Artikel
SPD Kreis Segeberg
Neue Fraktionsspitze der Sozialdemokraten im Segeberger Kreistag
Kreis Segeberg (em) In der letzten Sitzung des Segeberger Kreistages am 11.07.2024 hat der bisherige Vorsitzende der Segeberger Kreistagsfraktion Martin Ahrens aus beruflichen Gründen seinen Rückzug zum 30.09.2024 angekündigt.
In der Fraktionssitzung am 30.09. hat sich die Fraktion nunmehr neu aufgestellt und Dirk Wehrmann zum neuen Vorsitzenden der Fraktion gewählt.
„Martin Ahrens hat sich um die Sozialdemokratie im Kreis verdient gemacht. Wir sind ihm für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement im Ehrenamt zu Dank verpflichtet. Die Fraktion beglückwünsche ich zu ihrer guten Wahl. Ich sehe uns damit für die nächsten Jahre hervorragend aufgestellt.“, erklärt hierzu die Kreisvorsitzende Katrin Fedrowitz.
„Herzlichen Dank an meine Kolleginnen und Kollegen der Fraktion für ihr Vertrauen. Es ist mir eine Ehre, diese neue Aufgabe für die SPD-Fraktion zu übernehmen. Ich bin bereit, Verantwortung zu tragen und werde mich auch in der neuen Funktio
04.10.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt setzt positiven Trend im Kreis Segeberg fort
Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosigkeit war auch im Oktober weiter rückläufig. Im Kreis Segeberg ging die Arbeitslosenzahl um 240 Personen oder 3,5 Prozent gegenüber dem Vormonat zurück. Damit waren im Oktober 6.693 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Zahl um 1.349 Personen oder 16,8 Prozent niedriger.
Die Arbeitslosenquote ist von 4,5 im Vormonat auf 4,3 Prozent gesunken. Vor einem Jahr hatte sie 5,2 Prozent betragen.
„Viele Betriebe profitieren derzeit von Nach- und Aufholeffekten. Die Wirtschaft erholt sich weiter und mit ihr der Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit geht sogar während des Ferienmonats Oktober weiter zurück. Damit befindet sich der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg seit acht Monaten im Aufwärtstrend“, sagte Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Seiner guten Vor-Krisen-Form nähert sich der Arbeitsmarkt allmählich weiter an, derzeit ist die Arbeitslosigkeit jedoch noch spürbar hö
28.10.2021
Kreissportverband Segeberg
Hans Siebke aus dem Prüfungsausschuss verabschiedet
Tensfeld (em) Der Ort hätte überall im Kreisgebiet ebenso sinnvoll gewählt worden sein: Die letzte Sitzung des Prüfungsausschusses des Kreissportverbandes Segeberg (KPA) unter der Leitung von Hans Siebke fand am 9. Oktober im Sportlerheim des TuS Tensfeld statt. Der hatte das Gebäude 1983/84 in den Anfangsjahren des damaligen KSV-Vorsitzenden Hans Siebke (1980-2012) errichtet und möchte es nun sanieren und erweitern.
„Es hat mir in all den Jahren sehr viel Freude bereitet, für unsere Vereine Entscheidungsprozesse mitzugestalten, die sich über Generationen auswirken und den Menschen in ihren Dörfern und Städten ein geeignetes Umfeld zur Ausübung ihres Sports bieten“, sagte Siebke zum Abschluss der zweistündigen Sitzung, in deren Verlauf noch einmal über zahlreiche Maßnahmen beraten und beschlossen wurde von der Sporthallenbeleuchtung über den Bau neuer Sportlerheime bis zur Sanierung eines Kunstrasenplatzes.
„Es gibt wohl keine Sportstätte im Kreis S
11.10.2017
CDU
Doris Grote wird neue Hauptausschussvorsitzende
Bad Segeberg (em) Nachdem Henning Wulf, der Hauptausschussvorsitzende des Segeberger Kreistages seinen Rücktritt angekündigt hatte, wird die CDU Kreistagsfraktion seine bisherige Stellvertreterin Doris Grote aus Norderstedt für diese Position zur Wahl im nächsten Kreistag am 12. Oktober nominieren.
Den Posten des ersten stellvertretenden Vorsitzenden soll der CDU-Fraktionsvorsitzende Kurt Barkowsky übernehmen. Für beide Positionen hat die CDU-als stärkste Fraktion im Kreistag das Vorschlagsrecht. Da Henning Wulf zukünftig auch seinen Rückzug als Mitglied im Hauptausschuss angekündigt hat, wird Schmalenssees Bürgermeister, der CDU-Kreistagsabgeordnete Sönke Siebke in diesen Ausschuss nachrücken. Das ist das Ergebnis der CDU-Fraktionssitzung am Mittwoch, 4. Oktober in Norderstedt.
06.10.2017
Kreisverwaltung Segeberg
Abend für Flüchtlingshelfer und Interessierte
Bad Segeberg (em) Was geschieht, wenn sich einander fremde Menschen begegnen? Wie können sie Schwierigkeiten besser verstehen und damit umgehen? Und wie gelingt es, die eigenen Erlebnisse ernst zu nehmen und aus Erfahrungen klug zu werden? Bei einem Abend für Flüchtlingshelfer und Interessierte mit Anne Reichmann geht es am Montag, 25. September um diese und weitere Fragen.
Die Theologin, Supervisorin und Organisationsberaterin hält zunächst ein einführendes Referat über Dynamiken des menschlichen Miteinanders insbesondere im Kontakt mit Geflüchteten. Im Anschluss daran ist eine Diskussion geplant. Anne Reichmann möchte Fragestellungen und Erfahrungen nachgehen, die Flüchtlingshelfer bei der Arbeit mit Geflüchteten machen.
Wer sich in diesem Bereich engagiert, möchte helfen, anpacken und etwas Sinnvolles tun. Aber dabei kann man auch an Grenzen stoßen. Aus anfänglicher Begeisterung für die Hilfe kann Enttäuschung werden. Manche Vorstellungen und Wünsche
19.09.2017
CDU
Klönschnack mit Axel Bernstein und Peter Harry Carstensen
Damsdorf (em) Fröhliches Lachen bei den Anekdoten von der Küste, zustimmendes Nicken bei den Antworten auf aktuelle politische Fragen und ein heftiger Schlussapplaus prägten den Klönschnack mit Peter Harry Carstensen am Mittwoch im Dörpshus in Damsdorf.
Rund 70 Gäste waren der Einladung vom Landtagsabgeordneten Dr. Axel Bernstein zu dieser ungewöhnlichen Wahlkampfveranstaltung gefolgt und haben es nicht bereut. Beide Politiker beantworteten aktuelle Fragen zur finanziellen Beteiligung der Anwohner beim Straßenausbau, der Zwangsfusionierung von Dörfern nach dem Vorhaben des SSW, dem Rückzug der Polizei aus dem ländlichen Raum unter der aktuellen Regierung und die Unterstützung der Gemeinden bei Glasfaserausbau durch eine zukünftig CDU geführte Landesregierung. „Axel Bernstein ist ein fähiger Interessenvertreter Ihrer Region im Landtag und Daniel Günther macht das ebenfalls spitzenmäßig,“ warb der beliebte ehemalige Ministerpräsident mit dem Landesvater-Fl
05.05.2017
CDU
„Landesregierung gibt den Bürger/innen keine Sicherheit“
Bad Segeberg (em) Zum erheblichen Anstieg der beantragten kleinen Waffenscheine im Kreis Segeberg erklärten der Landtagsabgeordnete Dr. Axel Bernstein aus Wahlstedt und der Kreistagsabgeordnete und Landtagskandidat Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg folgendes:
„Im Jahr 2016 hat sich die Zahl der beantragten kleinen Waffenscheine im Vergleich zu 2015 mehr als versechsfacht, im Vergleich zu 2014 waren es sogar mehr als 13-mal so viele Anträge. Diese Entwicklung ist ein Zeichen dafür, dass sich die Menschen mehr und mehr unsicher fühlen. Es muss uns Sorgen machen, wenn die Menschen meinen, sie müssten sich selbst bewaffnen“, erklärte Axel Bernstein. Es sei kein Zufall, dass dieser Anstieg in die Regierungszeit von SPD, Grünen und SSW falle. Der Rückzug der Polizei aus der Fläche und die steigenden Einbruchszahlen der letzten Jahre hätten die Menschen zutiefst verunsichert. Wer über 60 Polizeistationen im ländlichen Raum schließe, müsse sich über die Verunsicheru
17.02.2017
Sportjugend
Torben Heyl übernimmt
Norderstedt (em) Torben Heyl ist neuer Vorsitzender der Sportjugend Segeberg. Der 41-Jährige, bisher stellvertretender Vorsitzender der Jugend im Kreissportverband Segeberg, füllt damit die Lücke, die durch den Tod des Amtsinhabers Stefan Kroeger im Oktober 2016 entstanden war. Heyl, selbst Vorstandsmitglied im 1. SC Norderstedt, wurde von der Jugendvollversammlung gewählt, die in den Räumen des Norderstedter Vereins TuRa Harksheide stattfand.
Die Versammlung, an der 16 stimmberechtigte Delegierte aus zwölf der über 200 Mitgliedsvereine teilnahmen, stand ganz unter dem traurigen Eindruck des Verlustes, den der Kreissportverband Segeberg durch den Tod Stefan Kroegers erlitten hatte. „Aber“, so Heyl in seiner Begrüßung, „Stefan hat uns immer in kritischen Situationen zum Weitermachen angespornt. Und so machen wir weiter, ganz in seinem Sinne.“ Einstimmig wählten die Delegierten Torben Heyl, der sich auch selbst vorgeschlagen hatte. Neue stellvertretende Vorsitz
21.11.2016
