Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Bad Segeberg

Kita-Weiterbildungsprogramm 2024 - auch für Quereinsteiger

Bad Segeberg (em) Auch im mittlerweile sechzehnten Jahr bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten und Tagespflege an. “Bereits im vergangenen Jahr hatten wir den Schwerpunkt Fachkräftemangel. Wir freuen uns, für Sie landesweit teilweise sogar zertifizierte Angebote vorzuhalten, welche auch Quereinsteiger*innen die Möglichkeit geben, in der Kita eingesetzt zu werden. Im Zentrum die 480 std. Anpassungsqualifizierung. Das inhaltliche Curriculum der vom Land zertifizierten Weiterbildung orientiert sich an der Inhaltsübersicht zur Qualitätssicherung im Rahmen frühkindlicher Bildung des Landes Schleswig-Holstein und deckt somit alle relevanten Bereiche ab. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit für langjährig tätige Sozialpädagogische Assistent*innen (SPA), durch eine ebenfalls zertifizierte Weiterbildung als Gruppenleitung ausgebildet zu wer
01.12.2023
CDU

Minister Garg zu Besuch bei den „Heide Kids“

Bark (em) Auf seiner Sommer Tour besuchten Schleswig-Holsteins Sozialminister Heiner Garg, begleitet von der Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann die Kindertagesstätte „Heide Kids“ in Bark. Die zertifizierte Bewegungs-Kita bietet mit der eigenen Turnhalle und auf dem großen Gelände jede Menge Bewegungsraum für die Krippen- und Elementarkinder. „Im Mittelpunkt der Pädagogik steht die Bewegung nach dem Motto „Lernen durch Bewegung“ denn die „Heide Kids“ können und sollen mit allen Sinnen die Welt entdecken“, sagt die Einrichtungsleiterin Vera Schuhmacher. Besonders lobt sie den Entwurf des neuen Kita-Reform Gesetzes, das zum Januar 2020 dann erstmals Qualitätsanforderungen festlegt und normiert. „Die individuelle Qualitätsentwicklung sichert eine gute Betreuung bei den Jüngsten und fördert positiv das Arbeitsklima der pädagogischen Mitarbeiterinnen“, betont Minister Garg. Barks Bürgermeister Bastian Wortmeier ist mit der aktuell
31.07.2019
Behördenlotsen

Zuwachs bei den Behördenlotsen in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Mit Luise Barckhausen und Klaus-Jürgen Wegner verstärken künftig zwei neue zertifizierte Mitarbeitende das Team. Der Koordinator der Behördenlotsen, Christian Weinert, sagte: „Nun können wir darauf hoffen, unser Beratungsangebot auch bald wieder in vollem Umfang sicherzustellen“ Damit dies auch so bleibt, steht die Tür weiteren Interessenten offen, die dafür Zeit übrig haben. Das Zertifizierungs-Seminar wird durch eine gründliche Einarbeitung vor Ort und ständige Weiterbildung ergänzt. So erreichen wir eine hohe Qualität. In mehr als über 10 Jahren und nach mehr als 5.000 Beratungen haben sich die Behördenlotsen (Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg) einen guten Ruf erarbeitet. Die Lotsen helfen gerne und ehrenamtlich, z.B. wenn Behördenpost unklar ist, ein Antrag ausgefüllt werden muss oder einfach Ratlosigkeit herrscht.
09.11.2018
MEBO Sicherheit

Spezialisten lösen Ihr Computerproblem

Bad Segeberg/Hamburg (sh/sw) Seit mehr als 25 Jahren bietet MEBO Sicherheit maßgeschneiderte und individuelle Sicherheitslösungen aus einer Hand. Im digitalen Zeitalter ist der Schutz in der virtuellen Welt natürlich genauso wichtig, wie in der realen. Hier bietet der Sicherheitsdienstleister für seine Privatkunden, die häufig keine professionelle Betreuung für ihre Hardware haben, zusätzlich einen professionellen IT-Service an. Von der Planung, über Beratung, bis hin zur Fehlerbehebung vor Ort, hat MEBO ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen im Programm. „Ob Konfiguration von Computern oder Notebooks nach individuellem Wunsch, Geräte wie zum Beispiel Router, Drucker, Netzwerkspeicher im Firmennetzwerk einrichten, erweitern oder warten, Zubehör liefern wie passende Kabel, Tinte und Toner beziehungsweise Ersatzteile, die Reparatur von Rechnern und Notebooks, aber auch Backuplösungen und Virenschutz wir finden für alles die passende Lösung“, erklärt Christ
24.11.2017
MEBO Sicherheit

Maximale Sicherheit für das eigene Zuhause

Bad Segeberg (sw/sh) Wer soll reagieren, wenn der Besitzer selbst bei einem Alarm nicht anwesend ist? Denn auch die beste Alarmanlage hilft im schlimmsten Fall wenig. Diese Problematik kann durch eine Aufschaltung zur MEBO Notruf-Serviceleitstelle gelöst werden. Die zertifizierte MEBO Notruf-Serviceleitstelle koordiniert die Alarme und damit die eigene Sicherheit rund um die Uhr. Um immer einen hochqualifizierten Service gewährleisten zu können, werden die Mitarbeiter in den Bereichen Notruf, Technik und Bewachung ständig weitergebildet. So kann das Team von MEBO im Alarmfall schnellstmöglich die richtigen Maßnahmen ergreifen. Schließlich besteht statistisch gesehen die größte Chance, Personen- und Objektschaden zu minimieren, wenn innerhalb der ersten zehn Minuten Rettung wie Feuerwehr und Polizei koordiniert wird und eintrifft. „Für die individuellen Bedürfnisse wird ein persönlicher Alarmplan erstellt“, erklärt Lilia Posen, Vertriebsbeauftragte von ME
08.05.2017
MEBO Sicherheit GmbH

Maximale Sicherheit

Bad Segeberg (sw/sh) Wer soll reagieren, wenn der Besitzer selbst bei einem Alarm nicht anwesend ist? Denn auch die beste Alarmanlage hilft im schlimmsten Fall wenig. Diese Problematik kann durch eine Aufschaltung zur MEBO Notruf-Serviceleitstelle gelöst werden. Die zertifizierte MEBO Notruf-Serviceleitstelle koordiniert die Alarme und damit die eigene Sicherheit rund um die Uhr. Um immer einen hochqualifizierten Service gewährleisten zu können, werden die Mitarbeiter in den Bereichen Notruf, Technik und Bewachung ständig weitergebildet. So kann das Team von MEBO im Alarmfall schnellstmöglich die richtigen Maßnahmen ergreifen. Schließlich besteht statistisch gesehen die größte Chance, Personen- und Objektschaden zu minimieren, wenn innerhalb der ersten zehn Minuten Rettung wie Feuerwehr und Polizei koordiniert wird und eintrifft. „Für die individuellen Bedürfnisse wird ein persönlicher Alarmplan erstellt“, erklärt Lilia Posen, Vertriebsbeauftragte von ME
03.05.2017
Erlebniswald Trappenkamp

Lehrgang zum/r zertifizierten Waldpädagogen/in

Trappenkamp (em) Wer seine Begeisterung für den Wald gerne weitergeben möchte, das eigene Wissen vertiefen und lernen möchte, wie Menschen am besten für den Wald interessiert werden, ist beim Erlebniswald Trappenkamp genau richtig. Denn ein Besuch im Wald macht gemeinsam noch mehr Freude! Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten bieten einen Lehrgang zum zertifizierten Waldpädagogen/ zertifizierte Waldpädagogin an. Im April startet der modular aufgebaute Kurs im ErlebnisWald Trappenkamp. Insgesamt sind mehrere Module und ein Praktikum zu absolvieren, bevor eine Prüfung zum zertifizierten Waldpädagogen abgelegt werden kann. Die verschiedenen Module finden alle im ErlebnisWald und der Lehranstalt für Forstwirtschaft in Bad Segeberg statt und können in einem Zeitraum von maximal 2 Jahren absolviert werden. Der Kurs steht allen offen, die Interesse am Wald haben und über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen forstliche oder pädagogische Vorkenntnisse sind nicht er
21.02.2017
VHS

Deutschunterricht für Flüchtlinge an Volkshochschulen

Bad Segeberg (em) Der Kreistag hat den Volkshochschulen des Kreises Segeberg zum Jahresbeginn eine außerordentliche Projektförderung für die Sprachschulung von Asylsuchenden in Höhe von 60.000 Euro bewilligt. Damit unterstützt der Kreis die sprachliche Qualifikation von Flüchtlingen, von denen in diesem Jahr allein in Schleswig-Holstein noch 7.800 erwartet werden. Mit dieser Maßnahme entlastet der Kreis nicht nur die Kommunen, sondern auch die zahlreichen bereits ehrenamtlich tätigen Personen, die die bisherigen VHS-Angebote begleiten. „2014 hat sich die Zahl der Asylanträge im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, diese Menschen mit Hilfe von Sprachförderangeboten durch qualifiziert geschultes Personal in unserem Land willkommen zu heißen und zu unterstützen“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Die Volkshochschulen verfügen über langjährige Erfahrungen im Sprachkursangebot für zugewanderte Personen. Einige
13.02.2015