Artikel
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.
Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Elter
27.09.2025
WZV
WZV erfasst Straßenschäden mit KI
Bad Segeberg (em) Nicht nur die Straßen, sondern auch das Straßenzustandskataster -an sich bereits ein Zungenbrecher- der Gemeindeverbindungswege („GIK“) im Kreis Segeberg ist in die Jahre gekommen. Wo genau welche Zustände bzw. konkreten Schäden sind, diesen Überblick verschafft sich der WZV aktuell mittels KI-gestützter Technik.
Seit Anfang April werden mit Hilfe eines Dienstleisters (GSA) die rund 250 km GIK Wege abgefahren. Die Hälfte ist bereits geschafft und die fehlenden 120 km werden im Mai erfasst. Ein eigens hierfür umgerüstetes Fahrzeug fährt hierfür in Schrittgeschwindigkeit Abschnitt für Abschnitt ab. Mittels Kamera und Sensorik wird die gesamte Strecke neu aufgemessen, verschiedene Schadensbilder wie unter anderem Netzrisse, Schlaglöcher oder Notflicken aus Kaltasphalt dokumentiert.
Die KI ermittelt Asphaltqualitäten, bei Bedarf wird zusätzlich der Untergrund inkl. Tragfähigkeiten ermittelt und aufgrund dieser Erkenntnisse eine komplett
07.05.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Abmahnung von Frommer Legal: Warum Sie diese ernst nehmen sollten
Bad Segeberg (em) Immer häufiger kommen in der letzten Zeit Mandanten auf mich zu, die eine Abmahnung von der Firma Frommer Legal bekommen haben. Dabei handelt es sich um eine der bekanntesten Kanzleien in diesem Bereich der Abmahnungen bei sogenannten Massenverfahren. Frommer Legal spricht dabei im Auftrag von Rechteinhabern Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen aus. Doch wie sollten Sie reagieren, wenn Sie eine solche Abmahnung erhalten? Muss man das überhaupt ernst nehmen?
Was ist eine Abmahnung von Frommer Legal?
Frommer Legal, ehemals bekannt als Waldorf Frommer, ist eine Münchner Kanzlei, die sich auf die Durchsetzung von Urheberrechten spezialisiert hat. Sie vertritt namhafte Unternehmen aus der Film-, Musik- und Verlagsbranche und versendet Abmahnungen an Personen, denen vorgeworfen wird, urheberrechtlich geschützte Werke ohne entsprechende Lizenz genutzt zu haben. Es handelt sich also um eine echte und seriös arbeitende Rechtsanwaltskanzlei.
Wa
21.11.2024
Stadt Bad Segeberg
Kindersoftwarepreis TOMMI - Jury gesucht
Bad Segeberg (em) Die Stadtbücherei Bad Segeberg nimmt dieses Jahr zum zweiten Mal am Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI teil! In über 50 Bibliotheken deutschlandweit testen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren Spiele unterschiedlichster Art. Die Gewinner werden Anfang Dezember beim KiKA ausgezeichnet.
Die Stadtbücherei sucht für ihre Jury Interessierte, die 10 Apps auf Herz und Nieren testen und bewerten. Zum Auftakt der Testphase treffen sich erste Jurymitglieder am Freitag, den 22. September, um 15:00 Uhr im Gartenzimmer. Du hast Spaß an Spielen und Apps? Dann bewerbe dich mit dem Anmeldebogen auf https://bibse.bibliotheca-open.de/Service/Medialab oder vor Ort in der Stadtbücherei auf einen Juryplatz. Getestet wird noch bis zum 11. November flexibel in und an Geräten der Stadtbücherei.
21.09.2023
Stadt Bad Segeberg
Jury für Kindersoftwarepreis TOMMI gesucht
Bad Segeberg (em) Die Stadtbücherei Bad Segeberg nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI teil! In über 50 Bibliotheken deutschlandweit testen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren Spiele unterschiedlichster Art. Die Gewinner werden Ende Oktober beim KiKA ausgezeichnet.
Die Stadtbücherei sucht Interessierte für ihre Jury, die 10 Apps auf Herz und Nieren testen und bewerten. Die Hauptjury trifft sich zum Auftakt der Testphase am Freitag, den 30. September, nachmittags im Gartenzimmer. Du hast Spaß an Spielen und Apps? Dann bewerbe dich mit dem Anmeldebogen auf https://bibse.bibliotheca-open.de/Service/Medialab oder vor Ort in der Stadtbücherei auf einen Juryplatz.
19.09.2022
Kreis Segeberg
Schülerfahrkarten Juli-August im gesamten Nahverkehr gültig
Kreis Segeberg (em) Schülerfahrkarten im hvv- und SH-Tarif, die in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn über das OLAV Antragsverfahren ausgegeben wurden, sind unabhängig von ihrer räumlichen Gültigkeit in den Monaten Juni, Juli und August 2022 im gesamten Nahverkehr bundesweit nutzbar.
Auf Initiative der Bundesregierung können alle Bürger*innen den gesamten öffentlichen Nahverkehr bundesweit im genannten Zeitraum für 9 Euro pro Monat nutzen. Ab September sollen wieder die ursprünglichen räumlichen Geltungsbereiche der ausgegebenen Fahrkarten gelten.
Selbstzahleranteil für Schülerfahrkarten wird erstattet
Für Schülerfahrkarten, für die von den Antragsteller*innen ein sogenannter Selbstzahleranteil für das Schuljahr 2021/2022 im Voraus gezahlt wurde, wird eine Erstattung in voller Höhe der Monatsbeiträge durch die Kreise ausgezahlt. Die Auszahlung für die Monate Juni und Juli 2022 (das laufende Schuljahr endet mit dem Juli 2022)
22.04.2022
Kreis Segeberg
Kreis will digitales Lernen an Schulen voranbringen
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Digitales Lernen ist die Zukunft. Nicht zuletzt ist das durch die Corona-Pandemie deutlich geworden. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der hauptamtlich geführten Volkshochschulen (VHS) im Kreisgebiet hat es sich Kreis-Bildungsmanager Moritz Füller zum Ziel gesetzt, flächendeckend Angebote zum Thema „Qualität in der digitalen Bildung“ zu schaffen.
In einem ersten Schritt soll die neu konzipierte, zweitägige Weiterbildung „Multiplikatorinnen in der digitalen Bildung an Bildungseinrichtungen“ all jene ansprechen, die bereits im Bereich der digitalen Bildung tätig sind sei es als Fachdozentin an Volkshochschulen, bei Bildungsträgern oder an Schulen. Der erste kostenfreie Workshop findet Ende September an der VHS Henstedt-Ulzburg statt.
„Im Kreis Segeberg mangelt es uns im Moment vor allem an Anleiter*innen, die die in Schulen eingesetzte Hard- und Software nicht nur sicher bedienen können, sondern die gleichzeitig in d
18.08.2021
Energiezentrale Nord
Kreishaus in Bad Segeberg ist Teil des Energiemonitorings
Bad Segeberg( em) Der Kreis Segeberg setzt bei der Umsetzung seiner Klimaziele auf Digitalisierung und geht mit der Einführung eines Energiemonitorings für die kreiseigenen Liegenschaften mit gutem Beispiel voran. Projektpartner ist die Energiezentrale Nord aus Norderstedt. Trotz aktuell geringerer medialer Aufmerksamkeit zählt der zivilisationsbefeuerte Klimawandel zu den größten Herausforderungen, mit denen wir alle unweigerlich konfrontiert sind.
Der kürzlich hautnah erlebte Wetterumschwung von Polarkälte zu Frühlingswärme innerhalb einer Woche bringt die Brisanz wie in einem Zeitraffer zutage.
Erwiesenermaßen sind Kohlendioxid-Emissionen ein wesentlicher Faktor für die fortschreitende Erderwärmung und deren nachhaltige Reduktion ein dringend gebotenes Ziel, um die Prozesse zu verlangsamen. Der Kreis Segeberg hat es sich zum Ziel gesetzt, den Klimaschutz konsequent und qualitativ weiterzuentwickeln. Mit gezielten Zukunftsprojekten möchte er Vorreiter fü
22.03.2021
