Unternehmen
Artikel
Trappenkamp
Unbekannte zerkratzen diverse Autos - 30.000 Euro Schaden
Trappenkamp. Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag (31.05./01.06.2025) ist es in der Kurlandstraße zu diversen Sachbeschädigungen an geparkten Autos gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen zerkratze in einem Zeitraum vom späten Samstagabend bis zum folgenden Sonntagmorgen eine unbekannte Täterschaft mit einem spitzen Gegenstand die Lacke an verschiedenen Fahrzeugen.
Der Polizei sind bisher sieben beschädigte Pkw (Honda CR-V, VW Polo, zwei Toyota Yaris, Ford Kuga sowie Fusion und Hyundai i10) bekannt. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere Fahrzeuge betroffen waren, die jedoch vor der Anzeigenaufnahme vom Tatort entfernt wurden. Der summierte Sachschaden wird vorläufig auf 29.000 Euro geschätzt.
Bisher ergaben sich für die ermittlungsführende Polizei Trappenkamp keine Hinweise auf tatverdächtige Personen, weshalb sich nun an die Öffentlichkeit gewandt wird.
Geschädigte Fahrzeughalter, die bisher keinen Kontakt zur Polizei aufgenommen haben, sowie m
13.06.2025
Trappenkamp
Frühling zum Anfassen: Aktionsmonat Naturerlebnis im Erlebniswald
Trappenkamp. Wenn die Natur in Schleswig-Holstein zu neuem Leben erwacht, beginnt auch der Aktionsmonat Naturerlebnis – ein landesweites Programm über den ganzen Monat Mai mit über 800 Veranstaltungen. Groß und Klein sind eingeladen, die heimische Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Das abwechslungsreiche Programm des Aktionsmonats reicht von Wattwanderungen über naturkundliche Fahrradtouren bis hin zur Schatzsuche im Wald.
Der feierliche Auftakt am 25.04.25 bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten im ErlebnisWald Trappenkamp machte mit einem bunten Programm Lust auf mehr: Ein kleiner Markt mit vielfältigen Mitmach-Aktionen rund um das Thema Naturerlebnis und beispielhaft für die Aktionen im Naturerlebnis-Monat lud Jung und Alt zum Ausprobieren und Verweilen ein. Bei geführte Sondertouren durch den Erlebniswald wurden spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt gewonnen.
Dr. Chris Freise von den Landesforsten Schleswig-Holstein begrüßte Teilnehmende u
29.04.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz: Strafbar auch im Hobbysport
25.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer in Werkstatt greift auf Reifenlager über
Trappenkamp (em) Am Dienstagmittag, den 08.04.2025 gegen 14:16 Uhr, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West ein Feuer in einer Autowerkstatt in der Industriestraße in Trappenkamp gemeldet. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus nahmen einige Kameradinnen und Kameraden eine schwarze Rauchentwicklung sowie Brandgeruch wahr. Gleichzeitig meldeten sich weitere Notrufteilnehmer bei der Regionalleitstelle und berichteten von mindestens zwei Meter hohen Flammen, welche aus dem Dachbereich der Werkstatt schlagen. Aufgrund der neuen Informationen wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht und weitere Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert.
Im Rahmen der Erkundung stellte sich heraus, dass aus einer Werkstatthalle und deren Dachbereich bereits die Flammen schlugen und das Feuer sich auf ein anliegendes Reifenlager ausbreitete.
Aufgrund der vorgefundenen Lage im Rahmen der Erkundung entschied sich der Einsatzleiter um 14:21 Uhr das Einsa
09.04.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
A20: Positive Signale aus Berlin - Kreis Segeberg hofft auf schnellen Weiterbau
28.03.2025
FDP Kreisverband Segeberg
Millionenförderung für Sportlerheim in Trappenkamp
Trappenkamp (em) Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat einen Bundeszuschuss in Höhe von rund 1,36 Mio. für die Sanierung und Erweiterung des Sportlerheims in Trappenkamp beschlossen. Das Geld fließt im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen“. Das Programm unterstützt Städte und Gemeinden beim Erhalt ihrer sozialen Infrastruktur.
Max Mordhorst, Mitglied des Deutschen Bundestags und unter anderem Mitglied im Finanzausschuss für die FDP-Fraktion erklärte:
"Ich freue mich sehr, dass endlich die Möglichkeit besteht, das aus den 70er Jahren stammende Sportlerheim in Trappenkamp umfassend zu modernisieren. Dank eines Zuschusses des Bundes in der Höhe von über einer Million Euro kann dieses jetzt umfangreich saniert und erweitert werden. Dadurch können auch in Zukunft populäre Sportwettkämpfe wie die Deutsche Meisterschaft im Minigolf und das internationale ‚Future-Tennis U12 Turnier‘ neben dem vielfältigen Angebot an
06.02.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Ohne sie fehlt Energie: 25 Elektro-Gesellen bereichern die Branche
Kreis Segeberg (em) Andreas Münster, Obermeister der Elektro-Innung Segeberg, erhob am Freitag, 31. Januar 2025, feierlich 25 Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in den Gesellenstand und sprach sie mit der Aushändigung des Gesellenbriefs von ihren Lehrlingspflichten frei. Es gab einen persönlichen Gruß aus der Landesregierung.
Tobias von der Heide, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Technologie, folgte gerne der Einladung in die Tangstedter Mühle. Der CDU-Politiker betonte in seiner Rede: „Das Elektro-Handwerk nimmt in unserer modernen Welt, die von rasanten, technologischen Entwicklungen geprägt ist, eine Schlüsselrolle ein.“ Er unterstrich die Bedeutung des Handwerks angesichts der Versorgung mit „grünem Strom“ und des Fortschritts in der Smart-Home-Technologie und ermunterte die Junggesellen, sich künftig mit der Übernahme eines Betriebs auseinanderzusetzen.
Gebäude der Zukunft
Der Obermeister Andreas Münster be
03.02.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Zoff unterm Weihnachtsbaum: Was tun bei Beleidigungen in der Familie
Bad Segeberg (em) Eigentlich sollte es an Weihnachten ruhig und besinnlich zugehen, aber viele kennen es: Alle aus der Familie, die sich das ganze Jahr lang aus dem Weg gehen, werden an Weihnachten in einen kleinen Raum gesperrt und mit Alkohol versorgt. Streit ist da oft vorprogrammiert. Mancher fragt sich dann, wie es eigentlich rechtlich aussieht, wenn die Lage unterm Weihnachtsbaum eskaliert und wüste Beschimpfungen ausgetauscht werden. Kann ich Strafanzeige erstatten, wenn ich innerhalb der Familie beleidigt werde? Hier kommen ein paar grundlegende Hinweise, wie die rechtliche Lage ist.
Der "beleidigungsfreie" Raum im Familienkreis
Unsere Gerichte erkennen an, dass innerhalb des engsten Familie ein besonderer Schutzraum existiert, in dem vertrauliche Kommunikation Vorrang vor dem Ehrschutz hat. Das heißtt, dass Äußerungen, die in einem vertraulichen Rahmen zwischen engen Familienmitgliedern fallen, nicht gleich als Beleidigung im strafrechtlichen Sinne gewertet
05.12.2024