Artikel
Stadt Bad Segeberg
Bad Segeberg zu Besuch in Teterow
Bad Segeberg. Seit drei Jahrzehnten verbindet die Partnerschaft zwischen Bad Segeberg und Teterow eine lebendige Tradition des gegenseitigen Besuchs am 3. Oktober. In diesem Jahr setzte Bad Segeberg ein starkes Zeichen der Gemeinschaft: Rund 87 Teilnehmende aus Bad Segeberg reisten nach Teterow, um gemeinsam „35 Jahre Deutsche Einheit“ zu feiern und das Band der Freundschaft weiter zu stärken.
Der Tag begann früh am Segeberger ZOB mit einem beeindruckenden Sonnenaufgang, der den Auftakt zu einem ereignisreichen Programm bildete. Im Rathaus Teterow empfingen Bürgermeister Andreas Lange und weitere Vertretungen die Delegation herzlich. Offizielle Begrüßungen durch Bürgermeister Andreas Lange aus Teterow und der Bürgervorsteherin Monika Saggau eröffneten den Festakt, der von Pastor Alexander Lemke anschließend in der St. Peter und Pauls Kirche musikalisch und durch bewegende Reden, von u.a. Bürgermeister Toni Köppen aus Bad Segeberg, begleitet wurde. Ein besonderes H
10.10.2025
Lions Club Segeberg
Über 10.000 Euro für „gute Zwecke“ durch den Lions Club
Bad Segeberg (em) Mehr als 30 Jahre veranstalten die Lions-Clubs in der Region Segeberg ein Golfturnier; seit einigen Jahren federführend organisiert durch den Lions Club Segeberg. Gerade wegen der langen Tradition sind die Turniere weiterhin beliebt: Mit gut 50 Anmeldungen war auch in diesem Jahr eine gute Grundlage für den sportlichen Wettstreit gegeben; leider gab es kurz vor dem Turnier noch einige Absagen.
Im Vorfeld war die Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung, die mit Geld- und Sachspenden das Turnier zu einer finanziell erfolgreichen Activity des Clubs machen, wie im Vorjahr gerade vor dem wirtschaftlichen Hintergrund beeindruckend. Nach den bisherigen Zahlenauswertungen zeichnet sich ab, dass in diesem Jahr mehr als 12.000 Euro von den Sponsoren eingenommen werden konnten. Bereits bei der Auslobung des Turniers war festgelegt worden, dass sämtliche Überschüsse für verschiedene Kinder- und Jugendprojekte des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis S
02.06.2025
Möbel-Kraft GmbH & Co. KG
Oktoberfestgewinnspiel bei Möbel Kraft - Richtig getippt und gewonnen
15.11.2024
Stadt Bad Segeberg
Bad Segeberg empfängt Bürger der Partnerstadt Teterow am Tag der Deutschen Einheit
Bad Segeberg (em) Es ist eine gute Tradition, dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Partnerstädte Bad Segeberg und Teterow am 3. Oktober freundschaftlich begegnen und sich gegenseitig besuchen. In diesem Jahr waren Bürgerinnen und Bürger aus Teterow herzlich eingeladen, unsere Partnerstadt Bad Segeberg zu besuchen.
38 Besucherinnen und Besucher aus Teterow, darunter Vertreter aus Politik und Gesellschaft, Kirchenvertreter sowie Mitglieder der Freiwilligen nahmen teil. Der besondere Mehrwert liegt in der persönlichen Begegnung und dem Kennenlernen der jeweiligen Lebensumstände vor Ort. Die Erfahrung von Gastfreundschaft und Willkommensein ist ein zentraler Bestandteil des Austausches und wird oft als sehr emotional empfunden. Man spricht nicht übereinander, sondern miteinander.
Der Tag begann mit einem Empfang im Rathaus der Stadt Bad Segeberg, wo die Gäste von unserem Bürgermeister, Herrn Toni Köppen, begrüßt wurden. Auch der Teterower Bürgermeister, Herr A
09.10.2024
Lions Club Segeberg
Tombola Bilanz „Glückliche Gewinner und dankbare „Löwen“!
Bad Segeberg (em) Seit mehr als 60 Jahren ist der Lions Club Segeberg in „seiner“ Heimatregion in und um Bad Segeberg aktiv und unterstützt aus den Einnahmen von sogenannten Activities und Spenden zahlreiche Projekte und Einrichtungen. Auf seine wichtigste Activity und größte Einnahmequelle - die beliebte und bei Jung und Alt bekannte Lions-Tombola in Bad Segeberg - wollte der aktuelle Präsident Till Gottstein auch in diesem Jahr nicht verzichten, aber gemeinsam mit seinem Team mal etwas neues ausprobieren.
„Wir werden gerade in diesen wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten für die aktiv sein, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen.“ macht Gottstein deutlich. Daher wurde zum Teil auf eine in den vergangenen drei Jahr erfolgreich entwickelte und durchgeführte Verkaufsvariante zurückgegriffen: Verkauft wurden die Lose nicht wie beim früheren Stadtfest üblich an einem einzelnen Wochenende, sondern an den zwei Samstagen (24. und 31. August) zu den
10.09.2024
Lions Club Segeberg
Golfturnier des Lions Club - „Mehr als 7.000 Euro für ‚gute Zwecke'!“
Bad Segeberg (em) Mehr als 30 Jahre veranstalten die Lions-Clubs in der Region Segeberg ein Golfturnier; seit einigen Jahren federführend organisiert durch den Lions Club Segeberg. Gerade wegen der langen Tradition sind die Turniere weiterhin beliebt - mit 60 Teilnehmenden war auch in diesem Jahr eine gute Grundlage für den sportlichen Wettstreit gegeben. Im Vorfeld war die Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung, die mit Geld- und Sachspenden das Turnier zu einer finanziell erfolgreichen Activity des Clubs machen, wie im Vorjahr gerade vor dem wirtschaftlichen Hintergrund beeindruckend.
Nach den bisherigen Zahlenauswertungen zeichnet sich ab, dass in diesem Jahr gut 7.000 Euro eingenommen werden konnten. Bereits bei der Auslobung des Turniers war festgelegt worden, dass sämtliche Überschüsse für soziale Zwecke in der Region Segeberg verwendet werden sollen.
Bei schönsten schleswig-holsteinischen Wetter wurde über den ganzen Tag gespielt, störend für die optima
09.07.2024
Alte Schmiede Bornhöved
Spannendes Programm beim SommerKino in der Alten Schmiede
Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt.
Beginn ist am 12. Juli mit einem, als „besonders wertvoll“ ausgezeichneten sinnlichen Bergfilm. In „Ein ganzes Leben“ folgen wir der Lebensgeschichte eines Waisenkindes. Die Bergwelt mit ihren einsamen Höhen und den sich ändernden Siedlungen im Tal kommt organisch herüber. Der Film zeigt die Entwicklung von einem Ort der Armut und Entbehrung zu einem blühenden Bergtourismus.
Am 23. August ist „DIE EICHE“ mit der gesamten lebenden Wohngemeinschaft zu sehen. Zwischen extremen Makroaufnahmen und Zeitraffer wird viel Sinnlichkeit geboten. Man riecht regelrecht den Waldboden, fühlt die Hitze des Sommers, schmeckt den Regen, spürt die Kälte und diese Abwechslung macht eine Menge Freude.
Spannend wird es am 06. September beim Eberhof
09.07.2024