Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein

Weihnachtliche Lesung im WortOrt Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Der Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein lädt zu einem öffentlichen, literarischen, vorweihnachtlichen Beisammensein ein. “Von 15:30 - 18:30 Uhr wollen wir uns zum ungezwungenen Beisammensein bei Kaffee, Christstollen und buntem Weihnachtsgebäck treffen, dabei kulturelle Überlegungen und Ideen austauschen. Oder auch einfach zum Klönschnack und allgemeinen Kennenlernen zusammenkommen”, so Moderator Michael Stenzel “Ab 18:00 Uhr wollen wir den Beiträgen lauschen, die uns Schriftstellerinnen und Schriftsteller, passend zur vorweihnachtlichen Zeit, vorlesen werden. Neben den Autoren des Verbandes werden befreundetet Autoren aus Bad Segeberg und der Welt dabei sein. Darunter ist der Autor Uwe Voss aus Nahe, der mit einzelnen »Backstage Storys« die ganze Bandbreite des Entertainments mit Unterhaltung, Musik und Lesungen vorstellt.  Freuen wir uns auf eine fröhliche und unterhaltsame Veranstaltung.Das Ende der Veranstaltung ist um 21.00 Uhr
15.11.2023
Stadt Bad Segeberg

Kreissiegerin Nord des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen

Bad Segeberg (em) Zum zweiten Mal fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs im Kreis Segeberg Nord online statt. Erneut hatten die elf Schulsiegerinnen und -sieger im Februar 2022 die Möglichkeit, sich beim Vorlesen ihres jeweiligen Auswahlbuches filmen zu lassen und die Ergebnisse auf der Website des Vorlesewettbewerbs hochzuladen. Dort konnten die Mitglieder der Jury die Beiträge anschauen, bevor sich die Jury traf, um sich für einen Gewinner zu entscheiden. Keine einfache Entscheidung, da die Konkurrenz sehr stark war. Am Ende setzte sich Marlene Carlotta Hirsch von der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg durch und qualifizierte sich damit für die nächste Runde, den Bezirksentscheid. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Wie schon im vergangenen Jahr richtete die Stadtbücherei Bad Segeberg auch dieses Jahr wieder den K
25.02.2022
Kreis Segeberg

Hannes Gehrt ist Kreissieger Nord beim Vorlesewettbewerb

Bad Segeberg (em) Gegen eine sehr starke Konkurrenz setzte sich Hannes Gehrt vom Städtischen Gymnasium Bad Segeberg durch und wurde Kreissieger Nord des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen 2021. Er qualifizierte sich mit seiner Lesung aus Katja Brandis‘ Woodwalkers, Band 6: Tag der Rache für die nächste Runde, den Bezirksentscheid. Alle Teilnehmer gewannen Buchpreise, während der Sieger noch einen zusätzlichen Buchpreis erhielt. Wie schon im vergangenen Jahr richtete die Stadtbücherei Bad Segeberg auch dieses Jahr wieder den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels aus. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Am Entscheid für den Kreis Segeberg Nord nahmen insgesamt zehn Sechstklässler aus Schulen in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Wahlstedt, Trappenkamp, Leezen und Nahe teil. Der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2021 wurde am 2. März 2021 un
09.03.2021
Senioren-Union

Vergnöögter Namiddag mit Wolfgang Börnsen

Bad Segeberg (em) „Moin, moin“, so begrüßte die Vorsitzende der Senioren-Union Bad Segeberg über 30 Freundinnen und Freunde des Plattdeutschen und den Landesvorsitzenden der Senioren Union Wolfgang Börnsen im Ihlsee-Restaurant. Bestens versorgt mit selbstgebackenem Kuchen von Lutz Franks Mutter erfuhren die Anwesenden viel über diese Sprache. Sie wird in acht Bundesländern gesprochen. Wolfgang Börnsen hat sich dafür eingesetzt, dass es im Bundestag Debatten in Platt gab. Sprache ist für ihn ein Stück Identität. Es ist erwiesen, dass Kinder, die mit zwei Sprachen, deutsch und platt, aufwachsen, sich gut fühlen und viel leichter eine zweite und dritte Fremdsprache lernen. In Schleswig-Holstein gibt es 28 Klassen, in denen Plattdeutsch unterrichtet wird, und es gibt eine Warteliste, weil Eltern wollen, dass ihre Kinder diese Sprache lernen. Es gibt 29 Dialekte von Platt. Abgesehen vom Platt gibt es noch vier Minderheiten, die ihre eigene Sprache haben; die Friese
20.09.2016
KulturHaus

Vorlesenachmittag: Kinder lesen für Kinder

Bad Segeberg (em) Ob mit Pippi ins Takatukaland, mit Urmel nach Titiwu oder mit Janosch ins schöne Panama reisen die Kinder im KulturHaus REMISE. Zwei Schüler lesen ihnen vor. Dienstag | 22. September | 15 Uhr Bad Segeberg - KulturHaus REMISE
21.08.2015
AOK NORDWEST

„Ich habe spielt“ – Sprachstörungen bei Kindern

Bad Segeberg (em) Wenn es Kindern im Vorschulalter schwerfällt, Laute zu bilden, sich verständlich auszudrücken oder zu verstehen, was ihnen gesagt wird, können Probleme mit der Sprachentwicklung die Ursache sein. „Je früher eine Störung erkannt wird, desto erfolgreicher können Kinder in ihrer Sprachentwicklung unterstützt werden“, so AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. In Schleswig-Holstein haben im Jahr 2013 Kinder im Alter bis zu zehn Jahren mehr als 40.600 sprachtherapeutische Verordnungen erhalten. Auf diese Altersgruppe entfielen mehr als 86 Prozent der logopädischen Verordnungen für Kinder bis 15 Jahren, wie aus einer Auswertung der AOK NORDWEST hervorgeht. Abweichungen von der Standardsprache beim „Sprechen-lernen“ können durchaus normal sein. Wenn ein Kind Laute auslässt, beispielsweise „schimmen“ statt „schwimmen“ sagt oder Wortteile weglässt, wie bei „Nane“ statt „Banane“, ist das - in Abhängigkeit vom Al
18.05.2015
Stadtbücherei

Leseclub für Bücherwürmchen von 4 bis 6 Jahren am 3. Juni

Bad Segeberg (em) Vorlesen, Geschichten erzählen und die Kinder mit auf fantastische Reisen nehmen und gemeinsam neue Seiten in bekannten und unbekannten Büchern entdecken. Dieses Event findet am Dienstag, 3. Juni, um 15 Uhr in der Stadtbücherei statt.
26.05.2014
Stadtbücherei

Vorlesung für Kinder am 26. Mai

Bad Segeberg (em) Am 26. Mai von 15 bis 16 Uhr wird in der Stadtbücherei Bad Segeberg das Bilderbuch „Der Regenbogenfisch in der Tiefsee“ auf Deutsch und Französisch für Kinder von 5-10 Jahren vorgelesen. Wir wollen nicht nur zusammen mit dem Regenbogenfisch in die Tiefsee, sondern auch etwas in die französische Sprache und Kultur eintauchen. Dazu wird im Anschluss an das zweisprachige Vorlesen der Bilderbuchgeschichte von Marcus Pfister gemeinsam erzählt, gebastelt und natürlich auch genascht. Die Veranstaltung ist kostenlos, um kurze telefonische Anmeldung unter 04551/96560 wird gebeten..
23.05.2014