Videos
Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank
So entwickeln sich Zinsen und Immobilienmarkt in 2025
18.12.2024
Artikel
Freie Wähler
"Haushalt stellt Kreis vor große Herausforderungen"
Bad Segeberg (em) Zur Verabschiedung des Kreishaushalts für das Jahr 2024 hat der Vorsitzende der Fraktion FREIE WÄHLER, Rainer Schuchardt, im Kreistag folgendes ausgeführt: "Der Kreis steht aber vor großen Herausforderungen, die mit rd. 18,5 Mio. EUR ein nicht unbeträchtliches Defizit und mit rd. 49,9 Mio. EUR einen erheblichen Kreditbedarf mit sich bringen werden. Dem können wir uns nicht verschließen.
Die Zeiten, in denen wir unsere Verbindlichkeiten aus Krediten senken konnten, sind vorbei. 2020 betrugen diese Verbindlichkeiten noch 19,5 Mio. EUR (pro Einwohner 68 EUR). Sie werden lt. Entwurf des Haushaltsplans voraussichtlich 2024 eine Höhe von 134,4 Mio. EUR erreichen (pro Ein-wohner 471 EUR). Dieser Wert erhöht sich noch durch die seit Aufstellung des Entwurfs erfolgten Änderungen.
2027 wird mit Verbindlichkeiten aus Krediten von 247,5 Mio. EUR (pro Einwohner 867) gerechnet. Und das bei stark gestiegenen Zinsen, was Zinsaufwendungen in Millionenhöhe zur
08.12.2023
Kreis Segeberg
Grundstücksverkauf in Warder wird neu ausgeschrieben
Kreis Segeberg. Das Kreis-Grundstück in der Seestraße in Warder (ehemalige Gemeinschaftsunterkunft) wird nicht wie zunächst geplant von der Peters + Gruf Grundvermögen (vor Namensänderung: Peters + Latz Grundvermögen) erworben. Diese Entscheidung wurde in gegenseitigem Einvernehmen von Kreis und Investor getroffen.
Massiv gestiegene Zinsen kombiniert mit dem Wegfall öffentlicher Fördergelder sowie Lieferengpässe in der Bauindustrie stellten ein ernsthaftes Hindernis für die Umsetzung des geplanten Wohnraumvorhabens dar. Detaillierte Vorplanungen durch Peters + Gruf Grundvermögen und Abstimmungen mit den zuständigen Stellen ergaben, dass sich das beantragte Bebauungskonzept des Investors nicht gänzlich mit dem baurechtlich maßgeblichen Umgebungsbereich und dem Denkmalschutz in Einklang bringen lässt. Mit Blick auf eine ungewisse Zinsentwicklung und Fördermittellandschaft ließ sich das Projekt nicht mehr wirtschaftlich darstellen.
Aus diesem Grund haben s
12.05.2023
Sparkasse Südholstein
Ein Defibrillator für die Segeberger Tafel
Bad Segeberg (em) Über einen neuen Defibrillator freut sich die Segeberger Tafel. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Südholstein. Filialdirektor Kai Gräper übergab das lebensrettende Gerät jetzt an Kirsten Tödt und Lothar Hollatz vom Vorstand der Segeberger Tafel.
„Das Geld stammt aus den Ausschüttungen unserer Lotterie Los-Sparen, mit denen wir langlebige Anschaffungen von Vereinen in der Region fördern“, erklärte Kai Gräper. Jeden Monat nehmen mehr als 580.000 Sparkassenkunden in Schleswig-Holstein regelmäßig am Los-Sparen teil und unterstützen auf diese Weise dieses Engagement für die Region. Ein Los kostet fünf Euro. Pro Los werden vier Euro gespart, die samt Zinsen im Dezember gutgeschrieben werden. Mit einem Euro pro Los sichern sich die Sparer attraktive Gewinnchancen in der Lotterie. Jeden Monat sind bis zu 25.000 Euro zu gewinnen.
Das Besondere an der Lotterie ist der Nutzen für die Menschen in der Region. Die
31.03.2023
Sparkasse Südholstein
Kurzvorträge in der Sparkasse am 11. Juni
Bad Segeberg (em) Wohin entwickeln sich die Zinsen? Wie kann ich in einer „Welt ohne Zinsen“ mein Geld dennoch gewinnbringend anlegen? Antworten auf diese Fragen bietet die Sparkasse Südholstein in Bad Segeberg im Rahmen eines Aktionstags am Donnerstag, 11. Juni. Experte Mike Elsner von der Deka-Bank in Frankfurt informiert in vier halbstündigen Vorträgen über die volkswirtschaftlichen Erwartungen und zeigt mögliche Lösungen auf.
Dabei geht er auf Immobilien als alternative Anla-gen ein. Die Berater der Sparkasse stehen anschließend für eine Vertiefung des Gehörten und die individuelle Beratung zur Verfügung. Darüber hinaus halten sie bei konkreten Anlagewünschen auch ein besonderes Angebot bereit. Die Vorträge beginnen um 10.30, 14, 16 und 18 Uhr in der Filiale an der Oldesloer Straße. Jeder Interessierte ist eigeladen, daran teilzunehmen. Da die Teilneh-merzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 0 45 51 - 807-4444.
Bildu
01.06.2015
Sparkasse Südholstein
Eine Welt ohne Zinsen – was nun?
Bad Segeberg (em) Chefvolkswirt der DekaBank zu Gast bei der Sparkasse Südholstein! Nur mit Wertpapieren lassen sich auf absehbare Zeit noch vier bis sechs Prozent Rendite erzielen. Die klassischen Spar- und Anlageprodukte bieten keine ausreichende Alternative, um die Inflation zu kompensieren. Wer angesichts des niedrigen Zinsniveaus den Wert seines Vermögens erhalten will, sollte auch in Aktien investieren.
So lautete das eindeutige Fazit von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. Die Sparkasse Südholstein hatte den renommierten Finanzexperten für eine Veranstaltung gewinnen können, um über unsere aktuelle „Welt ohne Zinsen“ zu referieren. Gut 100 geladene Gäste der Sparkasse lauschten aufmerksam seiner Konjunktur- und Kapitalmarktprognose für 2014 und 2015.
Dr. Ulrich Kater, der seit der Finanzmarktkrise unter anderem den beratenden Gremien der Bundeskanzlerin regelmäßig beiwohnt, gab Einblicke in die Mechanismen der Krisenbewältigung der letzte
07.03.2014
Veranstaltungstipp
Erster Segeberger Immobilientag am 30. September
Bad Segeberg (em) Bauen, Kaufen, Modernisieren die Zinsen sind momentan so niedrig, dass jeder, der von den eigenen vier Wänden träumt, die besten Voraussetzungen hat, diesen Traum jetzt zu verwirklichen.
Um ihre Kunden und alle Interessierten optimal auf diesem Weg zu begleiten, richtet die Sparkasse Südholstein zusammen mit der Stadt Bad Segeberg und dem Regenta Verlag sowie weiteren 30 Ausstellern eine große Immobilienmesse aus. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. September, bieten sie den Besuchern der Sparkassenfiliale an der Oldesloer Straße in der Zeit von 10 bis 17 Uhr jede Menge Wissenswertes rund um die Immobilie. Initiator der ersten Segeberger Immobilienmesse ist die Wirtschaftsentwicklung Bad Segeberg-Wahlstedt.
„Unser Ziel ist es, den Wohn- und Wirtschaftsstandort Mittelzentrum zu präsentieren und dabei den lokalen Unternehmen eine attraktive Präsentationsplattform zu bieten. Ich freue mich sehr, dass ich mit der Sparkasse Südholstein und dem Regenta
28.09.2012
Sparkasse Südholstein
Erster Bad Segeberger Immobilientag am 30. September
Bad Segeberg (em) Bauen, Kaufen, Modernisieren die Zinsen sind momentan so niedrig, dass jeder, der von den eigenen vier Wänden träumt, die besten Voraussetzungen hat, diesen Traum jetzt zu verwirklichen. Um ihre Kunden und alle Interessierten optimal auf diesem Weg zu begleiten, richtet die Sparkasse Südholstein zusammen mit der Stadt Bad Segeberg und dem Regenta Verlag sowie weiteren 30 Ausstellern eine große Immobilienmesse aus. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. September, bieten sie den Besuchern der Sparkassenfiliale an der Oldesloer Straße in der Zeit von 10 bis 17 Uhr jede Menge Wissenswertes rund um die Immobilie.
Initiator der ersten Segeberger Immobilienmesse ist die Wirtschaftsentwicklung Bad Segeberg-Wahlstedt. „Unser Ziel ist es, den Wohn- und Wirtschaftsstandort Mittelzentrum zu präsentieren und dabei den lokalen Unternehmen eine attraktive Präsentationsplattform zu bieten. Ich freue mich sehr, dass ich mit der Sparkasse Südholstein und dem Regenta-Verlag
25.09.2012
