Artikel
Agentur für Arbeit
Frühling? Arbeitsmarkt blüht noch nicht auf!
Kreis Segeberg (em) Mit dem Frühlingsbeginn belebt sich üblicherweise auch der Arbeitsmarkt. Der positive Frühjahrstrend bleibt in diesem März noch aus. Die Arbeitslosenzahl ist aktuell im Kreis Segeberg sogar leicht gestiegen und bleibt über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im März 2025 gestiegen. 8.559 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 22 Personen mehr (0,3 Prozent) als im Februar und 430 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.
„Die gedämpfte Konjunktur lässt den Arbeitsmarkt saisonal noch nicht so recht in Schwung kommen. Besonders den industriellen und exportabhängigen Branchen fehlen positive Wirtschaftsimpulse. In anderen Bereichen wie im Handwerk oder der Pflege ist der Fachkräftebedarf dagegen weiterhin riesig“, schätzt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung d
30.03.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
40 Kfz-Mechatroniker freigesprochen im Kreis Segeberg
Bad Segeberg (em) 40 Kraftfahrzeugmechantroniker der Kfz-Innung im Kreis Segeberg hat Obermeister Jörg Kretschmann von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Anforderungen in der Branche wachsen rasant.
„Das Automobil wird uns begleiten, solange noch Öl in der Erde ist, Strom produziert und andere gute Alternativen gefunden werden können“, machte der Obermeister am Dienstag, 4. Februar 2025, im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg deutlich, als er die ausgebildeten Handwerker feierlich in den Gesellenstand erhob. Stefanie Denecke, Schulleiterin des Berufsbildungszentrums in Norderstedt, wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass der Lehrberuf des Kfz-Mechatronikers seit langem zu den beliebtesten zähle und erklärte: „Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie faszinieren durch Design, Technik und Geschwindigkeit. Sie wecken Emotionen, sorgen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit.“ Eine moderne Gesellschaft sei ohne Mobilität nicht denkb
07.02.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Ohne sie fehlt Energie: 25 Elektro-Gesellen bereichern die Branche
Kreis Segeberg (em) Andreas Münster, Obermeister der Elektro-Innung Segeberg, erhob am Freitag, 31. Januar 2025, feierlich 25 Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in den Gesellenstand und sprach sie mit der Aushändigung des Gesellenbriefs von ihren Lehrlingspflichten frei. Es gab einen persönlichen Gruß aus der Landesregierung.
Tobias von der Heide, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Technologie, folgte gerne der Einladung in die Tangstedter Mühle. Der CDU-Politiker betonte in seiner Rede: „Das Elektro-Handwerk nimmt in unserer modernen Welt, die von rasanten, technologischen Entwicklungen geprägt ist, eine Schlüsselrolle ein.“ Er unterstrich die Bedeutung des Handwerks angesichts der Versorgung mit „grünem Strom“ und des Fortschritts in der Smart-Home-Technologie und ermunterte die Junggesellen, sich künftig mit der Übernahme eines Betriebs auseinanderzusetzen.
Gebäude der Zukunft
Der Obermeister Andreas Münster be
03.02.2025
Agentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt zeigt sich frühlingshaft im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Das Frühjahr belebt den Arbeitsmarkt. Mehr Arbeitslose fanden im März wieder eine neue Beschäftigung und die Arbeitslosenzahl ging im März saisonal zurück. „Der Arbeitsmarkt bleibt trotz der aktuellen Konjunkturdelle in ruhiger Fahrt. Zum Frühjahr beenden wieder mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung. Wer branchenübergreifend sucht, für den ergeben sich neue Möglichkeiten! Da Fachkräfte knapp bleiben, sind viele Arbeitgeber offen für Quereinsteiger“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Mit 2.300 Stellenangeboten bleibt die Nachfrage der Unternehmen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Viele Betriebe schauen nicht mehr nur auf den kurzfristigen Personalbedarf, sondern achten auch auf eine langfristige Personalplanung. Fachkräfte werden dadurch seltener entlassen und auch in auftragsschwächeren Zeiten gehalten.
Im März nahmen Arbeitnehmer vermehrt (wieder) eine Beschäfti
03.04.2024
Agentur für Arbeit
Sommerferien dämpfen den Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist saisonal im August gestiegen. Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden!
In den Ferien ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Segeberg angestiegen. „Im August kamen mehrere Effekte zusammen. Zum einen nehmen viele Unternehmen ihre notwendigen Personaleinstellungen erst wieder zum Ende der Sommerferien vor. Zum anderen meldeten sich auch sehr viele Jüngere, die keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung hatten. Zudem schließen Qualifizierungen häufig zu den Ferien ab“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage etwas vorsichtiger geworden. Der Arbeitsagentur zählt 135 Stellenangebote weniger als vor einem Jahr. Dennoch bleibt die Personalnachfrage mit aktuell 2.851 offenen Stellen im Kreis auf einem hohen Niveau.
„Gute Chancen bei der
31.08.2023
Invent a Chip
Schülerwettbewerb für Nachwuchsingenieure
Kreis Segeberg (em) Mit dem Schülerwettbewerb „Invent a Chip“ (übersetzt: einen Mikrochip entwerfen) können Jugendliche die moderne Technologie hinter Mikrochips entdecken und besser verstehen. Das Format ist eine Kooperation zwischen dem Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE) und der Bundesregierung.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) unterstützt das Projekt: „Ich würde mich freuen, wenn Schülerinnen und Schüler aus Segeberg und Stormarn teilnehmen! Der Wettbewerb ist eine spannende Möglichkeit für alle, sich modernster Elektrotechnik spielerisch zu nähern und selbst zur Entwicklerin oder zum Entwickler zu werden.“
Bei „Invent a Chip“ können die jungen Tüftlerinnen und Tüftler online einen „digitalen Mikrochip“ entwerfen. Die besten Schüler werden Ende April nach Hannover zur Entwicklung ihres eigenen „echten“ Mikrochips eingeladen. Außerdem gibt es bis zum 31. Mai 2023 ein Online-Quiz mit
03.03.2023