Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Verschärftere Regeln ab Gründonnerstag

Kreis Segeberg (em) Nachdem der Kreis Segeberg an drei Tagen in Folge die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Fällen pro 100.000 Einwohner*innen überschritten hat, ziehen das Land und Landrat Jan Peter Schröder jetzt die Notbremse. Aktuell liegt der Wert bei 114,4 (Stand 29. März, 03.08 Uhr). Ab Gründonnerstag, 1. April, gelten daher wieder deutlich verschärftere Maßnahmen im Kreisgebiet. Grundlage ist ein Erlass des Landes, den der Kreis am morgigen Dienstag in einer Allgemeinverfügung 1:1 umsetzen wird. Die Allgemeinverfügung gilt dann zunächst bis einschließlich Sonntag, 11. April. Ergänzend zu den bereits bestehenden Regelungen durch die Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab Donnerstag unter anderem Folgendes: • Bei privaten Zusammenkünften dürfen sich Personen eines gemeinsamen Haushaltes nur noch mit einer weiteren Person treffen (Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit). Dies gilt im privaten und im öffentlichen Raum. • In Kindertag
30.03.2021
Kreis Segeberg

Diese Geschäfte und Dienstleister haben noch offen!

Bad Segeberg (em) Das Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine so genannte Positivliste erstellt. Aus ihr geht hervor, welche Verkaufsstellen noch geöffnet haben dürfen und welche Dienstleistungs-, Behandlungs- und Handwerkstätigkeiten noch erlaubt sind. Demnach können Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen, wenn sie die Hygienerichtlinien nach Vorgaben des Robert-Koch-Institutes einhalten. Das gilt auch für Gesundheits- und Heilberufe mit enger persönlicher Nähe zum Patienten, sofern sie medizinisch akut geboten sind. „Diese Liste klärt nun auch Zweifelsfälle, die in den vergangenen Tagen immer wieder Fragen aufgeworfen haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Die Aufnahme eines Berufes oder einer Tätigkeit in die Liste bedeute allerdings nicht, dass diese Betriebe auch zur „kritischen I
25.03.2020