Das traumhafte Wetter gibt schon einen Vorgeschmack auf die schönste Zeit des Jahres: die Sommerferien (15.7. – 27.8.2023). „Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen“- dafür steht der Segeberger Sommerferienpass. Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren können im Hochseilgarten balancieren, auf der Kartbahn Gas geben oder im Waldbad endlich schwimmen lernen. Wer weiß, vielleicht entdeckt der eine oder die andere in der Burgerwerkstatt den Gourmet in sich, beim Bushcraften die eigenen Survival-Fähigkeiten oder lernt die örtliche Feuerwehr kennen, es gibt viel zu erleben!
„Unsere Vereine, Jugendzentren, Büchereien, Ehrenamtliche und viele mehr haben sich ein vielfältiges Angebot (…) überlegt und ich freue mich, dass es gelungen ist, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen“, lobt Segebergs Landrat Jan Peter Schröder das Engagement in seinem Vorwort für den diesjährigen Ferienpass.
Von kreativ bis sportlich, von Technik-Fan bis Naturentdeckerin, das Programm des Segeberger Ferienpasses ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist. „Bei der Gelegenheit entsteht vielleichtauch die ein oder andere Mitgliedschaft in einem unserer hiesigen Vereine, wenn das Interesse beim Ferienpass geweckt wurde“, hofft Jana Oelschlägel, Vorsitzende des Kreisjugendringes Segeberg, der den Ferienpass seit viele Jahren im Auftrag des Kreises Segeberg zusammenstellt. Dabei arbeitet der Kreisjugendring eng mit den Städten, Ämtern und Gemeinden im Kreis zusammen.
Für weitere Informationen zu den Angeboten wird in jeder Veranstaltung eine Ansprechpartnerin benannt. Die Angebote und Ermäßigungen im Ferienpass gelten für alle Schüler*innen von 6 bis 17 Jahren während der gesamten Sommerferien. Der Ferienpass ist ein kreisweites Angebot, das heißt ihr könnt euch auch für Veranstaltungen außerhalb eurer Städte und Gemeinden anmelden.
Der Ferienpass wird sowohl Jahr online als auch als Broschüre angeboten. Der QR-Code führt direkt zur