprung in der Ferienaktion „Das Ehrenamt macht keine Ferien“ der schleswig-holsteinischen Sparkassen. Zusammen mit dem Radiosender R.SH machten sie sich auf die Suche nach „Ehrenamtlern“, die sich - auch in der Ferienzeit - für die gute Sache engagieren und buchstäblich für das Ehrenamt „weiterschwitzen“. Als Dankeschön für diesen Einsatz erfüllten sie zahlreiche Wünsche im ganzen Land. „Wir sind b
12.12.2013