Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Betretungsverbot für Krankenhäuser verschärft

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg hat seine Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARSCoV-2 überarbeitet. Er setzt damit einen restriktiveren Erlass des Gesundheitsministeriums um. Darin geht es um Maßnahmen in Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie in stationären Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe. Wesentliche Neuerung: Das Betreten ist nun generell untersagt. Es gibt nur noch wenige Ausnahmen. „Kranke und ältere Menschen müssen in diesen Zeiten besonders vor dem Coronavirus geschützt werden“, sagt Landrat Jan Peter Schröder mit Blick auf Erkrankte und Tote in verschiedenen Einrichtungen in Deutschland, unter anderem im niedersächsischen Wolfsburg sowie in einem Seniorenheim in Tornesch (Kreis Pinneberg). „Wir müssen daher alle uns zur Verfügung stehenden Maßnahmen ergreifen auch wenn diese für Angehörige nur schwer zu ertragen sind.“ I
01.04.2020
Polizei

Falsche Spendensammlerin in Bad Segeberg unterwegs

Bad Segeberg (em) Am Mittwoch, 16. August ist es in Bad Segeberg in einem Seniorenheim zum versuchten Diebstahl einer goldenen Armbanduhr durch eine falsche Spendensammlerin gekommen, infolgedessen die Polizei um Zeugenhinweise bittet. Gegen 16.30 Uhr suchte eine bisher unbekannte Frau das Seniorenheim in der Kanaltwiete auf und gab vor, Spenden sammeln zu wollen. Dazu begab sie sich in das erste Obergeschoss und überredete dort einen 90-jährigen Bewohner, ihr 10 Euro auszuhändigen. Um sich zu bedanken, umarmte die Betrügerin den Mann mehrmals und versuchte dabei, seine goldene Armbanduhr zu entwenden. Als dies nicht gelang, entfernte sich die Frau aus dem Seniorenheim und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Täterin wird wie folgt beschrieben: Ca. 160 cm groß, 27 Jahre alt, schwarze hüftlange Haare, bekleidet mit dunkler Hose, beiger Jacke und Umhängetasche. Auffällig war ein Piercing in der Unterlippe. Zudem soll die Täterin ein südosteuropäisches E
17.08.2017
Vitanas Senioren Centrum

Monatliche Andacht

Wankendorf (lm/jj) Die Mitarbeiter des Vitanas Senioren Centrum wissen, wie wichtig es ist, sich neben den körperlichen Belangen auch um die seelischen und geistigen Bedürfnissen ihrer Bewohner zu sorgen und zu kümmern. So wird die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Senioren nach dem ganzheitlichen Pflegekonzept gewährleistet und erhalten. Aus diesem Grund findet auch an jedem ersten Mittwoch im Monat eine Andacht statt. Pastorin Jenett Wankendorf kommt zu den Bewohnern in das Seniorenheim und hält dort in den Räumlichkeiten den Gottesdienst ab. Hierbei wird sie von ehrenamtlichen Helfern mit Gesang, Klavier oder Gitarre unterstützt. Die Teilnahme ist kein muss, aber die Mitarbeiter von Vitanas ermöglichen allen Interessierten das Mitmachen. Dabei ist es nicht relevant, ob oder welcher Konfession man angehört. Jeder Bewohner ist zu den ökumenischen Gottesdiensten eingeladen. Foto: Dem Team vom Vitanas Senioren Centrum liegt auch das geistige und seelisch
26.02.2013