Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für die Hauseigentümer?

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg hat sich mit der Frage beschäftigt, wie die Wärmeversorgung in der gesamten Stadt in Zukunft klimaneutral gestaltet werden kann. Um dafür einen strategischen Fahrplan zu erhalten, wurde gemeinsam mit zwei beauftragten Büros und in enger Abstimmung mit der ews eine kommunale Wärmeplanung (KWP) durchgeführt. Die Stadtvertretung hat im vergangenen November den entstanden Plan beschlossen. Dieser zeigt u. a. auf, in welchen Gebieten welche Arten von nachhaltiger Wärmeversorgung, beispielsweise Wärmenetze oder Luftwärmepumpen, möglich und sinnvoll sind. Die Planung betrachtet alle Gebäude im Stadtgebiet und betrifft damit auch alle HauseigentümerInnen.  Die KWP ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Wärmeversorgung der Zukunft und dient als übergeordnete Strategie, auf der weitere Planungen in den kommenden Jahren aufbauen. Ziel ist es, fossile Brennstoffe Schritt für Schritt durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Dafü
31.01.2025
Stadt Bad Segeberg

Infoveranstaltung: Bad Segebergs Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg beschäftigt sich mit der Frage, wie in Zukunft die Wärmeversorgung in der gesamten Stadt klimaneutral gestaltet werden kann. Um einen strategischen Fahrplan dafür zu erhalten, hat die Stadt gemeinsam mit den Büros IPP ESN Power Engineering aus Kiel und greenventory aus Freiburg einen kommunalen Wärmeplan aufgestellt. Dieser zeigt auf, in welchen Gebieten welche Arten von nachhaltiger Wärmeversorgung möglich und sinnvoll sind. Damit betrifft die Planung alle HauseigentümerInnen im Stadtgebiet. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die zukünftige Ausrichtung der Wärmeversorgung in Bad Segeberg zu informieren und mit Vertreter*innen aus Verwaltung und den beteiligten Ingenieurbüros in Austausch zu treten. Die Veranstaltung findet am 27. Juni 2024 um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg statt. Im Rahmen der Präsentation wird das erarbeitete
24.06.2024
CDU

Klima-Workshop des CDU-Kreisverbandes im Kreishaus

Bad Segeberg (em) Fridays-for-Future-Teilnehmer, Gewerbetreibende, Privatpersonen und Politiker aus Stadt, Kreis, Land und Bund diskutierten über Klimaschutz. Auf Initiative der stellv. CDU-Kreisvorsitzenden und langjährigen ehemaligen Stadtvertreterin Ursula Michalak lud der CDU-Kreisverband Segeberg unter dem Motto „Klimawandel Klimaschutz, 5 vor 12 oder schon 5 nach 12?!“ in den Sitzungssaal des Segeberger Kreishauses ein. Die Moderatorin Ursula Michalak begann die Veranstaltung mit der Frage: „Heute schon das Handy einmal abgeschaltet, alle Geräte zuhause nicht auf Stand-by, sondern ausgeschaltet? Denn jeder kann was für das Klima tun!“ „Klimaschutz ist Umweltschutz, und Umweltschutz ist Klimaschutz. Ziel der Veranstaltung sei es, Konkretes zu erarbeiten, was den Ebenen Stadt, Kreis, Land und Bund mitgegeben werden kann und in einem halben Jahr sollen Ergebnisse abgefragt werden“, führte Michalak weiter aus und forderte die Gäste des fast voll beset
06.05.2019
ews

250-Euro-Bonus für Neukunden

Bad Segeberg (la/sw) Die Heizperiode ist bereits im vollen Gange. Noch bis zum 31. Dezember bietet ews eine Aktion für Sparfüchse: Gasneukunde werden und 250 Euro Bonus sichern! Was gibt es besseres als kostentechnisches Einsparpotential und das kurz vor Weihnachten? Neukunden erhalten zur Zeit einen 250-Euro-Bonus bei ews. Doch nicht nur der Bonus macht den Wechsel zur ews attraktiv. Auch der Service wird hier groß geschrieben: So erhalten Kunden zum Beispiel Unterstützung beim Umrüsten der Heizungsanlage. „Wir helfen unseren Kunden dabei, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Daher erhalten sie auf Wunsch Unterstützung bei der Öltankentsorgung“, so Winfried Köhler, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG. Wechsel mit Vorteilen Die alte Ölheizung kann zum Beispiel durch eine Erdgasheizung ersetzt werden. Bei einer Umstellung auf eine neue Erdgas-Brennwertheizung kann der CO2-Ausstoß im Vergleich zu ei
05.12.2017
Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg

250 Euro Neukundenbonus

Bad Segeberg (la/mr) Der Herbst ist da und mit ihm beginnt die Heizperiode. Passend zur Jahreszeit bietet ews bis zum 31. Dezember 2017 eine Aktion: Gasneukunde werden und 250 Euro Bonus sichern! Der 250-Euro-Neukundenbonus, günstige Preise und der Service vor Ort erleichtern den Übergang zur kälteren Jahreszeit. Der Wechsel zu ews bietet nicht nur kostentechnisches Einsparpotential, sondern auch die Unterstützung beim Umrüsten der Heizungsanlage. „Wir möchten unseren Kunden dabei helfen, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Daher bieten wir ihnen unsere Unterstützung bei der Öltankentsorgung an“, so Winfried Köhler, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG. Erdgas und seine Vorteile Ersetzen kann die alte Ölheizung dann zum Beispiel eine Erdgasheizung, die viel energieeffizienter heizt. Außerdem kann bei einer Umstellung auf eine neue Erdgas-Brennwertheizung der CO2-Ausstoß im Vergleich zu einer Ö
28.09.2017
Kreis Segeberg

Energetisches Quartierskonzept Marinesiedlung

Wahlstedt (em) Energie und Kosten im eigenen Haus sparen: Darum geht es kurz zusammengefasst beim energetischen Quartierskonzept für die Marinesiedlung in Wahlstedt. Bei einer Auftaktveranstaltung im April hatten Bürger erste Tipps und Informationen über Förderprogramme für die Gebäudesanierung und -modernisierung erhalten. In einer zweiten Veranstaltung am Donnerstag, 20. Juli, steht nun das Thema „Behagliche und kostengünstige Wärmeversorgung zu Hause Zwischenbilanz zum energetischen Quartierskonzept“ auf dem Programm. Beginn ist um 19 Uhr in der Begegnungsstätte in der Waldstraße 1. Das beauftragte Planerteam aus Kiel wird an diesem Abend ein erstes Fazit ziehen, über die bereits durchgeführten Energieberatungen informieren und mögliche Strategien für einen verbesserten Klimaschutz in der Marinesiedlung vorstellen. Die Stadt Wahlstedt ruft alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers auf, die Gelegenheit zu nutzen und Fragen an die anwesenden Experten zu
04.07.2017