Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KonzertRing Bad Segeberg

Start in die neue Konzertsaison mit Nikolai Kushnir und Mikhail Bouzine

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 21. September 2024 um 19:30 Uhr startet der Konzertring Bad Segeberg in die neue Konzertsaison 2024/25 mit zwei faszinierenden jungen Musikern, die ein außergewöhnlich vielseitiges Programm vorbereitet haben. Nikolai Kushnir am Saxophon und sein Duo-Partner Mikhail Bouzine am Klavier. Nino Rota (1911-1979) - Allegro Danzante  Jacques Ibert (1890-1962) - Histoires  II Le petit âne blanc (Der kleine weiße Esel) VI Le palais abandonné (Der verlassene Palast) VII Bajo la mesa (Unter dem Tisch) VIII La cage de cristal (Der Kristallkäfig)  Maurice Ravel (1875-1937) - Deux Mélodies hébaïques  I Kaddish  II L‘Enigme Eternelle  (Das ewige Rätsel)  Franz Liszt (1811-1886) - Die Zelle in Nonnenwerth  Pedro Iturralde (1929-2020) - Penqueña Czarda (Kleiner Czarda)  ++ PAUSE ++ André Caplet (1878-1925) - Impressions d’automne  Fernande Decruck (1896-1954) - Sonate in c
11.09.2024
KulturHaus Remise

Die kleine Freitagskultur im KulturHaus REMISE

Bad Segeberg (em) Das KulturHaus REMISE im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. startet am Freitag, 29. April, 19.30 Uhr mit „Die Himmelsstürmer“ - eine Mischung aus traditionellem Papiertheater, Schauspielerei und einer Prise Multimedia. Der Traum vom Fliegen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst im 18. Jahrhundert gelang zwei Brüdern aus Frankreich das bis dahin Unglaubliche: Die Eroberung des Himmels. Das ThéÂtre Mont d’Hiver erzählt an diesem Abend die Erfindung des Heißluftballons auf Basis historischer Tatsachen. Die Inszenierung basiert auf historischen Ereignissen. Text, Kulissen und Figuren sind von Birthe und Sascha Thiel entworfen. Sie sprechen live und spielen ohne Vorhang, so dass dem Besuchenden neben dem reinen Papiertheaterstück noch die Freude des Beobachtens der beiden Spielenden zuteil wird. Hintergrund zum Papiertheater Papiertheater verzaubert mit einfachsten Mitteln und entführt in ei
14.04.2022
KonzertRing

Konzert aus Moskau: Russian Saxophone Quartet

Bad Segeberg (em) Das Russian Saxophone Quartet ist ein einzigartiges Team von vier jungen, dynamischen und talentierten Musikern. Valdimir Koznov (soprano), Gennady Poluyaktov (alto), Stanislav Pialov (tenor) und Ilya Bogomol (baritone) absolvierten die russische Musikakademie von Gnessin. Valdimir, Stanislav und Ilya studierten bei Margarita Shaposhnikova, eine der bekanntesten Saxophonpädagoginnen in Russland und auf der ganzen Welt, und Gennady studierte bei Vladislav Vals, der ebenfalls einer der angesehenen Professoren in Russland ist. Sie alle traten einzeln mit verschiedenen Orchestern und Kammerensembles auf und gewannen zahlreiche Preise, darunter „Youth Delphic Games of Russia“, Internationaler Wettbewerb „Symphony“ Wolgograd, „Selmer-Paris International Contest“ in Kiew (Ukraine), Erstes Moskauer Open Festival der Saxophonisten „Selmer to Children“ in Moskau und Moskauer Internationales Jugendfestival der Orchester „Musikalische Jugend des
19.02.2020
CDU

Talk mit Ministerpräsident Daniel Günther am Ihlsee

Bad Segeberg (em) Zum Talk am Ihlsee der CDU Bad Segeberg mit Ministerpräsident Daniel Günther haben die Gäste am Freitag, 27. April bereits um 18 Uhr beim Come Together die Möglichkeit zum Klönschnack mit viel Politik-Prominenz und den CDU Kandidaten für die Kommunal- und Kreistagswahl im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg. In der ersten Stunde läuft der Talk „Wir sind die Neuen“ mit CDU Kandidaten, die zum ersten Mal zu einer Wahl antreten und „der Kreis ist rund mit Ecken und Kanten“ mit den Kreistagskandidaten Monika Saggau und Luzian Roth. Gegen 19 Uhr werden der Ministerpräsident Daniel Günther, der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und der Europaabgeordnete Reimer Boege am heißen Stehtisch erwartet. Für den musikalischen Rahmen sorgt das das Salty Dog Jazz Trio. Das Trio besteht aus profilierten Musikern der Hamburger Jazzszene, die auf Hamburgs Bühnen zum Teil über 50 Jahre zu sehen waren. Helmar Marczinski Sa
12.04.2018
Freilichtmuseum am Kiekeberg

Konzert am Herd mit „Zaches & Zinnober“

Bad Segeberg (em) Lieder über einen Piratenkoch, gespielt auf Küchengeräten die Musikgruppe „Zaches & Zinnober“ führen beim Familienkonzert am Sonntag, 2. Juli um 11.15 Uhr, ein besonderes „Konzert am Herd“ auf. Das Mitmachprogramm im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Der Vorverkauf läuft ab sofort im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Der Eintritt zum Konzert inklusive Museum kostet für Kinder 1 Euro, Erwachsene zahlen 13 Euro. Am Sonntag, 2. Juli verwandeln Michael Zachcial und Ralf Siebenand als Herr Zaches und Herr Zinnober allerlei Küchengeräte zu Musikinstrumenten. Daneben kommen auch Gitarre, Klavier und Saxophon zum Einsatz. In ihrem Mitmachprogramm besingen die Musiker verrückte Kochgeschichten und einen verliebten Piratenkoch, dessen Essen schärfer ist als das Schwert seines Kapitäns. Michael Zachcial aus Bremen ist seit vielen Jahren als Musiker tätig und erhielt zahlreiche Preise. Ralf Siebenand aus
12.06.2017
Kleinkunst-Bühne

CoeurBalla – das Herz tanzen lassen

Bad Segeberg (em) Der Name der Band ist zugleich auch das Programm. Hinter dem melodisch klingenden Namen verbergen sich vier Frauen, die vereint durch ihre Leidenschaft für Musik dazu einladen, ihren Kompositionen zu lauschen, zu träumen oder eben auch einfach nur das Herz tanzen zu lassen. CoeurBalla - entstanden durch die Inspiration nach einem Konzertbesuch der 17 Hippies aus Berlin - spielen was ihnen gefällt und das mit echter Leidenschaft. Die Gründungsmitglieder Christiane Abdel-Salam (Saxophon) und Dagmar Kappeller (Gesang und Percussion) konnten Ute Marckmann (Akkordeon) und Dagmar Volger (Kontrabass) hinzu gewinnen, und gemeinsam präsentieren sie nun einen bunten Weltmusikmix aus feurigen Balkanesken, mitreißender Gypsy-Musik, stimmungsvollen skandinavischen Melodien und eigenen sehr persönlichen Stücken von groovy bis lyrisch. Musik spielen wie sie ihnen gefällt, abseits des Mainstreams ein Traum den sich die vier Frauen erfüllt haben und nun genussvoll
15.02.2017
Kleines Theater am Markt

Sechs Tänzer, zwei Musiker und eine Show

Wahlstedt (em) „Concierto Concepto“ ist eine Tanz- und Musik-Show voll Ästhetik, Technik und positiver Energie. Konzert und Tanz verschmelzen am 22. Januar um 19 Uhr zu einem einmaligen Event, bei dem zwei Brüder, zwei Schwestern und zwei B-Boys (Breakdancer) zwar die Hauptrolle spielen, die Musiker und ihre Instrumente (Percussion, Saxophon, Flöte, Cajon, Vocoder, Beatboxing) aber in die Choreografien einbeziehen. Hier treffen Funk und Hip-Hop auf elektronische und futuristische Musik, klassische Tanzelemente auf Breakdance und spanische Steppschritte auf atemberaubende Akrobatik, Komik, Improvisationstalent und perfekte Synchronität. Diese dynamische „Fusion von Konzert und Breakdance“ (TimeOut, Barcelona) begeistert Tanz- und Musikfans jedes Alters. Das Besondere Raffinierter Hip Hop mit Elementen von klassischem Tanz und claqué-Schritten, getarnt in wildem Breaking. Der heutige Hip-Hop bricht mit den Stereotypen der Straße, des Ghettos, er ist inspir
16.12.2016
Kleines Theater am Markt

Concierto Concepto am 22. Januar

Bad Segeberg (em) „Concierto Concepto“ ist eine Tanz- und Musik-Show voll Ästhetik, Technik und positiver Energie. Konzert und Tanz verschmelzen zu einem einmaligen Event, bei dem zwei Brüder, zwei Schwestern und zwei B-Boys (Breakdancer) zwar die Hauptrolle spielen, die Musiker und ihre Instrumente (Percussion, Saxophon, Flöte, Cajon, Vocoder, Beatboxing) aber in die Choreografien einbeziehen. Hier treffen Funk und Hip-Hop auf elektronische und futuristische Musik, klassische Tanzelemente auf Breakdance und spanische Steppschritte auf atemberaubende Akrobatik, Komik, Improvisationstalent und perfekte Synchronität. Diese dynamische „Fusion von Konzert und Breakdance“ (TimeOut, Barcelona) begeistert Tanz- und Musikfans jedes Alters. Raffinierter Hip Hop mit Elementen von klassischem Tanz und claqué-Schritten, getarnt in wildem breaking. Der heutige Hip-Hop bricht mit den Stereotypen der Straße, des ghettos, er ist inspiriert von Jazz und Blues. Üppige Entfaltung
06.12.2016