Artikel
Kreis Segeberg
Deutliche Verbesserungen nach Fahrplanwechsel am 12. Dez
Kreise Segeberg (em) stehen im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) des Kreises Segeberg bevor: dichtere Takte, breitere Bedienungszeiträume, neue Linien. Mit diesem nächsten offensiven ÖPNV-Entwicklungsschritt forciert der Kreis Segeberg sein Engagement spürbar.
Auch in Corona-Zeiten setzt der Kreis Segeberg seine offensive ÖPNV-Weiterentwicklung konsequent fort und verstärkt sein Engagement im Hinblick auf die großen Zukunftsthemen Verkehrswende und Klimaschutz erneut deutlich.
Diese Ausbaumaßnahmen werden umgesetzt:
Linien 178, 278, 293, 393, 394, 493 Stadtgebiet Norderstedt
Die Fahrpläne werden in der Regel auf einen ganztägigen 20-Minuten-Takt verdichtet, der überwiegend von montags bis sonntags gilt; die bisher tagsüber teilweise noch bestehen-den 40-Minuten-Takte gehören damit der Vergangenheit an. Außerdem:
Linie 178: montags bis freitags 6 bis 9 Uhr Ausdehnung des Zehn-Minuten-Takts zwi-schen Glashütte und Heimgarten
02.12.2021
CDU
CDU-Kandidaturen zur Landtagswahl 2022
Kreis Segeberg (em) Die Landtagswahl wirft trotz Corona-Zeiten ihre Schatten voraus. Die CDU Schleswig-Holstein will alle ihre Kandidaten zwischen den Oster- und Sommerferien nominiert haben. Der CDU-Kreisverband Segeberg plant die entsprechenden Aufstellungsversammlungen am 4. und 5. Juni 2021 in Sülfeld durchzuführen. Die Bewerberlage für die einzelnen Wahlbezirke sieht nach jetzigem Stand folgendermaßen aus (Bewerbungen sind noch bis zur Aufstellungsversammlung möglich):
1. Übersicht
Wahlkreis 25 Segeberg West (umfasst die Städte Bad Bramstedt und Kaltenkirchen, die amtsfreien Gemeinden Ellerau und Henstedt-Ulzburg, das Amt Kaltenkirchen-Land, vom Amt Bad Bramstedt-Land die Gemeinden Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook und Wiemersdorf sowie vom Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Sievershütten, Struvenhütten und Stuvenborn):
Ole-Christopher Plambeck MdL, OV Hen
12.02.2021
Polizei
Diverse Unfälle während des verlängerten Wochenendes
Bad Segeberg (em) Am vergangenen, verlängerten Wochenende ist es im gesamten Kreisgebiet zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. In zwei Fällen bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
Einen Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und insgesamt acht leicht verletzten Personen verursachte eine 35-jährige Norderstedterin, die gestern gegen 17:15 Uhr auf der Sievershüttener Straße in Kisdorf im Kreuzungsbereich Segeberger Straße das Stopp-Schild und die Vorfahrt von rechts missachtete. Ihr Pkw Nissan Qashqai stieß mit einem von rechts kommenden Pkw VW T5 eines 56-jährigen Ostholsteiners zusammen. Dieser kippte dadurch auf die Beifahrerseite und wurde im weiteren Verlauf auf zwei in der Wakendorfer Straße verkehrsbedingt wartende Motorradfahrer geschoben, die beide zu Fall kamen. In den Pkw befanden sich insgesamt sechs Personen, die mit den beiden Motorradfahrern, zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser verbracht wurden. Der
03.05.2017
Kreis Segeberg
Wildvogelgeflügelpest – erste Anzeichen von Entspannung
Bad Segeberg (em) In Anbetracht des geringen Anteils an Nachweisen von Wildvogelgeflügelpest in der zweiten Märzhälfte und aufgrund des weiter abgeklungenen Frühjahrsvogelzuges darf der Kreis Segeberg gemäß Erlass des Landes vom 5. April das allgemeine Aufstallgebot in eine risikobasierte Teilaufstallung überführen. Die risikobasierte Teilaufstallung hat das Land an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.
Die Voraussetzungen für eine vollständige kreisweite Aufhebung der Aufstallungsanordnung zum jetzigen Zeitpunkt liegen derzeit noch nicht vor. Sowohl die Vorgaben des Landes als auch die tatsächliche Seuchenlage im Kreis Segeberg gestatten keine kreisweite Haltung von Geflügel im Freien. Dennoch ist es dem Kreis Segeberg möglich, in 50 Gemeinden, die überwiegend im Westen des Kreises liegen, ab Montag, 10. April, das Halten von Geflügel im Freien ganz oder teilweise zu gestatten. Damit könnten zumindest ca. 600 Geflügelhalter ihr Geflügel wieder im Freien halt
10.04.2017
Kreis Segeberg
Wildvogelgeflügelpest – erneute Ausbrüche
Bad Segeberg (em) Erneut wurde in zwei Proben von im Kreis Segeberg tot aufgefundenen Wildvögeln durch das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) das hoch pathogene Influenza A Virus des Subtyps H5 nachgewiesen.
Dabei handelt es sich um einen Schwan, der auf dem Gebiet der Gemeinde Daldorf gefunden wurde und um einen Bussard, der in der Gemeinde Högersdorf verendet aufgefunden worden war. Infolgedessen mussten erneut Teile des Kreises Segeberg mit einem Radius von mindestens drei Kilometern um die Fundorte als Sperrbezirk bzw. mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um die Fundorte als Beobachtungsgebiet ausgewiesen werden. Eine entsprechende „Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg“ ist am 23. März veröffentlicht worden und tritt am 24. März mit den bekannten Maßregelungen in Kraft.
Der Sperrbezirk Wakendorf I und Umgebung sowie das aus einem Ausbruch in Hamburg (Ortsteil Wohldorf-Ohls
24.03.2017
WZV
Aktion Saubere Landschaft im Kreis startet Mitte März
Bad Segeberg (em) Der Frühling naht und nicht nur in Haus und Wohnung steht der Großputz an, auch im Wald und auf der Wiese hat sich über den Winter leider wieder Einiges angesammelt. Von der Getränkedose über den Hundekotbeutel bis hin zu alten Autoreifen und Matratzen: Illegal Entsorgtes in Straßen und Landschaften ist auch im Kreis Segeberg ein Problem. Der Müll verschandelt unsere Umgebung und stellt eine Bedrohung für die heimische Fauna und Flora dar.
Der WZV hat sich als kommunales Unternehmen der Gemeinden Ressourcenschutz, Umweltwirtschaft und das Engagement in der Region auf die Fahnen geschrieben. Deswegen organisiert er auch in diesem Jahr wie seit inzwischen mehr als 20 Jahren die kreisweite Aktion Saubere Landschaft. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, gemeinsam ihre Heimatgemeinde von Unrat zu säubern.
Vielerorts wird die Sammelaktion noch mit einem geselligen Beisammensein verbunden.Der WZV stellt den fleißigen Helfern die dafür erforderl
07.03.2017
Wege-Zweckverband
Der WZV-Hauptausschuss hat seine Hausaufgaben gemacht
Bad Segeberg (em) Der Hauptausschuss des WZV (Wege-Zweckverband), bestehend aus fünf Bürgermeistern der Städte und Gemeinden des Kreises Segeberg, begleitet den WZV bei operativen und strategischen Entscheidungen in regelmäßigen Abständen.
Federführende Entscheidungen, die durch die Verbandsversammlungen entschieden werden müssen, werden durch den Hauptausschuss entsprechend vorbereitet. So tagt die Verbandsversammlung, bestehend aus den Vertretern der 94 Mitgliedsgemeinden im Kreis Segeberg, am kommenden Dienstag, 6. Dezember, Der Hauptausschuss bereitete am 29. November abschließend alle Entscheidungspapiere vor und hofft auf ein „positives“ Nikolausgeschenk durch die Verbandsversammlung.
In der Vergangenheit wurde die Neuorganisation des WZV bereits kritisch beäugt und es standen Fragen im Raum. Seit 2014 analysiert und durchdenkt der Hauptausschuss mit Unterstützung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die notwendigen Veränderungen, nun geht e
30.11.2016
Vitalia Seehotel
Sängerfest mit zehn Chören am 11. Juni
Bad Segeberg (em) Konzert unter anderem mit dem Gesangverein Frohsinn Wakendorf II, Rönnauer Singkreis, Männergesangverein Seth sowie Senioren-Roland-Chor Bad Bramstedt.
Samstag | 11. Juni | 14 Uhr
Bad Segeberg - Vitalia Seehotel
27.05.2016