Artikel
Zweckverband Mittelzentrum
Kanalarbeiten in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) In der Geschwister-Scholl-Straße wird ein Schmutzwasserkanal in offener Bauweise repariert. Hierzu ist es notwendig, einen Teil der Geschwister-Scholl-Straße für den Durchfahrtsverkehr voll zu sperren. Die Vollsperrung liegt im Bereich von Hausnummer 21 bis zum Steinkamp. Die Sperrung wird ca. für 2 Wochen benötigt. Die Arbeiten beginnen am 3. April. Der Anwohnerverkehr bis zur Baustelle ist frei.
Fußgänger können die Geschwister-Scholl-Straße vollständig passieren. Der Stadtbus (Linie 7751) wird in dieser Zeit die Bushaltestellen „Kita-Christiansfelde“ und „Julius-Leber-Straße“ nicht anfahren können. Die Eltern, die ihre Kinder im ansässigen Kindergarten haben, werden gebeten, ihre Kinder in dieser Zeit zu Fuß zum Kindergarten zu bringen. Mit der Ausführung der Bauarbeiten wurde die Firma Plath aus Klein Rönnau beauftragt. Es wird gebeten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
27.03.2018
CDU
CDU Bad Segeberg wird jünger, bunter, weiblicher
Bad Segeberg (em) Auf der Jahreshauptversammlung vom CDU Stadtverband Segeberg am Dienstag, 14. Februar, im Hotel Residenz bestätigten die Bad Segeberger Christdemokraten ihren Vorstand und ergänzte diesen um 3 weibliche Mitglieder. An dem Abend trat Melanie Büttner (40) als 104. Mitglied in den Stadtverband ein.
Sie ist bereits das vierte Neumitglied im neuen Jahr. Besonderer Gast war der der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU Kreisvorsitzende Dr. Axel Bernstein. Der polizeipolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion kritisierte in seiner Rede „Sicher Leben in Schleswig-Holstein“ die Rot-Grüne-SSW-Landesregierung. Bei seiner Wiederwahl erhielt der Vorsitzende und Kreistagsabgeordnete Uwe Voss 23 Ja- und 2 Nein-Stimmen. Sein Stellvertreter Volker Stender bleibt mit 16 Ja, 7 Nein und 2 Enthaltungen im Amt. Wahlgewinnerin ist Schatzmeisterin Kirsten Hagemann mit 100% der 25 abgegebenen Stimmen. Diese 3 vertreten die CDU Bad Segeberg auch auf den Kreisverbands
16.02.2017
Städtischer Bauhof
Kostenlose Laubentsorgung in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Am Montag, 23. Februar und Dienstag, 24. Februar, führt der Städtische Bauhof Baumpflegearbeiten am Jungfernstieg durch. Da die Arbeiten mit dem Hubsteiger ausgeführt werden, kann der Weg in dieser Zeit nicht befahren werden.
Der Stadtbus fährt deshalb am 23. und 24. Februar die Haltestelle Markt/Dahlmannschule zwischen Seminarweg und ZOB nicht an. Wir bitten um das Verständnis der Fahrgäste für diese Behinderung.
18.02.2015
Stadt Bad Segeberg
Aktion „Tausche Führerschein gegen Busticket“
Bad Segeberg (em) Ab sofort können Bad Segeberger Seniorinnen und Senioren ihren Führerschein gegen ein Jahresticket für den ÖPNV in und um Bad Segeberg tauschen.
Zum vierten Mal veranstaltet die Stadt Bad Segeberg diese Tauschaktion gemeinsam mit der Polizei Bad Segeberg. Die ersten 30 Seniorinnen und Senioren, die ihren Führerschein bei der Polizei abgeben, erhalten ein ÖPNV-Ticket. Ein Jahr lang können damit der Stadtbus und die Verbindungen in die nähere Umgebung kostenlos genutzt werden.
Folgende Bedingungen müssen die Tauschwilligen erfüllen:
Die Seniorinnen und Senioren müssen in Bad Segeberg wohnen und mindestens 64 Jahre alt sein. Diese können ab sofort bei der Polizeidirektion Bad Segeberg, Dorfstraße 16 bis 18, ihren Führerschein abgeben. Dazu sind der Personalausweis sowie ein Passbild und natürlich der Führerschein auf die Polizeiwache mitzubringen.
17.01.2014
Stadt Bad Segeberg
Stadtbus-Haltestelle „Möbel Kraft“ wird verlegt!
Bad Segeberg (em) Die Haltestelle Möbel Kraft, die bislang am nördlichen Ende des Möbel Kraft-Gebäudes liegt, wird an dessen südliches Ende verlegt und dort am Montag, 30. September, in Betrieb genommen.
Nachdem der Hort der KiTa Christiansfelde in die „Mühle“ (An der Trave 1) umgezogen ist, werden dort nun nachmittags rund 30 Kinder betreut. Diese Kinder kommen vor allem aus den Grundschulen „Theodor-Storm-Schule“ und „Franz-Claudius-Schule“ und haben nach Schulschluss eine sehr gute, direkte ÖPNV-Anbindung mit der Stadtbuslinie 7752. Da nach Auffassung der Eltern und Erzieher aber der Fußweg von der Haltestelle „Möbel Kraft“ bis zur Mühle recht weit ist, trat man an die Stadt Bad Segeberg heran und bat um Prüfung, ob die Haltestelle nicht verlegt und so dichter an den neuen Hortstandort herangerückt werden könnte. Diese Frage wurde kürzlich mit allen Beteiligten vor Ort sorgfältig analysiert und folgende Lösung gefunden: Die Haltestelle „Mö
27.09.2013
Stadt Bad Segeberg
Start der „Tausche Führerschein gegen Busticket“-Aktion
Bad Segeberg (em) Ab sofort können Bad Segeberger Senioren ihren Führerschein gegen ein Jahresticket für den ÖPNV in und um Bad Segeberg tauschen.
Zum dritten Mal veranstaltet die Stadt Bad Segeberg diese Tauschaktion gemeinsam mit der Polizei Bad Segeberg. Die ersten 30 Seniorinnen und Senioren, die ihren Führerschein bei der Polizei abgeben, erhalten ein ÖPNV-Ticket. Ein Jahr lang können damit der Stadtbus und die Verbindungen in die nähere Umgebung kostenlos genutzt werden.
Folgende Bedingungen müssen die Tauschwilligen erfüllen:
Die Seniorinnen und Senioren müssen in Bad Segeberg wohnen und mindestens 64 Jahre alt sein. Diese können ab sofort bei der Polizeidirektion Bad Segeberg, Dorfstraße 16 18, ihren Führerschein abgeben. Dazu sind der Personalausweis sowie ein Passbild und natürlich der Führerschein auf die Polizeiwache mitzubringen.
15.01.2013
„Wir für Segeberg“
Achtung, Preisgestöber am 6. Januar!
Bad Segeberg (rj) „Preisgestöber“ in der Fußgängerzone Bad Segebergs: Unter diesem Titel laden die Einzelhandelsgeschäfte zum ersten verkaufsoffenen Sonntag in 2013 ein. Besucher können am 6. Januar von 12 bis 17 Uhr nach Herzenslust auf Shoppingtour gehen.
Noch denken alle ans Geschenke kaufen oder daran, noch die richtigen Silvesterknaller zu besorgen. Nach den großen Festtagen zum Ausklang des Jahres geht es dann aber ans Schnäppchenjagen. Viele Geschäfte richten sich in den ersten Januarwochen auch auf das Umtauschgeschäft ein. Das hat im vergangenen Jahr dazu geführt, dass dieser frühe Termin in 2012 schon der zweiterfolgreichste verkaufsoffene Sonntag war. „Daran wollen wir natürlich wieder anknüpfen“, so Klaus Hogrefe vom Unternehmerkreis Wir für Segeberg als einer der Hauptorganisatoren. Hogrefe hofft auch 2013 auf gute Umsätze: „Wenn wir dann immer noch Schnee haben, genießen viele noch einmal den Winter und den oftmals letzten Urlaubstag. Da
20.12.2012
Veranstaltungstipp
Große Aktion für Groß und Klein am 30. September
Bad Segeberg (rj) Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, denn wenn am Sonntag, 30. September, die Geschäfte in der Bad Segeberger Innenstadt wieder ihre Türen von 12 bis 17 Uhr öffnen, erwarten die Schaulustigen und Kunden zahlreiche Aktionen und Attraktionen.
Der Unternehmerverein „Wir für Segeberg“ und insbesondere der Initiativkreis Mobilität hat 13 Autohäuser mobilisiert, sich entlang der Hamburger Straße mit 21 Automarken zu präsentieren. Dazu kommen ein Reisemobil- und Fahrradhändler und ein Segwayparcours, zwei Autovermietungen und der Segeberger Abschleppdienst mit mehreren Fahrzeugen, die alle ihre Produkte und Leistungen zeigen und erläutern. Damit nicht genug: Bereits ab Freitag, 28. September, wird das dritte Kartoffelfest in der Fußgängerzone der Hamburger Straße gefeiert, wo unter anderem Frank Philippzik Kartoffelsuppe ausschenkt und Ulf Peters sich wieder um das besondere Flair bemüht.
Wer sich dann noch nicht satt gesehen hat, k
20.09.2012
