Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

Online-Kurs für Mütter „Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt zu einer Reihe von Online-Treffs für Mütter mit Coach Nadine Sorgenfrei ein. Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein. Bei den Treffen lernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Der erste kostenlose Workshop findet am Samstag, den 15.10.22 von 10:00-13:00 Uhr statt. Anschließend haben die Mütter die Möglichkeit sich bei den Online-Abenden zu verschiedenen Themen auszutauschen. Die Online-Abende finden dienstags ab 18.10.22 in der Zeit von 20:00-21:00 Uhr statt. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unt
27.09.2022
Familienzentrum Spurensucher

„Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! Und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein Das Familienzentrum Spurensucher lädt Mütter zu einem Online-Kurs mit Coach Nadine Sorgenfrei ein. Der Kurs besteht aus zehn Abenden und beginnt am Donnerstag, den 03.03.2022, in der Zeit von 20:00 -21:00 Uhr. Bei dem Online-Kurs lernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Die entspannte, gelassene Mutter kann mit ihren Kindern und ihrem Partner liebevoll und geduldig sein. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Fam
11.02.2022
Stadt Bad Segeberg

„Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! Und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein ... In der ersten Jahreshälfte hat das Familienzentrum Spurensucher bereits sehr gute Erfahrungen mit Nadine Sorgenfrei, Coach für Mütter, gesammelt. Ab August möchten wir den Müttern wieder die Chance geben dabei zu sein. Bei dem Workshop erlernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Eine entspannte, gelassene Mutter kann mit ihren Kindern und ihrem Partner liebevoll und geduldig sein. Der Online-Workshop findet am Samstag, den 07.08.2021 in der Zeit von 10:00-13:00 Uhr statt. Bei dem Online-Kurs werden verschiedene Alltagstheme
13.07.2021
Familienzentrum

Online Workshop: „Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt zu einer Reihe von Online-Workshops für Mütter mit Coach für Mütter Nadine Sorgenfrei ein. Der erste kostenlose Workshop findet am Samstag, 23 .Januar um 10 bis 12.30 Uhr statt. Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! Und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein ... Bei den Workshops lernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Als entspannte, gelassene Mutter kann sie auch mit ihren Kindern und ihrem Partner liebevoll und geduldig sein. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepag
11.01.2021
Hallenbad

50 Jahre Hallenbad Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Aktiv - Fit - Gesund - Zum 50. Geburtstag des Segeberger Hallenbades haben sich die Betreiber und Mitarbeiter jede Menge Aktionen einfallen lassen, um mit den Badegästen ausgiebig zu feiern. Fünf Tage besonderer Badespaß mit einem Rahmenprogramm für Jung und Alt warten auf die Besucher der Badeanstalt von Freitag, 27. Oktober bis Dienstag, 31. Oktober. Mit dabei sind verschiedene Schnupperkurse zum Beispiel für Aqua Jogging oder Tauchen, coole Spiele für die Kids sowie zum Beispiel das Meerjungfrauschwimmen (mit Anmeldung bis zum 20. Oktober!). Außerdem wartet ein Preisausschreiben mit tollen Gewinnen auf die Badegäste. Und am letzten Aktionstag gelten Sondereintrittspreise! Erwachsene zahlen 1 Euro, Kinder nur 50 Cent - so, wie vor 50 Jahren. Tag 1: Freitag, 27. Oktober Öffnungszeit: 13.30 bis 20 Uhr 13.30 Uhr: Wettkampf mit Wasserlaufbällen 15 - 18 Uhr: Sportspool Spielenachmittag für Kinder 18 - 18.45 Uhr: Aqua-Zumba m
25.09.2017
AOK

Männer leiden anders: Schnelle Hilfe bei Depression

Bad Segeberg (em) Gereiztheit, Aggressionen, riskantes Verhalten oder auch Flucht in Arbeit oder Alkohol: Bei Männern kündigt sich eine Depression oft anders an als bei Frauen. Die klassischen Symptome der Erkrankung wie Niedergeschlagenheit, Interesselosigkeit und Antriebsschwäche werden bei ihnen manchmal erst spät deutlich. Besonders Männer scheuen den Gang zum Arzt, sie wollen keine Schwäche zeigen und befürchten, als psychisch krank abgestempelt zu werden. „Ganz wichtig ist aber, nicht abzuwarten, sondern bei seelischen Problemen professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen", sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Eine Depression kann viele Gründe haben; meist kommen verschiedene Ursachen zusammen. Neben einer entsprechenden Veranlagung können belastende Ereignisse wie der Tod eines Angehörigen, eine Trennung oder eine Beziehungskrise das Risiko für eine Depression erhöhen. Die Erkrankung tritt häufiger bei Mensch
14.02.2017
AOK

Tag der Rückengesundheit am 15. März

Bad Segeberg (em) Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen in Schleswig-Holstein nach wie vor die meisten Fehltage. Darauf weist die AOK NordWest anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März hin. Allein bei den Mitgliedern der AOK NordWest lag deren Anteil an den gesamten Fehltagen in 2013 mit 22,58 Prozent an erster Stelle. Aufgrund dieser Krankschreibungen gingen mehr als 1,2 Millionen Arbeitstage verloren. Den mit Abstand größten Anteil daran haben Rückenschmerzen, gefolgt von Bandscheibenschäden. Dafür kann es viele Gründe geben: Einseitige oder schwere körperliche Belastungen, aber auch Stress und psychische Überforderungen können Rückenprobleme auslösen oder verstärken. Vorsorge ist darum sehr wichtig. Dazu gehört das richtige Maß an körperlicher Belastung, viel Bewegung, Haltungstraining und das Vermeiden von Übergewicht, sagt AOK-Bewegungsberaterin Annemarie Gehrt. Langes Sitzen in immer gleicher Position, stundenlanges Starren auf
10.03.2015
AOK NordWest

Gesundheitstipp: Sieg über die Hexe im Kreuz

Bad Segeberg (em) Mit Bewegung und Entspannung gegen den akuten Rückenschmerz! Wenn der Schmerz plötzlich ins Kreuz schießt, geht meistens erst einmal gar nichts mehr: Hexenschuss! In den meisten Fällen haben akute Rückenschmerzen harmlose Ursachen und verschwinden schnell wieder. Der plötzliche Schmerz im unteren Rücken lässt einen quasi in der Bewegung erstarren, das Aufrichten und Strecken tut extrem weh. Geht der Betroffene damit zum Arzt, verwendet dieser Fachbegriffe wie „Lumbago“ oder „akute Lumbalgie“. Bei diesen Ausdrücken denkt man schnell, dass etwas Ernstes wie beispielsweise ein Bandscheibenvorfall dahintersteckt. Das ist aber mit ein bis drei Prozent nur bei einem extrem geringen Teil der Rückenschmerzen der Fall. "In den meisten Fällen haben Kreuzschmerzen eine harmlose Ursache wie ein blockiertes Lendenwirbelgelenk oder ausgeprägte Muskelverspannungen ", sagt AOK-Bewegungsfachkraft Annemarie Gehrt. Menschen, die einmal einen
26.02.2015