Artikel
Bad Segeberg
Keyless go…. und tschüss! Wer weiß wo der Dodge Challenger aus Bad Segeberg jetzt steht?
Bad Segeberg. Am Dienstag (26.08.2025) ist der Diebstahl eines hochwertigen Dodge Challengers polizeilich bekannt geworden. Der amerikanische Sportwagen der Modellreihe Hellcat Demon stand am Fahrbahnrand in der Weißdornstraße. Die Tat wurde gestern gegen 10:30 Uhr festgestellt. Eine unbekannte Täterschaft entwendete auf unbekannte Weise das Fahrzeug in einem Zeitraum seit dem 14.08.2025.
Das Fahrzeug war mit der sog. "Keyless Go"-Funktion als Schließsystem ausgestattet.
Der Sportwagen mit Segeberger Kennzeichen war in der auffälligen Farbe Lila lackiert und mit einer schwarzen Motorhaube mit Lufteinlass versehen. Die Felgen waren ebenfalls schwarz.
Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Ermittlungen und nimmt sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Verbleib des Fahrzeugs unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.
27.08.2025
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Vermeintliche Sprengvorrichtung - Polizeieinsatz in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Bad Segeberg
Kiel (em) Am Mittwoch, 23. Juli in den frühen Morgenstunden entdeckte eine Reinigungskraft in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Bad Segeberg an der Eingangstür zum dortigen Speisesaal einen verdächtigen Gegenstand in Form eines ca. 30x10x10 cm großen Päckchens und alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Kräfte bewerteten den Gegenstand aufgrund seiner Beschaffenheit als verdächtig im Sinne einer unkonventionellen Spreng-und Brandvorrichtung (USBV).
Der Bereich wurde großräumig abgesperrt und der Kampfmittelräumdienst des Landeskriminalamtes sowie der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Der Kampfmittelräumdienst bestätigte den Verdacht, dass es sich um eine Sprengvorrichtung handeln könnte.
Nach dem Abtransport des Gegenstandes wurde dieser gegen 10:15 Uhr in einem abgesicherten Bereich der Landesunterkunft kontrolliert gesprengt. Während dieser Maßnahme wurden die angrenzenden Wohncontainer evakuiert. Nach erster Bewertung der Sprengstoffermi
24.07.2025
Trappenkamp
Unbekannte zerkratzen diverse Autos - 30.000 Euro Schaden
Trappenkamp. Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag (31.05./01.06.2025) ist es in der Kurlandstraße zu diversen Sachbeschädigungen an geparkten Autos gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen zerkratze in einem Zeitraum vom späten Samstagabend bis zum folgenden Sonntagmorgen eine unbekannte Täterschaft mit einem spitzen Gegenstand die Lacke an verschiedenen Fahrzeugen.
Der Polizei sind bisher sieben beschädigte Pkw (Honda CR-V, VW Polo, zwei Toyota Yaris, Ford Kuga sowie Fusion und Hyundai i10) bekannt. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere Fahrzeuge betroffen waren, die jedoch vor der Anzeigenaufnahme vom Tatort entfernt wurden. Der summierte Sachschaden wird vorläufig auf 29.000 Euro geschätzt.
Bisher ergaben sich für die ermittlungsführende Polizei Trappenkamp keine Hinweise auf tatverdächtige Personen, weshalb sich nun an die Öffentlichkeit gewandt wird.
Geschädigte Fahrzeughalter, die bisher keinen Kontakt zur Polizei aufgenommen haben, sowie m
13.06.2025
Agentur für Arbeit
Weniger Belebung, mehr Bewegung am Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg (em) Die Frühjahrsbelebung bleibt in diesem Jahr eher ein „laues Lüftchen“ denn eine frische Brise. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai weiter gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat ist weiterhin ein Anstieg zu verzeichnen.
Im Kreis Segeberg waren 8.394 Menschen arbeitslos gemeldet, 95 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 511 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent.
„Die getrübten Konjunkturaussichten führten in diesem Jahr zu einer schwächeren Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt als sonst üblich. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt in unserer Region äußerst dynamisch. Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos, aber auch mehr Menschen konnten eine neue Beschäftigung aufnehmen. Dies weist darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einem strukturellen Umbruchsprozess befindet. In vielen
02.06.2025
KIS
"Was die Gefühle mit uns machen" Trialog im WortOrt
Bad Segeberg (em) „Gut.“, lautet die Standardantwort auf die Frage „Wie geht’s?“. Im nächsten Trialog Seelische Gesundheit am Mittwoch, den 21. Mai, wollen wir genauer hingucken. „Gefühle und ihre Botschaft an uns“ heißt das Thema. Oft ist unser Befinden ein Cocktail aus unterschiedlichen Empfindungen.
Das Trialog- Team aus Menschen mit Therapie-Erfahrung und Freunden der Selbsthilfe laden ein zu einem offenen Gesprächsabend über grundlegende Gefühle, ihre Merkmale und ihre Funktion für unser Seelenleben. Manche Gefühle sind schwer auszuhalten. Einige Gefühle sind negativ besetzt. Glücklich zu sein ist für viele das höchste Ziel. Wie eine Balance zu erreichen ist, inwieweit Gefühle uns als Person ausmachen – all das sind Fragen die im Trialog von 18 bis 20 Uhr im Gartenzimmer des WortOrts, Oldesloer Straße 20, in Bad Segeberg diskutiert werden können.
Der Trialog ist ein offener Gesprächskreis zu dem alle Interessierten willkommen sind. We
19.05.2025
Agentur für Arbeit
Verhaltene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosigkeit geht aktuell leicht zurück, die Frühjahrsbelebung bleibt dennoch verhalten. Für Ausbildungssuchende bietet die Region noch viele Angebote. Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg zum Vormonat gesunken. 8.489 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 70 Personen weniger (-1 Prozent) als im März, aber 436 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonat. Vor einem Jahr lag sie bei 5,1 Prozent.
„Im April ist die Arbeitslosenzahl leicht zurückgegangen. Wir erleben in diesem Jahr nicht die typische Frühjahrsbelebung mit einem deutlichen Rückgang der saisonalen Arbeitslosigkeit. Dafür sank die Zahl der im Jobcenter gemeldeten Menschen, die meist schon länger arbeitslos waren. Eine höhere Zahl an Menschen, die sich aktuell weiterbilden, entlastete zudem den Arbeitsmarkt,“ erklärt Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.
03.05.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruchsserie in Wahlstedt und Bad Segeberg - Polizei sucht Zeugen
Wahlstedt (em) - Am heutigen Donnerstagvormittag (05.12.2024) ist in Wahlstedt ein weiterer Wohnungseinbruchdiebstahl festgestellt worden. Bereits in den vergangenen Tagen ist es zu einer Vielzahl an Taten in Wahlstedt gekommen.
Hier die vergangenen Taten:
Am Sonntag (24.11.2024) ist es in Bad Segeberg in der Lübecker Landstraße zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen. Nach ersten Informationen betraten unbekannte Täter in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr gewaltsam die Wohnräume eines Einfamilienhauses. Bei dem Stehlgut dürfte es sich Bargeld und Schmuck handeln.
Zu einer ähnlich gelagerten Tat ist es in Wahlstedt gekommen. Am Freitag (22.11.2024) betraten Unbekannte in Abwesenheit der Bewohner die Wohnräume eines Einfamilienhauses im Habichthorst und entwendeten auch in diesem Fall Bargeld.
Zu gleich zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser ist es am Donnerstag (28.11.2024) in der Straße 'Am Jördenberg' gekommen. Ob die Täter hierbei auch Stehlgut
05.12.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Wittenborn - Zeugen gesucht
Wittenborn (ots) - Am Sonntag (11.08.2024) ist es zwischen 08.15 Uhr und 15.40 Uhr zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl im Barker Weg gekommen.
Unbekannte Täter versuchten an zwei verschiedenen Stellen gewaltsam ins Haus einzudringen, scheiterten jedoch und brachen ihr Vorhaben ab. Die Absuche innerhalb des Hauses lässt den Schluss zu, dass keine unberechtigten Personen das Haus betreten haben.
Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen zu dieser Tat aufgenommen und bitte um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem sind unbekannte Personen oder Fahrzeuge im Bereich Barker Weg oder Umgebung aufgefallen? Hinweise werden erbeten unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de .
12.08.2024