Videos
Artikel
NAH.SH
Das Sommerferienticket Schleswig-Holstein ist da!
Kreis Segeberg (em) Während der Sommerferien fahren junge Menschen besonders günstig Bus und Bahn: Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mobil. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg und ist zum Preis von 44,-- Euro erhältlich – das entspricht 1,-- Euro pro Ferientag. Als Extra-Bonus inklusive: Attraktive Vergünstigungen bei rund 40 Freizeitpartnern.
Der Sommer steht vor der Tür und Schleswig-Holstein lädt ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Es ermöglicht während der gesamten Schulferien vom 10. Juli bis 01. September 2024 beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein und gilt darüber hinaus für Fahrten mit den Nahverkehrszügen bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf.
Wer mit dem Sommerferienticket unterwegs ist, genießt zahlreiche Vorteile. Für alle ist etwas dabei: So gibt es Vergünst
09.07.2024
Kreis Jugend Ring
Das bietet der Ferienpass 2023
Das traumhafte Wetter gibt schon einen Vorgeschmack auf die schönste Zeit des Jahres: die Sommerferien (15.7. – 27.8.2023). „Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen“- dafür steht der Segeberger Sommerferienpass. Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren können im Hochseilgarten balancieren, auf der Kartbahn Gas geben oder im Waldbad endlich schwimmen lernen. Wer weiß, vielleicht entdeckt der eine oder die andere in der Burgerwerkstatt den Gourmet in sich, beim Bushcraften die eigenen Survival-Fähigkeiten oder lernt die örtliche Feuerwehr kennen, es gibt viel zu erleben!
„Unsere Vereine, Jugendzentren, Büchereien, Ehrenamtliche und viele mehr haben sich ein vielfältiges Angebot (…) überlegt und ich freue mich, dass es gelungen ist, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen“, lobt Segebergs Landrat Jan Peter Schröder das Engagement in seinem Vorwort für den diesjährigen Ferienpass.
Von kreativ bis sportlich, von Technik-Fan bis Naturentd
29.06.2023
CDU
Land fördert die Schwimmausbildung im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Dazu erklären die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann, Patrick Pender, Ole Plambeck und Sönke Siebke:
„Schleswig-Holstein stärkt den Schwimmunterricht im Land und stellt vier Millionen Euro für Träger kommunaler Schwimmstätten bereit.
Durch die hohen Energiekosten haben viele Schwimmstätten die Temperaturen der Schwimmbecken gesenkt, was dazu führte, dass vor allem kleine Kinder den Schwimmkursen fernblieben.
Für die Schwimmstätten im Kreis Segeberg wie etwa in Kaltenkirchen, Ellerau, Trappenkamp, Alveslohe, Rickling, Wahlstedt und Norderstedt stehen rund 278.800 Euro zur Verfügung, die ab dem 01. März abgerufen werden können. Antragsberechtigt sind alle Schwimmstätten, an denen in diesem oder im letzten Jahr Schwimmunterricht für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen stattfindet oder stattgefunden hat.“
"Jedes Kind muss schwimmen können - das ist unser
14.02.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Suchaktion nach zwei vermissten Kindern am Segeberger See
Bad Segeberg (em) Gegen 14:36 Uhr am Dienstag, 6. Juli erreichte die Kooperative Rettungsleitstelle West in Elmshorn der Notruf von einem Passanten, dass zwei zuvor im Wasser schwimmende Kinder nicht mehr zu sehen sind. Anhand des Meldebildes, wurde entsprechend dem Einsatzstichwort "TH WASSER Y", (Technische Hilfe im Wasser, mit Menschenleben in Gefahr) ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert.
Neben diversen Feuerwehren aus dem Bereich, wurden auch die DLRG Tauchereinheiten des Kreises Segeberg, die Wasserwacht Bad Segeberg, die Rettungsdienstliche Komponente, sowie zwei Rettungshubschrauber alarmiert. Zudem war die Berufsfeuerwehr Hamburg mit ihrer Sonderkomponente "Taucher" ebenfalls mit diversen Tauchern auf der Anfahrt nach Bad Segeberg.
Der Einsatzort wurde in zwei Abschnitte aufgeteilt, eine Badestelle in Stipsdorf und die Seepromenade in Bad Segeberg. An beiden Abschnitten wurden mit Hilfe von Tauchern die jeweiligen Bereiche unter W
07.07.2021
CDU
Finanzierung von Sportstätten durch Landesregierung
Bad Segeberg (em) Eine frohe Botschaft für die Kommunalpolitiker und Sportbegeisterten im Kreis Segeberg verkünden die beiden CDU Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Ole-Christopher Plambeck aus dem Landeshaus in Kiel. Insgesamt 77 kommunale Sportanlagen in Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr vom Innenministerium mit rund 9,5 Millionen Euro gefördert.
Das sind 6,75 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Kreis Segeberg profitieren gleich mehrere Gemeinden und Schulen von diesen bis zu 250.000 Euro für die Modernisierung und Sanierung von Laufbahnen und Spielfeldern.
Bestandskräftige Zuwendungen
Struvenhütten, Sanierung 100m-Laufbahn und Kleinspielfeld (22.250 Euro)
Leezen, Sanierung Schulsportanlage (250.000 Euro)
Henstedt-Ulzburg, Umwandlung Rasenspielfeld in Kunstrasen beim Alstergymnasium (250.000 Euro)
Norderstedt, Neubau Kunstrasenplätze Lawaetzstraße (250.000 Euro)
Zuwendungsbes
20.07.2018
NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein
Sommerferienticket Schleswig-Holstein 2018
Kreis Segeberg (em) Im echten Norden gehen junge Menschen während der Sommerferien besonders günstig auf Entdeckungsreise. Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mit Bahn und Bus mobil für nur 1 Euro pro Tag. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg. Zudem bieten über 40 Partner attraktive Vergünstigungen.
Ob an den Strand, zum Shopping oder ins Kino mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Während der gesamten Schulferien vom 7. Juli bis 19. August können beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein unternommen werden. Der Ausflug ins benachbarte Hamburg ist ebenfalls inklusive, denn das Sommerferienticket gilt auch in den Nahverkehrszügen aus Schleswig-Holstein bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf. Für die Weiterfahrt in Hamburg gibt es ermäßigte Anschlusskarten. Auch für die Kieler Fördeschifffahrt (SFK) gibt es günstige Zusat
06.06.2018
Stadt Bad Segeberg
Hallenbad für die Öffentlichkeit geschlossen
Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 25. März bleibt das Hallenbad Bad Segeberg ab 13.30 Uhr wegen dem Spendenschwimmen des MTV Segeberg für Badegäste geschlossen.
Auf diese Weise möchte der MTV Segeberg Einnahmen aqkurieren, die dann zur Senkung seines Zuschussbedarfes für die Nutzung des Bad Segeberger Hallenbad verwendet werden können. Sollte ein Unternehmen aus Bad Segeberg oder Umgebung Interesse an einer Spendengabe und keinen direkten Kontakt zur Schwimmsparte des MTV haben, so können diese Personen sich bei Samuel Geldmann unter der Mobil-Tel.: 0157 - 58 50 81 84 melden. Der MTV stellt dann einen geeigneten Schwimmer.
20.03.2018