Artikel
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Investitionspakt Sportstätten: Rund 4,5 Millionen Euro für Neubau einer Dreifeldsporthalle in Trappenkamp
Trappenkamp/Kiel (em) In Trappenkamp kann mit Hilfe des Investitionspaktes Sportstätten eine neue Dreifeldsporthalle gebaut werden. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (8. Dezember) mit. Im Rahmen des Investitionspaktes beteiligen sich der Bund mit 3.369.000 Euro, das Land mit 673.800 Euro und die Gemeinde mit 449.200 Euro an der Förderung. Die Gesamtkosten des Hallenneubaus liegen bei rund 8 Millionen Euro.
"Mit dieser Unterstützung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Sportstätteninfrastruktur im Sportland Schleswig-Holstein weiter voranzubringen. Die aktuelle Hallenkapazität ist wegen der gewachsenen Strukturen und Einwohnerinnen- und Einwohnerzahlen in Trappenkamp nicht mehr ausreichend. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir dieses wichtige Projekt in der Region möglich machen können. Davon werden die Vereine und viele Sportlerinnen und Sportler zukünftig profitieren. Zusätzlich stärken wir den ländlichen Raum", erklärt Innenminister
13.12.2023
CDU
Mehr als 228.000 Euro für den Sport im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em)Landesweit unterstützt das Land die Sanierung von kommunalen Sportanlagen. Dafür stehen rund 2,93 Millionen Euro aus dem IMPULS-Programm zur Sanierung von Sportstätten und dem Projekt Sportland zur Verfügung.
„Insgesamt bekommen Kommunen aus dem Kreis Segeberg dieses Mal über 228.000 Euro aus dem IMPULS-Programm.
So bekommt die Gemeinde Wiemersdorf für Ausbesserungsarbeiten im Freibad 31.000 Euro und die Gemeinde Boostedt für die Sanierung und Erweiterung der Sportanlage 97.000 Euro“, so der Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Segeberg-West, Ole Plambeck.
Der neugewählte designierte Landtagsabgeordnete Patrick Pender aus Norderstedt freut sich, dass die Gemeinde Kattendorf 100.343 Euro für die Dachsanierung der Sporthalle bekommt und auch die Gemeinde Tangstedt aus dem Kreis Stormarn 60.300 Euro für die Erneuerung der Tartanbahnen auf dem Sportplatz vom Land erhält.
"Unser klares langfristiges Ziel ist die Sanierung der
17.05.2022
Ole-Christopher Plambeck MdL
Haushalt in herausfordernden Zeiten
Kreis Segeberg (em) Zum Haushaltsentwurf 2022 der Landesregierung erklärt der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ole Plambeck: „Der fünfte Haushaltsentwurf 2022 der Landesregierung zeigt, dass die Jamaika- Koalition die Investitions-Koalition ist. Mit einer Quote von 10,8 Prozent haben Investitionen einen hohen Stellenwert in dieser Koalition.“
„Die Sanierung und der Ausbau von Krankenhäusern, Schulen, Landesstraßen, Radwegen, dem Schienennetz, der Sportstätten und die Investitionen in die Digitalisierung zeigen, dass die Jamaika-Koalition das Land Schleswig-Holstein fit für die Zukunft macht. Hinzu kommen im Bereich Klimaschutz unter anderem die Wasserstoffstrategie und die Deichverstärkungen. Zudem wird das Land auch weiter den Katastrophenschutz stärken.
Trotzdem sind die Rahmenbedingungen für diesen Haushalt sehr herausfordernd. Die Corona-Pandemie hat weiterhin finanziell große Auswirkung. Hinzu kommt die Altschuldenverpflicht
25.08.2021
Energiezentrale Nord
Kreishaus in Bad Segeberg ist Teil des Energiemonitorings
Bad Segeberg( em) Der Kreis Segeberg setzt bei der Umsetzung seiner Klimaziele auf Digitalisierung und geht mit der Einführung eines Energiemonitorings für die kreiseigenen Liegenschaften mit gutem Beispiel voran. Projektpartner ist die Energiezentrale Nord aus Norderstedt. Trotz aktuell geringerer medialer Aufmerksamkeit zählt der zivilisationsbefeuerte Klimawandel zu den größten Herausforderungen, mit denen wir alle unweigerlich konfrontiert sind.
Der kürzlich hautnah erlebte Wetterumschwung von Polarkälte zu Frühlingswärme innerhalb einer Woche bringt die Brisanz wie in einem Zeitraffer zutage.
Erwiesenermaßen sind Kohlendioxid-Emissionen ein wesentlicher Faktor für die fortschreitende Erderwärmung und deren nachhaltige Reduktion ein dringend gebotenes Ziel, um die Prozesse zu verlangsamen. Der Kreis Segeberg hat es sich zum Ziel gesetzt, den Klimaschutz konsequent und qualitativ weiterzuentwickeln. Mit gezielten Zukunftsprojekten möchte er Vorreiter fü
22.03.2021
Aktuell
3,3 Millionen Euro für den Bau einer Dreifeldsporthalle
Trappenkamp (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) hat sich auf Bundesebene erfolgreich für Fördermittel aus dem „Goldenen Plan“, dem Investitionspakt Sportstätten eingesetzt: Für den Neubau der Dreifeldsporthalle der Richard-Hallmann-Schule erhält die Gemeinde Trappenkamp eine Bundesförderung von über 3,3 Millionen Euro.
Damit ist der Sporthallenbau neben dem Manfred-Werner-Stadion in Flensburg das einzige Projekt in Schleswig-Holstein, das als besonders förderwürdiges Projekt einen Bundeszuschuss aus dem „Goldenen Plan“ erhalten konnte. Nach dem Königsteiner Schlüssel stehen für ganz Schleswig-Holstein insgesamt lediglich 5,089 Millionen Euro zur Verfügung.
„Das ist eine sehr gute Nachricht für Trappenkamp“, meint Gero Storjohann dazu. „Hier war ein Neubau dringend nötig und die Kosten für die Gemeinde alleine gar nicht zu stemmen. Es war mir eine Freude, die gute Nachricht über die nun offizielle Entscheidung des Bundestag
26.02.2021
CDU
2,5 Millionen Euro Soforthilfe für die Sportvereine im Land
Kreis Segeberg (em) Zur veröffentlichten Soforthilfe für Sportvereine äußerten sich die Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck und Katja Rathje-Hoffmann: „Unter den erneuten Corona-bedingten Einschränkungen leiden nicht nur die Sporttreibenden, sondern auch die Vereine selbst. Unsere Vereine werden dringend Unterstützung brauchen.
Die nun öffentlich gewordenen Zahlen belegen deutlich, dass sowohl große als auch kleinere Sportvereine, die durch hauptamtliche Kräfte Verpflichtungen haben und Unterhaltungskosten für Sportstätten leisten müssen, große finanzielle Probleme haben“, so die CDU-Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann.
„Das landesweit bestehende, überwiegend ehrenamtlich organisierte Breitensportangebot unserer Vereine und Verbände darf uns coronabedingt nicht wegbrechen. Umso mehr freut es mich, dass die Landesregierung den Bedarf erkannt hat und erneut ein Hilfspaket beschlossen hat. Es ist insbesondere mit Blick auf die aktuel
09.12.2020
CDU
Finanzierung von Sportstätten durch Landesregierung
Bad Segeberg (em) Eine frohe Botschaft für die Kommunalpolitiker und Sportbegeisterten im Kreis Segeberg verkünden die beiden CDU Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Ole-Christopher Plambeck aus dem Landeshaus in Kiel. Insgesamt 77 kommunale Sportanlagen in Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr vom Innenministerium mit rund 9,5 Millionen Euro gefördert.
Das sind 6,75 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Kreis Segeberg profitieren gleich mehrere Gemeinden und Schulen von diesen bis zu 250.000 Euro für die Modernisierung und Sanierung von Laufbahnen und Spielfeldern.
Bestandskräftige Zuwendungen
Struvenhütten, Sanierung 100m-Laufbahn und Kleinspielfeld (22.250 Euro)
Leezen, Sanierung Schulsportanlage (250.000 Euro)
Henstedt-Ulzburg, Umwandlung Rasenspielfeld in Kunstrasen beim Alstergymnasium (250.000 Euro)
Norderstedt, Neubau Kunstrasenplätze Lawaetzstraße (250.000 Euro)
Zuwendungsbes
20.07.2018
CDU
Startschuss für höhere Sportförderung
Bad Segeberg (em) Zum vom Kabinett am Dienstag, 4. Juli verabschiedeten zweiten Nachtragshaushalt erklärte der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ole-Christopher Plambeck:
„Mit dem Nachtragshaushalt bringt die neue Landesregierung ihr erstes Gesetzesvorhaben auf den Weg. Als CDU-Fraktion freuen wir uns sehr, dass wir damit gleich zu Beginn der Legislaturperiode ein wichtiges Signal zur Stärkung des Spitzensportes in Schleswig-Holstein setzen.“
Die Fördermittel stehen dabei nicht nur dem Fußball, sondern auch weiteren Sportarten im Land zur Verfügung. Die geförderten Sportstätten, u.a. das Holstein-Stadion mit 7 Mio. Euro, sollen dabei auch für weitergehende öffentliche Veranstaltungen genutzt werden können.
„Die Sanierung kommunaler Sportstätten ist der CDU-Fraktion ein besonderes Anliegen. Hierzu haben wir im Koalitionsvertrag eine weitere Aufstockung der jährlichen Landesmittel vereinbart. Dieses werden wir mit dem Haushalt 2018
07.07.2017