Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

Städtischer „Sommerpass“ 2025 fertiggestellt

Bad Segeberg. Der Sommerpass steht in den Startlöchern: Ab dem 01.07.2025 können Kinder und Jugendliche sich an allen Schulen, dem WortOrt oder dem Jugendzentrum „Mühle“ die Sommerpässe abholen und für viele verschiedene Angebote anmelden.  Da es in 2025 keinen kreisweiten Ferienpass geben wird, hat das Team der städtischen Kinder- und Jugendarbeit ein vielversprechendes Pendant für die Kinder aus Bad Segeberg und der Umgebung zusammengestellt. Egal ob Ponyferien, Sportveranstaltungen oder auch Kreativangebote – jede Sparte ist vertreten.
20.06.2025
MEBO Sicherheit

Der Förderverein für alle, die ein wenig Hilfe benötigen

Bad Segeberg (sh/sw) Der Förder verein „MEBO hilft e.V.” wurde 2017 von einigen engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der MEBO Sicherheit GmbH in Bad Segeberg gegründet. Der Sicherheitsdienstleister selbst sammelt schon viele Jahre Spendengelder für regionale Projekte und organisiert direkte Hilfe. Immer wieder hatte das Unternehmen von Geschäftsführer Jörg Bonkowski in den vergangenen Jahren etwas Gutes getan. Zum 25-jährigen Jubiläum der Sicherheitsfirma kamen sogar 33.000 Euro zusammen. Im letzten Jahr entschied man sich dafür, regelmäßig etwas Gutes zu tun, und das Spenden durch den Verein „MEBO hilft e.V.“ zu einer eigenständigen Konstante zu machen. Die Idee, die hinter dem Verein steckt, ist es Gelder zu sammeln und direkt in der Region etwas für hilfebedürftige Personen, Kindergärten, Schulen u.v.m. zu tun. Denn gemeinnützige Institutionen benötigen Geld und/ oder Sachspenden, ohne könnten viele sinnvolle Angebote nicht verwirklicht
27.03.2018
Wege-Zweckverband

„Laufender Müll“ und sportliche Tonnen

Bad Segeberg (em) Langsam aber sicher wird es frühlingshafter in Schleswig-Holstein und mit dem milderen Wetter starten allerorten wieder verschiedene Outdoor-Sportveranstaltungen. Natürlich fällt bei diesen Terminen auch etliches an Müll „im Vorbeilaufen“ an. Weil überquellende Abfallsäcke am Rand nicht schön aussehen und unpraktisch sind, empfiehlt Holger Kraski, bei den Profis in Orange verantwortlich für die betriebliche Gesundheitsförderung, die eigens entwickelte Sporttonne. Der WZV, der selbst regelmäßig mit einem eigenen Team in Orange bei Sportfesten startet, möchte die Veranstalter unterstützen und stellt die 240-Liter-Sporttonnen daher kostenfrei zur Verfügung. Lediglich die Entsorgungskosten sind zu tragen. „„Sauberer Sport saubere Umwelt. Mach mit!“, das ist das Motto unserer Sporttonnen. Machen auch Sie als Organisator von Sportveranstaltungen mit und lassen Sie sich im Servicecenter des WZV unter 0 45 51 / 90 90 beraten oder bestel
05.05.2017
KSV

Abschied von Stefan Kroeger

Bad Segeberg (em) Der Kreissportverband trauert um seinen Jugendwart Stefan Kroeger, der in der Nacht zum 20. Oktober plötzlich und unerwartet gestorben ist. Der 51-jährige Kroeger war seit 1999 Vorsitzender der Sportjugend im KSV Segeberg und seit 2010 Vorsitzender des über 800 Mitglieder großen SV Friedrichsgabe in Norderstedt, dessen Vorstand er über 30 Jahre angehört hat. Seit 1987 brachte sich Stefan Kroeger erfolgreich als Kampfrichter, Sportabzeichenprüfer, Organisator größerer Sportveranstaltungen und in Sportehrenämtern auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene gesellschaftlich ein. „Mit Stefan Kroeger verlieren wir einen umsichtigen, fleißigen und allerseits anerkannten Sportkameraden“, sagte Sven Neitzke, Vorsitzender des Kreissportverbandes Segeberg. Vorstand, Jugendvorstand, die Mitglieder der Ausschüsse, des Beirats und Ehrenrats, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die Ehrenmitglieder des Kreissportverbandes sind tief bestürzt über den
24.10.2016