Nahe. Gute Nachrichten für Kinder und Jugendliche in Nahe: Die Gemeinden Nahe und Itzstedt stellen insgesamt 12.000 Euro aus überörtlichen Mitteln bereit, um in Nahe einen neuen Bolzplatz zu errichten. Die Initiative dazu stammt von der Elterngruppe „Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in Nahe“, die sich seit kurzer Zeit für mehr Freizeitangebote im Ort engagiert und großen Zulauf verzeichnet.

Da nur Fraktionen antragsberechtigt sind, hatte die Gruppe ihren Vorschlag über die CDU-Fraktion in die Gemeindevertretung eingebracht. Nach ausführlichen Beratungen entschied das Gremium mehrheitlich, den kleinen Trainingsplatz hinter der TSV-Sportanlage am Bürgerhaus als Bolzplatz freizugeben. Ein Großteil der bereitgestellten Mittel soll für die Einzäunung des Platzes verwendet werden.

Mit diesem Teilerfolg zeigt sich die Elterninitiative zufrieden.

„Ein zentraler Standort wäre jedoch für die Kinder besser erreichbar – kurze Beine, kurze Wege“, erklärt Initiativenvertreterin Jane Schwarz. „Viele sind nachmittags spontan draußen. In der Dorfmitte können sie sich unkompliziert treffen, dazustoßen und fühlen sich sicherer. Das stärkt das soziale Miteinander.“

Zudem betont die Projektmanagerin die Vorteile eines gut einsehbaren Ortes: „Zentrale Plätze sind sichtbar, belebt und unterliegen sozialer Kontrolle – das schützt vor Zerstörung. Vandalismus entsteht nicht durch Nähe, sondern durch fehlende Zugehörigkeit und Angebote.“

Überraschend erhielt die Initiative aktuell eine Einladung zur Sitzung des Sportstättenausschusses der Schulverbandsversammlung im Amt Itzstedt mit einer neuen Chance für den Bolzplatz im Dorf. Fördermittelmanager Thorsten Haderup von der Amtsverwaltung Itzstedt hatte herausgefunden, dass in den Jahren 2025 bis 2030 umfangreiche Bundesfördermittel für die Sanierung kommunaler Sportstätten beantragt werden können. Als Grundlage dafür wird nun ein Gesamtkonzept für die Schulsportanlage erarbeitet – inklusive eines frei zugänglichen Multifunktionsbolzplatzes im Dorf.

Unter der Leitung des Kayhuder Bürgermeisters Tino Matthiessen vereinbarten Itzstedts Bürgermeister Volker Wulff, Schulverbandsvorsteherin Doris Pleß, Vertreter der Sportvereine T.S.V. Nahe und Nahe 08 sowie die Elterninitiative, sich gemeinsam für eine Komplettsanierung und Neugestaltung des gesamten Sportgeländes einzusetzen. Der notwendige formelle Antrag soll in der nächsten Sitzung der Schulverbandsversammlung am 8. Dezember um 19.30 Uhr beschlossen werden.

Gemeindevertreter Uwe Voss (CDU) organisierte für die Beteiligten ein informelles Treffen mit der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein um weitere Informationen und Unterstützung einzuholen. Die Parlamentarierin ist Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, der für die Vergabe der Mittel zuständig ist. Bei dem Treffen wird auch der Landtagsabgeordnete Sönke Siebke dabei sein um Auskünfte über die mögliche Hilfe auf Landesebene zu geben.

Allen Beteiligten ist bewusst, das noch nichts „in trockenen Tüchern“ ist und es sich um einen Wettbewerb gegen große Konkurrenz handelt. Darauf machte auch Melanie Bernstein aufmerksam. 

Die Initiative „Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in Nahe“ möchte Eltern, Kinder und Jugendliche parteiunabhängig einbinden und die Jugendarbeit im Ort stärken. Ideen entstehen gemeinschaftlich durch eine WhatsApp-Gruppe und unregelmäßige Treffen.