Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Tischler-Innung Kreis Segeberg

Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt

Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien. Erst Studium, dann Handwerk  Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in
15.07.2025
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein stellt Mitarbeiter für die Unterstützung der Tafeln frei

Bad Segeberg (em) In Bad Segeberg gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel stemmt sich dagegen und hilft. Sie sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten, und gibt sie an bedürftige Personen weiter. Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Bad Segeberg sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.  Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir unterstützen die Tafeln in u
24.10.2023
Sparkasse Südholstein

Drei Stiftungen spenden für „Die Muschel“

Bad Segeberg (em) Über eine Spende von genau 1007,57 Euro darf sich „Die Muschel“ in Bad Segeberg freuen. Einen symbolischen Scheck mit dieser ungewöhnlich krummen Summe übergab Britta Wendorf, Leiterin des Private Bankings der Sparkasse Südholstein, jetzt an Ute Drefke, Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizdienstes. Aus drei Stiftungen der Stiftergemeinschaft der Sparkasse, in der Kunden die Möglichkeit haben, eigene Stiftungen zu gründen, ist dieser Betrag zusammengekommen. Eine Stifterin wollte mit dem Erlös aus ihrer Anlage ausdrücklich ein Kinderhospiz unterstützen, einer weiteren war die Förderung eines guten Zwecks in der Region wichtig. Und so entschloss sich auch das Kuratorium der Sparkassenstiftung, den Erlös aus ihrer eigenen Zustiftung mit diesen beiden Stiftungszwecken zusammenzuführen. „Wir möchten auch in schweren Zeiten für die Menschen in unserer Region da sein. Daher ist es uns ein Anliegen, die Arbeit der ‚Muschel‘ zu unterst
20.03.2023
Kreis Segeberg

Hannes Gehrt ist Kreissieger Nord beim Vorlesewettbewerb

Bad Segeberg (em) Gegen eine sehr starke Konkurrenz setzte sich Hannes Gehrt vom Städtischen Gymnasium Bad Segeberg durch und wurde Kreissieger Nord des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen 2021. Er qualifizierte sich mit seiner Lesung aus Katja Brandis‘ Woodwalkers, Band 6: Tag der Rache für die nächste Runde, den Bezirksentscheid. Alle Teilnehmer gewannen Buchpreise, während der Sieger noch einen zusätzlichen Buchpreis erhielt. Wie schon im vergangenen Jahr richtete die Stadtbücherei Bad Segeberg auch dieses Jahr wieder den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels aus. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Am Entscheid für den Kreis Segeberg Nord nahmen insgesamt zehn Sechstklässler aus Schulen in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Wahlstedt, Trappenkamp, Leezen und Nahe teil. Der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2021 wurde am 2. März 2021 un
09.03.2021
Wege-Zweckverband

Eine Spende für das Ehrenamt

Bad Segeberg (em) Mit großem ehrenamtlichem Engagement sind die Tafeln, wie sie selber sagen „ Brücke zwischen Überfluss und Armut“. Allein in Deutschland landen lt. einer Studie der Umweltstiftung WWF jedes Jahr rund 18,4 Millionen Tonnen an Nahrung im Müll. Die Tafeln sorgen für Ausgleich, indem sie einwandfreie Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen. Für den WZV Entsorgung GmbH & Co. KG (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) ist diese nachhaltige Arbeit, die auch ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft setzt, Anlass für eine Weihnachtsspende. Die drei Tafeln aus dem Einzugsgebiet des WZV, in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt erhalten je 500 Euro. Die WZV-Mitarbeiter Murphy Paulsen und Heidrun Rautenberg besuchten die Kaltenkirchener Tafel e.V., um den Scheck persönlich zu übergeben. Die Kaltenkirchener Tafel schreibt seit 1998 Erfolgsgeschichte. Mittlerweile versorgen 10 ehrenamtliche Mitarbei
30.11.2017
Kleines Theater am Markt

Komödie: Auf und davon am 25. Januar

Wahlstedt (em) Keiner ist vor ihnen sicher. Das räuberische Damen-Duo Elizabeth und Josephine lebt davon, reiche Männer auszunehmen. Kaum haben sie sich mal wieder einen Scheck wegen eines momentanen Geldengpasses „aufdrängen“ lassen, sind sie auch schon wieder „auf und davon“. Die nächste Stadt, das nächste Hotel, das nächste Opfer und der nächste Scheck warten schließlich schon auf sie. Eines Tages treffen sie Charlie, der nicht nur ein brillanter Betrüger, sondern auch ein äußerst attraktiver Mann ist. Da er zudem noch gerissener ist als die beiden Ladys, machen sie ihn kurzerhand zum Komplizen. Wie aber teilt man sich unter Freundinnen einen Mann? Und ist Charlie wirklich der, für den sie ihn halten? Eine schwungvolle Komödie, bei der man amüsiert schmunzeln und herzhaft lachen kann! Beginn der Veranstaltung ist am Montag, 25. Januar um 20 Uhr. Die Eintrittspreise liegen zwischen 25 und 28 Euro. Foto: Szenenfoto © Sabine Hayman
07.12.2015
Sparkasse Südholstein

Spende für das Palliativnetz Travebogen

Bad Segeberg (em) Wenn Weltspartag ist, werden bei den Kundenberatern der Sparkasse in Bad Segeberg die Backöfen angeheizt. Denn in jedem Jahr am 30. Oktober gibt es nicht nur Geschenke für die kleinen Sparer, sondern auch Kuchen für den guten Zweck. In den letzten drei Jahren hat das Team um Filialleiter Stefan Diephaus die Einnahmen gesammelt, um sie jetzt an das Palliativnetz Travebogen zu übergeben. Immerhin 440 Euro sind durch die freiwilligen Spenden der Spartagsbesucher zusammengekommen. Geschäftsführer Thomas Schell, Kerstin Mielke und Johannes-Christian Witte vom regionalen Palliativ-Care Team, die den symbolischen Scheck entgegen nahmen, freuten sich über die Unterstützung der Sparkasse für die Behandlung und Betreuung von Patienten bei fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Krankheiten zu Hause. Foto: Filialleiter Stefan Diephaus (links) und Kundenberaterin Sina Schütt (rechts) überreichten einen symbolischen Scheck an Kerstin Mielke (von links
29.01.2014
Martin-Meiners-Förderverein

Spende für die Jugendfeuerwehr Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Der Martin-Meiners-Förderverein (MMF) bedankt sich bei den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg mit einem Scheck über 250 Euro für ihr Engagement bei der Aktion „Jung hilft Alt“. Kurz nach Weihnachten konnten Segeberger Seniorinnen und Senioren, die ihren Weihnachtsbaum nicht mehr allein aus dem Haus transportieren konnten, die Hilfe der Freiwilligen Jugendfeuerwehr und der FÖJ-lerin (Freiwilliges Ökologisches Jahr) des Martin-Meiners-Fördervereins in Anspruch nehmen und ihren alten Baum direkt aus dem Haus abholen lassen. Die Aktion fand großen Zuspruch: 22 Bäume gelangten so über Feuerwehrautos direkt auf den Recyclinghof des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Ältere Menschen haben oft das Problem, ihren Baum nach den Festtagen aus der Wohnung zu bekommen. Die Familie geht wieder auseinander und das Wegbringen des Weihnachtsbaumes gestaltet sich schwer. „Die nächste Sammelstelle für mich lieg
15.03.2012