Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Kompetente Beratung und Unterstützung im Baurecht durch Ihren Anwalt

Ein Ratgeber von der Rechtsanwaltskanzlei RackowLaw  Wenn Sie in Bad Segeberg und Umgebung mit baurechtlichen Fragen oder Konflikten konfrontiert sind, sei es als Bauherr, Unternehmer oder Eigentümer, ist eine fundierte rechtliche Unterstützung entscheidend. Baurechtliche Angelegenheiten können komplex und kostenintensiv sein. Ein erfahrener Anwalt für Baurecht hilft Ihnen, Ihre Interessen zu vertreten, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Lösungen zu finden, die sowohl Ihre Baupläne als auch Ihre Rechte schützen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie ein Baurechtsanwalt in Bad Segeberg Sie umfassend unterstützen kann. Beratung zu Bauverträgen und Vertragsgestaltung Bei jedem Bauvorhaben ist der Bauvertrag die rechtliche Grundlage und sollte mit größter Sorgfalt aufgesetzt werden. Ihr Anwalt für Baurecht hilft Ihnen dabei, klare, rechtsverbindliche Verträge zu erstellen, die mögliche Risiken minimieren und alle wichtigen Asp
20.11.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Was tun bei einer Anklage wegen Betrugs? – Ihre Verteidigungsstrategien

Bad Segeberg - Ein unbedachter Moment kann schwerwiegende Konsequenzen haben: Wer versäumt, dem Jobcenter rechtzeitig Änderungen der Einkommensverhältnisse mitzuteilen, sieht sich möglicherweise schneller als gedacht einer Betrugsanklage gegenüber. Was für viele als eine vermeintlich harmlose Nachlässigkeit beginnt, kann rasch zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen. In solchen Fällen steht nicht nur die Rückzahlung der zu Unrecht erhaltenen Leistungen im Raum, sondern auch der Vorwurf, durch die unterlassene Mitteilung staatliche Gelder erschlichen zu haben. Dieser Beitrag zeigt, wie es dazu kommen kann und welche rechtlichen Schritte in solchen Situationen zu ergreifen sind.  Was versteht man unter Betrug? Betrug gemäß § 263 StGB ist das vorsätzliche Täuschen einer anderen Person, um sich selbst oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, wodurch ein Vermögensschaden bei der getäuschten Person eintritt. Betrug kan
06.09.2024
Kreis Segeberg

Jugend im Kreistag: Schnuppern in die politische Arbeit

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Lia Tabacharniuk: So heißt die frischgewählte Jugendkreistagspräsidentin im Kreis Segeberg. Die Schülerin vom Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg ist eine von rund 40 weiteren Jugendlichen, die drei Tage lang im Rahmen des Projektes „Jugend im Kreistag“ in die politische Arbeit auf Kreisebene geschnuppert hat. Ob Fragestunde mit dem Landrat, ein Gespräch mit dem Kreispräsidenten oder die Teilnahme an einem Workshop: Bei „Jugend im Kreistag“ (JiKT) erhalten Schüler*innen der neunten und zehnten Jahrgangsstufen von Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet seit dem Jahr 2000 Einblicke in die Kreispolitik. In den vier Arbeitsgemeinschaften • Umwelt, Energie und Klimawandel • Mobilität • Fit fürs Leben und • Digitale Welt haben die Jugendlichen mit Unterstützung von Kreispolitikerinnen sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen an zwei Vormittagen insgesamt zehn Anträge erarbeitet und anschließ
30.11.2022
CDU

Abstimmung über Rettungsdienst mit DRK und KBA

Kreis Segeberg (em) Auf der Kreistagssitzung am Donnerstag, 7. Dezember, wurde über eine Neuorganisation des Rettungsdienstes im Kreis Segeberg abgestimmt. Er beschloss mit Mehrheit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt den bisherigen Dienstleistern zu kündigen, dem Segeberger Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Verein für Krankentransporte, Behinderten- und Altenhilfe (KBA) aus Norderstedt. 18 CDU-Abgeordnete stimmten dagegen, die anderen Fraktionen dafür. Es gab zwei Enthaltungen. Auch dem vierten Vertragspartner, der Stadt Norderstedt soll nach diesem Beschluss gekündigt werden. Das war 2016 vom Kreistag versäumt worden. Deshalb hatten DRK und KBA gegen die Kündigung geklagt und vor wenigen Wochen auch vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Erfolg. „Der Kreis hat die Alternative, die Verträge mit DRK und KBA zu behalten und rechtssicher zu machen,“ warb CDU-Fraktionschef Kurt Barkowsky auch mit Blick auf die ehrenamtlichen Leistungen vergebens für den CDU Antrag
11.12.2017
Kreis Segeberg

Faire Chance zur Fortführung des Rettungsdienstes

Bad Segberg (em) Im Kreistag des Kreises Segeberg wird aktuell darüber diskutiert, ob der DRK Kreisverband Segeberg weiterhin den Rettungsdienst wahrnehmen soll. Betroffen davon sind auch die Rettungswache in Kaltenkirchen und zumindest indirekt auch der DRK Ortsverein Kaltenkirchen mit zahlreichen Ehrenamtlichen, welcher mit der Rettungswache kooperiert. DRK Rettungsdienst und DRK Ortsverein arbeiten in Kaltenkirchen in der Alvesloer Straße Tür an Tür. Das DRK führt den Rettungsdienst seit über 40 Jahren zur Zufriedenheit aller in Verantwortung stehender Beteiligten und der durch Rettung Betroffenen durch. Da stecken jahrzehntelange Erfahrungen im aktiven Rettungsdienst drin und ein über Jahrzehnte aufgebautes festes Netzwerk, auch mit breiter ehrenamtlicher Basis, dahinter. In Segeberg wird nun darüber diskutiert, diesen über Jahrzehnte gut funktionierenden Rettungsdienst mit dem DRK aufzugeben und stattdessen den Dienst an die Rettungsdienst Kooperation in Schleswi
01.12.2016
Wege-Zweckverband

Preisstabilität dank neuer Abfallwege

Bad Segeberg (em) EBS-Concept aus Glückstadt, EEW Helmstedt mit der Abfallverbrennungsanlage in Stapelfeld und die MBA Neumünster werden ab 2016 die neuen Partner des WZV für die Restabfallentsorgung im Kreis Segeberg sein. Am heutigen Dienstag findet dazu nun die offizielle Vertragsunterzeichnung in kleiner, feierlicher Runde statt. Ohne Einschränkung zeigt sich Jens Kretschmer, dabei rundum zufrieden. „Trotz vorbildlicher Abfalltrennung durch unsere Kunden fallen im Kreis Segeberg (WZV plus das Gebiet der Stadt Norderstedt) jährlich noch über 45.000 Tonnen Restabfall an“, erläutert der Verbandsvorsteher des Wege-Zweckverbandes. Auch für diesen Restabfall wird eine möglichst hochwertige und nachhaltige Behandlung bzw. Entsorgung angestrebt. Mit dem Auslaufen der bisherigen Entsorgungsverträge zum Ende dieses Jahres bot sich nun die Gelegenheit, neue Wege zu gehen. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat der WZV deshalb die Gesamtmenge in drei gleichgroße
19.10.2015
Wege-Zweckverband

Preisstabilität dank neuer Abfallwege

Bad Segeberg (em) EBS-Concept aus Glückstadt, EEW Helmstedt mit der Abfallverbrennungsanlage in Stapelfeld und die MBA Neumünster werden ab 2016 die neuen Partner des WZV für die Restabfallentsorgung im Kreis Segeberg sein. Am heutigen Dienstag findet dazu nun die offizielle Vertragsunterzeichnung in kleiner, feierlicher Runde statt. Ohne Einschränkung zeigt sich Jens Kretschmer, dabei rundum zufrieden.„Trotz vorbildlicher Abfalltrennung durch unsere Kunden fallen im Kreis Segeberg (WZV plus das Gebiet der Stadt Norderstedt) jährlich noch über 45.000 Tonnen Restabfall an“, erläutert der Verbandsvorsteher des Wege-Zweckverbandes. Auch für diesen Restabfall wird eine möglichst hochwertige und nachhaltigeBehandlung bzw. Entsorgung angestrebt. Mit dem Auslaufen der bisherigen Entsorgungsverträge zum Ende dieses Jahres bot sich nun die Gelegenheit, neue Wege zu gehen. Im Rahmeneiner europaweiten Ausschreibung hat der WZV deshalb die Gesamtmenge in drei gleichgroße Te
14.10.2015
AZURIT Gruppe

Vereinbarungen zur Inkontinenzpauschale

Bad Segeberg (em) Gesetzliche Krankenkassen kündigen in verschiedenen Bundesländern die Vereinbarungen zur Inkontinenzpauschale an. Die AZURIT Gruppe unternimmt große Anstrengungen, um den gewohnt guten Standard bei der Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in den AZURIT Senioren- und Pflegezentren sicherzustellen. Einsparbestrebungen der Krankenkassen führen nicht selten zu einer Verschlechterung der Hilfsmittelversorgung von älteren, hilfebedürftigen Menschen. Ein aktuelles Beispiel ist die Versorgung mit Inkontinenzprodukten. Verschiedene Krankenkassen haben in den letzten Wochen und Monaten ihre Verträge mit stationären Pflegeeinrichtungen zur Versorgung mit Inkontinenzprodukten gekündigt. Unter anderem hat dies Auswirkungen auf die Bewohnerinnen und Bewohner des AZURIT Seniorenzentrums Eichenhof in Bad Segeberg. „Das Ziel der Krankenkassen ist es, neue Vereinbarungen zur Inkontinenzversorgung zu treffen, die eine Absenkung der Inkontinenzpauschale bei
15.07.2015