Videos
Jugend-Outdoortreff Birkenring
Bad Segeberg baut auf die große Lösung für ihre Jugendarbeit
13.01.2023
Artikel
Kreis Segeberg
21. Treffen der Archivare im Kreis Segeberg - Gemeinsame Perspektiven für die Zukunft
Kreis Segeberg. Zum 21. Mal haben sich die Archivar*innen aus dem Kreisgebiet getroffen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam Ideen für die künftige Arbeit zu entwickeln. Gastgeberin war Kreisarchivarin Ina Czub, die zahlreiche haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus Stadt-, Amts- und Gemeindearchiven im Kreisgebiet begrüßen durfte.
Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie können die künftigen Treffen noch gezielter an den Bedürfnissen der Archive im Kreis ausgerichtet werden? Nach einer persönlichen Vorstellungsrunde entwickelten die Teilnehmer*innen in Kleingruppen Impulse, Wünsche und konkrete Vorschläge – nicht nur zu Themen und Formaten, sondern auch zur generellen Ausrichtung der Veranstaltungen. Die Ergebnisse wurden auf Flipcharts festgehalten, im Plenum diskutiert und anschließend priorisiert. So entstand - getragen von allen Beteiligten - ein Fahrplan für die kommenden Treffen.
Wie wichtig die Zusammenarbeit der Archive ist, zeigte
18.07.2025
KPV Kreisverband Segeberg
KPV-Netzwerktreffen im Barfußpark Todesfelde erfolgreich gestartet
Todesfelde (em) Im rustikalen Ambiente des Barfußparks Todesfelde startete die Serie „KPV-Netzwerktreffen“ mit einem großen Erfolg. Als Gastredner sprachen der ehemalige Kreispräsident Claus Peter Dieck und der ehemalige Bürgermeister von Wahlstedt, Matthias Bonse, über das zentrale Thema „Erfolg“ und gaben wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete das Impulsreferat „Wege zum Erfolg“, gehalten von Uwe Voss. Der erfahrene Journalist, Autor und ehemalige Berater von Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordneten teilte in seiner Rede praktische Tipps für den individuellen Karriereweg mit den rund 30 anwesenden Teilnehmern. Mit einfachen Aussagen wie „Von nichts kommt nichts“ und „Wer überholen will, muss die Spur wechseln“ gab Voss Denkanstöße zur erfolgreichen Karriereplanung.
Claus Peter Dieck, langjähriger Kommunalpolitiker, widmete seine Rede dem Thema „Fraktion – zwischen Dream Team und Chaos-Truppe“.
17.09.2024
Stadt Bad Segeberg
Kreativtreff startet in der Stadtbücherei
Bad Segeberg (em) Einmal im Monat können sich ab Februar Interessierte zum Nähen, Stricken. Häkeln usw. in gemütlicher Runde in der Stadtbücherei Bad Segeberg treffen. Teilnehmer wollen sich dabei gegenseitig inspirieren, Tipps und Tricks austauschen und Zeit für einen Klönschnack und eine Tasse Kaffee soll auch sein. Jeder bringt mit, woran er gerade arbeitet. “Keine*r in der Gruppe hat den Hut auf, wir helfen uns gegenseitig.”
Der erste Termin ist
Freitag, der 9. Februar 2024
16:30 bis 18:30 Uhr.
Teilnehmen können alle ab 14 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, das Material wird selbst mitgebracht. Ansprechpartnerin in der Bücherei ist Helga Sakowski. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne in der Stadtbücherei, unter 04551/96560 oder stadtbuecherei@badsegeberg.de.
31.01.2024
Stadt Bad Segeberg
Der Jugendoutdoortreff am Birkenring 9e wird eröffnet.
Bad Segeberg (em) Nach etwa einem Jahr Bauzeit und über dreijähriger Planung wird der neue Jugendoutdoortreff am 30. Juni um 16 Uhr eingeweiht. Das Projekt wurde 2020 von einer Großzahl an Jugendlichen ins Leben gerufen, welche sich für die Etablierung einer Skateranlage aussprachen.
Gemeinsam mit dem Planungsbüro „Planung & Moderation“ aus Hamburg sowie in Kooperation mit dem Jugendbüro wurde somit der Jugendoutdoortreff geschaffen.
Der Treff bietet viele verschiedene Möglichkeiten für die Freizeitbeschäftigung, wie zum Beispiel einen Basketballplatz, Fitnesselemente zum Klettern und Turnen oder auch eine Tischtennisplatte. Außerdem stehen vor Ort ein WC- sowie ein Lagercontainer und der Treff wird in den kommenden Wochen noch mit einem freien Wlan-Netzwerk ausgestattet. Die Sanitäranlage ist komplett barrierefrei gestaltet worden.
Da es zu Lieferverzögerungen der Skate-Elemente kam, können diese am Eröffnungstag leider noch nicht eingeweiht
27.06.2023
KIS
Vortrag: Noch tüdelig oder schon dement?
Bad Segeberg (em) Wem ist es noch nicht passiert, auf dem Parkplatz nicht sofort das eigene Auto gefunden oder an der Kellertreppe gestutzt und überlegt zu haben, was man dort unten eigentlich wollte. Wenn es häufiger vorkommt, steht die Frage im Raum: Ist es noch normal, nur ein bisschen tüdelig oder gibt es Anlass zu Sorge, ob es Demenz im Anfangsstadium ist?
Hinweise darauf, wie die Situation einzuschätzen ist, gibt Ulrich Mildenberger vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg am Mittwoch, den 26. April, ab 15 Uhr in Bad Segeberg. Er hält einen Vortrag mit dem Titel „Nur tüdelig oder schon dement?“ im AWO-Gemeinschaftshaus, am Eichberg 13.
Informationen gibt es auch zur neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz am Anfang. Bereits am Montag, den 24. April, startet der Terrassentreff am AWO-Gemeinschaftshaus in die neue Saison. Der offene Treff richtet sich an Menschen, die einsam sind, Kontakte suchen, Lust haben zu klönen, Spiele auszuprobieren oder e
14.04.2023
CDU
Die Senioren Union Bad Segeberg lädt zum Frühlingstreffen ein
Bad Segeberg (em) Nach ihrer erfolgreichen Veranstaltung zum Einbruchschutz lädt Ursula Michalak, die Vorsitzende der Senioren Union Bad Segeberg zum Frühlingstreffen am Mittwoch, 3. Mai um 15.00 Uhr ins Ihlsee-Restaurant ein. Unter dem Titel „Das Schöne am Frühling“ werden Gedichte und Geschichten zum Frühling vortragen. Lassen Sie sich überraschen.
Das Kaffee-Kuchen-Gedeck (Käsebrot alternativ - bei Anmeldung angeben) kostet für Mitglieder 7.50 €, für Nichtmitglieder 8.50 €.
Gäste sind wie immer gern willkommen.
Melden Sie sich bitte an bei Ursula Michalak 04551/3956 bis zum 29.4.
(ggfs. gern auch auf dem Anrufbeantworter).
13.04.2023
CDU
Kommunalpolitische Vereinigung bleibt weiterhin aktiv
Kreis Segeberg (em) Nach den erfolgreichen Workshops über den Umgang mit Populisten und die sozialen Netzwerke veranstaltet die KPV am Sonnabend, 7. September von 10 bis 13 Uhr Im Cafe Alsterwiesen, Naherfurth ein weiteres Frühstücks-Kompakt-Seminar zum Thema Kommunikation in der Fraktionsarbeit und Leitung von Sitzungen. Referent ist Joachim Naumann. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro inkl. Frühstück.
Auf der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 19. September um 19.30 Uhr im Hotel Teegen in Leezen wird die CDU Vereinigung über Anträge beschließen, die zum CDU Kreisparteitag am 1. Dezember im Trappenkamper Bürgerhaus eingebracht werden. Unter anderem setzt sich der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunalpolitiker ein um jungen Menschen die Mitgestaltung ihrer Zukunft in den Entscheidungsgremien zu ermöglichen. Zudem soll die Aktion „Vom Perspektiv-Team zum Kompetenz-Team“ für politische Neu- und Seiteneinsteiger
10.07.2019
