Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

40 Kfz-Mechatroniker freigesprochen im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) 40 Kraftfahrzeugmechantroniker der Kfz-Innung im Kreis Segeberg hat Obermeister Jörg Kretschmann von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Anforderungen in der Branche wachsen rasant. „Das Automobil wird uns begleiten, solange noch Öl in der Erde ist, Strom produziert und andere gute Alternativen gefunden werden können“, machte der Obermeister am Dienstag, 4. Februar 2025, im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg deutlich, als er die ausgebildeten Handwerker feierlich in den Gesellenstand erhob. Stefanie Denecke, Schulleiterin des Berufsbildungszentrums in Norderstedt, wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass der Lehrberuf des Kfz-Mechatronikers seit langem zu den beliebtesten zähle und erklärte: „Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie faszinieren durch Design, Technik und Geschwindigkeit. Sie wecken Emotionen, sorgen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit.“ Eine moderne Gesellschaft sei ohne Mobilität nicht denkb
07.02.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizei warnt vor Betrugsmasche durch falsche Kinder

Kreis Segeberg (em) In den vergangenen Tagen ist es im Kreis Segeberg und Kreis Pinneberg wieder zu mehreren Betrugstaten durch falsche Kinder über SMS und Messengerdienste gekommen. Die Masche läuft nahezu immer nach demselben Schema ab. Die Angeschriebenen erhalten eine SMS oder eine Messengernachricht, in der ihnen vorgespielt wird, dass es sich beim Absender um das eigene Kind handelt. Sohn oder Tochter bitten darum, die neue Nummer zu speichern. "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer. Handy ist kaputt. Du kannst die alte löschen und diese nunmehr speichern und mir dann per WhatsApp zurückschreiben." In der Folge bitten die falschen Kinder ihre Eltern darum, eine oder mehrere zumeist dringende Überweisungen zu übernehmen und versprechen, dass Geld schnellst möglich zurückzuzahlen. Als Ausrede wird häufig der Vorwand vorgeschoben, dass die Kinder aufgrund des defekten Smartphones selbst keine Onlinebanking ausführen könnten. Da
10.01.2023
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V.

Lena Ruppert gewinnt deutlich die Verbandsmeisterschaften

Wahlstedt (em) Nach dem Gewinn der Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften hat Niklas Guttau (bis zum Sommer beim Suchsdorfer SV, jetzt Club an der Alster) auch die Hallen-Verbandsmeisterschaften von SH und HH gewonnen. In einem spannenden Finale schlug er seinen ehemaligen Vereinskameraden Bastien Presuhn mit 5:7, 6:4, 10 : 3. Guttau war bei dem Turnier an drei gesetzt. Auf der deutschen Rangliste steht er auf Platz 71. Presuhn war mit Rangliste 51 an eins gesetzt. Bei den Damen setzte die Nachwuchsspielerin Tessa Johanna Brockmann (96., TV Uetersen) ihre Erfolgsserie der letzten Monate fort. Sie erreichte das Finale. Im Halbfinale schlug die an sieben gesetzte Brockmann die an fünf gesetzte Anna- Marie Weißheim (74, Großflottbeker THGC) aus Itzehoe mit 7:5, 7:5. Im Finale stand ihr dann Lena Ruppert (43., TC RW Wahlstedt) gegenüber. Ruppert gewann deutlich 6:0, 6:1. Beim Damen-Doppel-Finale siegten Johanna Silva/Lisa Ponomar gegen Philippa Preugschat/Lilly Düffert.
22.11.2021
Pferdesportverband S-H

Jan Mewes erster Tagessieger beim 70. Landesturnier

Bad Segeberg (em) Das Landesturnier in Bad Segeberg feiert die 70. Auflage und zählt damit zu den ältesten Veranstaltungen in Schleswig-Holstein. Das erste Pferd, das am Donnerstag in den Parcours kam, war der Holsteiner Wallach Qatar und der ist gerade mal acht Jahre alt. Der Zukunft - also den jungen Pferden - gehörte der Auftakt des Landesturniers bei allerfeinstem Spätsommerwetter, das bereits die ersten Besucher auf die Segeberger „Rennkoppel“ lockte. Und den ersten großen Tagessieg holte sich Jan Mewes aus Mehlbek mit Dynastie D, einer sieben Jahre alten Holsteiner Stute - mit ihr gewann der Profi das Youngster-Finale in der Klasse S*. Casall stellt das Siegerpferd „Sie hat mir ein Super-Gefühl gegeben“, sagt Mewes, „ich konnte was riskieren, um das Springen zu gewinnen. Sie ist wirklich eine Kämpferin.“ Dynastie D stammt von Casall ab, jenem Holsteiner Hengst, der mit Rolf-Göran Bengtsson im Sattel legendäre Erfolge feiern konnte. Eini
14.09.2018
Tennisverband Schleswig-Holstein

Deutscher Meister und Norddeutsche Meisterinnen aus SH

Wahlstedt/Essen (em) Bei den deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen wurde Niklas Guttau (NTSV Strand 08) Deutscher Meister im Doppel. Bei den parallel verlaufenden U12 Masters des Deutschen Tennis Bundes (DTB) heißt der Vizemeister Bon Lou Karstens (TG Düsternbrook). Und Carla Intert (TC RW Wahlstedt) sowie Katharina Nau (TK Mölln) sind Norddeutsche Meisterinnen (U9) im Mannschaftswettkampf Orange- und Green-Cup Masters geworden. An den deutschen Jugendmeisterschaften nahmen aus Schleswig-Holstein teil: U18: Niklas Guttau, Katharina Huhnholz (TC An der Schirnau); U16: Lewie Lane (NTSV Strand 08), Sibel Demibarga (TC An der Schirnau), U14: Kim Auerswald (TC An der Schirnau), Kia Bu (TV Uetersen), Beim U12 Masters waren aus Schleswig-Holstein zugelassen: Georg Israelan (Lübecker Ballspielverein Phönix v. 1903) und Bon Lou Karstens. Betreut wurden die jungen Nachwuchstalente von Herby Horst und Maik Schürbesmann, Verbandstrainer. „Der erste Tag war für uns
30.11.2017
Pferdesportverband

Landesturnier – Opening mit jungen Pferden

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 21. September um Punkt 14 Uhr beginnt die 69. Auflage des Landesturniers in Bad Segeberg. Dann erobern zunächst die sieben und acht Jahre alten Springpferde das Gelände an der Eutiner Straße und sorgen für eine sportlich frische und absolut sehenswerte Eröffnung der Traditionsveranstaltung. Landesturnier - das bedeutet „Familientreffen“, Bummel um den Turnierplatz, Herbstidylle genießen und Sport in zwei Disziplinen - Springen und Dressur! An der Struktur der Veranstaltung hat sich nur wenig geändert: ab Freitag beginnen die jeweils drei Wertungsprüfungen für Schleswig-Holsteins und Hamburgs Spring- und Dressurreiter in Sachen Medaillen. Gold, Silber und Bronze werden in allen Altersklassen und beiden Disziplinen stets nach einem „Dreiteiler“ vergeben, da zählt jede Prüfung auf dem Weg zum Titel. Das weiß z.B. Laura Jane Hackbarth aus Brickeln nur zu gut - die Dithmarscher Studentin war die erste Frau, die bei de
20.09.2017
Polizei

Verkehrsgefährdende Mängel bei Lkw-Kontrollen

Bad Segeberg (em) Am Montag, 10. Juli kontrollierten Beamte des Polizei-Autobahn- und Bezirksrevieres Pinneberg auf der BAB 23 in Fahrtrichtung Süden, Höhe Halstenbek-Krupunder, einen Lkw Peugeot Boxer aus Hamburg und stellten dabei erhebliche Mängel an den Bremsleitungen fest. Dem 75-jährigen Fahrer aus Hamburg wurde die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug zur weiteren technischen Untersuchung durch einen Sachverständigen in eine Prüfhalle in Rellingen geschleppt, wo die Bremsleitungen noch während der Untersuchung platzten. Weiterhin wurden durch den Gutachter 20 weitere technische Mängel gezählt und der Zustand des Fahrzeuges als komplett durchgerostet eingestuft. Dass es sich bei technischen Mängeln in dem Ausmaß um keine Einzelheit handelt, zeigen weitere, erfolgte Kontrollen. Ein Fall von Samstag, 8. Juli zeigte unerlaubte und verkehrsgefährdende Umbauten an einem Fahrzeug auf. Die Polizeibeamten kontrollierten einen auf dem Seitenstreifen stehenden
13.07.2017
Pferdesportverband Schleswig-Holstein

„Ladies First“ beim Landesturnier

Bad Segeberg (em) „Ladies First“ ist das Motto des Landesturnieres 2016 - zumindest in der „Herren“-Wertung der Springreiter. Aber es war nicht der Gentleman-Faktor, der am Ende ausschlaggebend war, sonders die überlegene Leistung von Evi Bengtsson und La Pasion de la Ulika. Für sie ist es der zweite Titelerfolg bei den Landesmeisterschaften in Folge: „Klar bin ich Happy.“ Die Titelverteidigerin hat auch viel Lob parat für den Veranstalter: „Der Platz ist super, die Parcours waren interessant, die Stimmung war hervorragend - ein schönes Turnier, eine bleibende Erinnerung.“ Der zweite Platz ging an Carsten-Otto Nagel und Womanizer, dritte wurden Niclas Aromaa und Chairman. In der Damenwertung noch am letzten Tag abgefangen wurde die Hongkong-Chinesin Raena Leung - die Schülerin von Mike Patrick Leichle hatte zwei Tage überlegen im Parcours mit Folinde van het Slagershof dominiert. Am Ende aber war es ein Eintausendstel, das Berit Naeve aus Groß-Wittensee
12.09.2016