Videos
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Wer früher stirbt ist länger tot - und warum das im Erbrecht so wichtig ist!
16.05.2025
Segeberger Kliniken
Hoffnung schenken – Ehrenamtliche starten in die Kinderhospizarbeit
Bad Segeberg (em) Nach einem intensiven Jahr voller Lernen, Austausch und persönlicher Entwicklung haben zwölf engagierte Ehrenamtliche das Befähigungsseminar des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „Die Muschel e.V.“ erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Teilnahmebescheinigungen fand im VITALIA Seehotel statt und bildet den Abschluss eines Seminars, das die Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Kinder- und Jugendhospizarbeit vorbereitet.
„Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden leisten einen unersetzlichen Beitrag, indem sie Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen in schweren Zeiten begleiten und unterstützen. Mit diesem Seminar legen wir den Grundstein für ihre wichtige Arbeit“, erklärt Uwe Arendt, Leiter der Muschel e.V. „Es beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue, mit welchem Engagement und Einfühlungsvermögen sich die Teilnehmenden auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten.“
Das
28.01.2025
Kreis Segeberg
Geflügelpest: Erneut Fälle bei Wildvögeln nachgewiesen
Kreis Segeberg (em) Die Geflügelpest-Situation im Kreis Segeberg hat sich wieder verschärft: Während das Ausbruchsgeschehen hier seit dem 2. Januar zum Erliegen gekommen war, gibt es in dieser Woche bereits acht durch das Landeslabor in Neumünster bestätigte Fälle des Subtyps H5 bei Wildvögeln. Zu den tot aufgefundenen Tieren gehören sechs Höckerschwäne, eine Wildente sowie eine Wildgans. Die Fundorte waren am Großen Segeberger See, am Nehmser See sowie am Seekamper See. Auch in Lübeck und den Kreisen Stormarn, Plön und Ostholstein haben diese Befunde in den vergangenen 14 Tagen deutlich zugenommen.
„Damit müssen wir die Situation neu bewerten“, sagt Leitender Kreis-Veterinär Markus Overhoff. Er appelliert eindringlich an alle Nutztiergeflügelhalter*innen, die geltende Aufstallungspflicht einzuhalten und alle möglichen Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Nutzgeflügels konsequent umzusetzen.
Grundsätzlich gelten für alle Personen, die Geflügel
05.03.2021
Stadt Bad Segeberg
Massives Baumsterben - Teilsperrung des Trave-Wanderweges
Bad Segeberg (em) Eigentlich können die EinwohnerInnen und Gäste der Stadt sich glücklich schätzen: Die Stadt verfügt über rund 200 ha Seenfläche, mit Trave, Ihlsee und Kalkberg drei europarechtlich besonders geschützte Naturräume sowie rund 128 ha Wald und einen reichen Bestand an Einzelbäumen und Baumgruppen auf privaten und öffentlichen Flächen. Dieser Schatz erzeugt in Teilen nun erhebliche Konflikte. Die trockenen Jahre führen in Verbindung mit verschiedenen Schädlingen wie Käfern oder Pilzen an mehreren Stellen im Stadtgebiet zu einem massenhaften Absterben von Bäumen.
Selbst in Bereichen, in denen zu Beginn des Jahres Bäume aus Gründen der Verkehrssicherung gefällt wurden, sind erneut viele Bäume abgestorben. Aus Gründen des Artenschutzes dürfen diese Bäume derzeit jedoch nicht gefällt werden, wenn damit zu rechnen ist, dass Tiere beeinträchtigt werden. Gerade bei den älteren Bäumen ist dies jedoch häufig nicht einfach festzustellen.
In
11.05.2020
Kreis Segeberg
Bleiben Sie zuhause!
Bad Segeberg (em) Die Sonne scheint, die Vöglein zwitschern, arbeiten darf man gerade sowieso nicht, die Schule ist dicht, also warum nicht mit ein paar Leuten treffen und den Auftakt des Frühlings genießen? Dazu ein ganz klares „Nein!“ von Landrat Jan Peter Schröder, der alle Einwohner*innen des Kreises eindringlich auffordert, in den nächsten Wochen zuhause zu bleiben und dort auch keine Gäste zu empfangen egal wie schön das Wetter ist, egal wie viel freie Zeit man gerade hat, egal wie lange man die beste Freundin nicht gesehen hat und egal wie sehr man sich in den eigenen vier Wänden langweilt.
Umsicht und Weitsicht erwartet er dabei auch und vor allem von Jugendlichen, denn es gehe um nicht mehr oder weniger als das Leben ihrer Großeltern. „Ich weiß natürlich, dass die Verbote, die wir in den vergangenen Tagen verhängt haben, eine drastische Einschränkung für jede und jeden von uns bedeuten. Und glauben Sie mir: Wüssten wir einen anderen Weg, die Ausb
23.03.2020
Kreis Segeberg
15 neue Defibrillatoren sollen künftig Leben retten
Bad Segeberg (em) Gerät das Herz aus dem Rhythmus, geht es oft um Leben oder Tod. Mehr als 100.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich am plötzlichen Herztod. Hier kommen Defibrillatoren ins Spiel, die Leben retten können.
Auf Antrag der Freien Wähler hat der Kreis Segeberg 15 automatisierte externe Defibrillatoren (AED) beschafft und vor kurzem in den Liegenschaften der Kreisverwaltung angebracht. Die neuen Geräte erkennen selbstständig, ob eine Schockabgabe notwendig ist und geben dem/der Ersthelferin durch Sprachansagen klare Handlungsanweisungen. „Damit eignen sie sich besonders gut für die Anwendung von Laienhelferinnen“, sagt Carina Habermann, beim Kreis für das Betriebliche Gesundheitsmanagement zuständig.
Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das durch gezielte Stromstöße helfen kann, den aus dem Takt geratenen Herzrhythmus zu normalisieren. Sein Einsatz kann die Herzdruckmassage nicht ersetzen, die Überlebenswahrscheinlichkeit f
14.02.2020
Kreis Segeberg
Kinderschutz: Schütteln kann zu lebenslangen Schäden führen
Bad Segeberg (em) Gefüttert. Gewickelt. Und trotzdem schreit das Baby weiter? Eine Stunde lang. Vielleicht sogar zwei oder drei. Ein schreiendes Baby zu beruhigen, ist nicht immer einfach. Verlieren Eltern dann für einen kurzen Moment die Kontrolle und schütteln ihren Säugling vor lauter Verzweiflung, kann das beim Kind zu lebenslangen Schäden führen.
Ein Fakt, den viele nicht kennen. Gemeinsam mit dem Kinderschutzzentrum Ostholstein Segeberg möchte die Fachstelle Kinderschutz des Kreises Segeberg daher nun verstärkt auf die Thematik aufmerksam machen und verdeutlichen, warum ein Schütteltrauma so gefährlich sein kann.
Jährlich werden schätzungsweise zwischen 100 bis 200 Säuglinge und Kleinkinder mit Schütteltrauma in deutsche Kliniken gebracht. „Beim Schütteln wird der Kopf vor- und zurückgeworfen. Dabei kann es zu schweren Verletzungen im Gehirn kommen“, sagt Dagmar Kristoffersen von der Fachstelle. Blutgefäße und Nervenbahnen könnten reißen; K
05.03.2019
