Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Wohnhausbrand in Seth - Ausbreitung auf Dachbereich drohte

Seth (ots) - Am Montag, den 18.08.2025, erreichte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 17:50 Uhr mehrere Notrufe, die aus einem Einfamilienhaus im Moorweg in Seth eine Rauchentwicklung meldeten. Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Seth, Oering und Stuvenborn mit dem Einsatzstichwort "FEU" (Feuer, Standard) alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war ein Fenster im Obergeschoss bereits geborsten. Aus dem ehemals als Küche genutzten Raum kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Das Zimmer stand im Vollbrand, der Brand drohte sich auf den Dachbereich auszubreiten. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Unter der Einsatzleitung von Gemeindewehrführer Dennis Oldenburg wurde umgehend ein Löschangriff eingeleitet. Ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz ging über das Treppenhaus in das Gebäudeinnere vor, während zwei weitere Trupps von außen über die Fenster vorgingen. Mehrer
19.08.2025
Kreis Segeberg

Kreis Segeberg triumphiert beim landesweiten Klimathon 2025

Kreis Segeberg. Insgesamt haben mehr als 10.200 Bürger*innen aus Schleswig-Holstein am Klimathon 2025 teilgenommen. Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele Herausforderungen, die sogenannten Challenges, für den Klimaschutz zu absolvieren und den persönlichen CO₂-Fußabdruck über sechs Wochen zu analysieren und zu minimieren. „Im Aktionszeitraum wurden 1.070 Tonnen CO₂ vermieden“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. „Dies entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Mittelklasse-Benziners auf 5,24 Millionen Kilometern Fahrstrecke, was etwa 131 Erdumrundungen am Äquator gleichkommt.“ Aus dem Kreis Segeberg beteiligten sich 1.309 Bürger*innen an der Klimaschutzinitiative. Im landesweiten Vergleich sind dies die meisten Teilnehmer*innen aus einem Kreis. Unternehmen, Schulen, Verwaltungen und Vereine hatten bei der Aktion mitgemacht. „Dank dieses überdurchschnittlichen Engagements gelingt es dem Kreis Segeberg, sich im landesweiten CO₂-Ranking auf dem ersten P
03.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuer in Werkstatt greift auf Reifenlager über

Trappenkamp (em) Am Dienstagmittag, den 08.04.2025 gegen 14:16 Uhr, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West ein Feuer in einer Autowerkstatt in der Industriestraße in Trappenkamp gemeldet. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus nahmen einige Kameradinnen und Kameraden eine schwarze Rauchentwicklung sowie Brandgeruch wahr. Gleichzeitig meldeten sich weitere Notrufteilnehmer bei der Regionalleitstelle und berichteten von mindestens zwei Meter hohen Flammen, welche aus dem Dachbereich der Werkstatt schlagen. Aufgrund der neuen Informationen wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht und weitere Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert. Im Rahmen der Erkundung stellte sich heraus, dass aus einer Werkstatthalle und deren Dachbereich bereits die Flammen schlugen und das Feuer sich auf ein anliegendes Reifenlager ausbreitete. Aufgrund der vorgefundenen Lage im Rahmen der Erkundung entschied sich der Einsatzleiter um 14:21 Uhr das Einsa
09.04.2025
Stadt Bad Segeberg

Der beste Vorleser steht fest

Bad Segeberg (em) Wie in jedem Jahr richtete die Stadtbücherei Bad Segeberg wieder den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels aus. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Am Entscheid für den Kreis Segeberg Nord nahmen insgesamt neun Sechstklässler aus Schulen in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Boostedt, Bornhöved, Leezen und Nahe teil. Der Kreisentscheid Nord des Vorlesewettbewerbs 2025 wurde am 17. Februar 2025 im Gartenzimmer der Stadtbücherei entschieden. Die Jury setzte sich wie im vergangenen Jahr aus Mitarbeitern des örtlichen Buchhandels und der Stadtbücherei sowie dem Leiter des Jugendbüros, Thomas Minnerop, Dr. Christine Künzel von der Kulturentwicklungsplanung des Kreis Segeberg und der pensionierten Lehrerin Sigrid Gröhn zusammen.  Am Ende setzte sich Henry Plötz von der Dahlmannschule Bad Segeberg gegen seine Konkurrenz durc
20.02.2025
Kreis Segeberg

Erfolgreiche Listenplatzierungen für Segeberger CDU-Kandidaten zur Bundestagswahl 2025

Kreis Segeberg / Neumünster. Hochzufrieden zeigten sich die CDU-Kandidaten aus Schleswig-Holstein mit ihren Platzierungen auf der Landesliste für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Besonders erfreulich für den Kreis Segeberg: Die drei Direktkandidaten, deren Wahlkreise zumindest teilweise in der Region liegen, haben vordere Listenplätze erreicht. In einer en Bloc Wahl ab Listenplatz 2 erhielten sie 213 Ja-Stimmen von 216 Delegierten (96,71%). Mark Helfrich aus Dägelin (Wahlkreis Steinburg, Dithmarschen Süd, Bad Bramstedt und das Amt Bad Bramstedt-Land) wurde auf Platz 3 der Liste gewählt. Melanie Bernstein, die den Wahlkreis Segeberg / Stormarn Mitte vertritt und in Bornhöved mit ihren Zwillingen zu Hause ist, folgt direkt auf Platz 4. Als Neueinsteigerin wurde Sandra Carstensen aus dem Wahlkreis Plön / Neumünster mit den Gemeinden Boostedt, Rickling, Groß Kummerfeld, Klein Kummerfeld, Daldorf und Heidmühlen aus dem Kreis Segeberg auf Platz 8 nominie
12.12.2024
Kreisjugendfeuerwehr Segeberg

Sparkasse Südholstein fördert Kinder- und Jugendfeuerwehren

Bad Segeberg (em) Am Dienstagabend, den 19. November 2024, stand ein Treffen der Jugend- und Kinderfeuerwehren des Kreises Segeberg an. Bei diesem Treffen wurden die Anschaffungen von den Kinderfeuerwehren aus Stocksee, Nahe und Klein Rönnau sowie von den Jugendfeuerwehren aus Großenaspe, Boostedt, Itzstedt, Hartenholm, Groß Niendorf, Kisdorf, Oersdorf und Oering, die sie aus den Fördergeldern der Sparkassen Südholstein getätigt haben, vorgestellt.  Pünktlich um 18:30 begrüßt stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Kunze die Anwesenden Kinder- und Jugendwehren sowie den Vertreter der Sparkasse Südholstein Herr Gräper und den Kreiswehrführer des Kreises Segeberg Jörg Nero in den Räumen der Kreisfeuerwehrzentrale. Nach ein paar Grußworten seinerseits, übergab er das Wort an Jörg Nero, der sich ebenso bei Herr Gräper bedankte. Der Kreiswehrführer stellte fest, dass die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Südholstein schon lange anhält und die Fördersumme in den
21.11.2024
CDU Kreis Segeberg

Wahlkampfaufbruch auf dem CDU Kreisparteitag mit Thorsten Frei

Bad Segeberg (em) Am Freitag trafen sich einhundertzwanzig Christdemokraten und Freunde im Restaurant am Ihlsee zum Kreisparteitag der CDU Segeberg. Als besonderer Gast motivierte Thorsten Frei die Gäste für den Bundestagswahlkampf. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, betonte, dass die Vertrauensfrage wichtig sei, da er selbst kein Vertrauen mehr in den Kanzler habe. Frei erklärte, dass dringliche und unstrittige Vorhaben schnell beschlossen werden sollten. Alle anderen Entscheidungen werden von der neuen Regierung mit neuer Legitimität getroffen. Gleichzeitig stellte er klar, dass die Union ihren Beitrag dazu leisten werde, dass das entstehende Machtvakuum nicht von Chaos gefüllt wird.  Die Rede des CDU-Politikers mit hoher Medienpräsenz umfasste alle aktuellen Politikfelder. In der anschließenden Diskussion blieb Frei auch bei kritischen Fragen keine Antwort schuldig. Seine Bundestagskollegin Melanie Bernstein
19.11.2024
Bad Segeberg

Karl-May-Spiele starten den Vorverkauf für „Halbblut“

Bad Segeberg. „Der erste Schuss der Saison 2025 ist am Kalkberg bereits gefallen“, sagt Karl-May-Chefin Ute Thienel. „Und zwar der Startschuss für den Vorverkauf unserer 72. Spielzeit!“ Ab sofort hat der Ticket-Shop der Karl-May-Spiele für den kommenden Sommer geöffnet. Wer sich Eintrittskarten für die neue Inszenierung „Halbblut“ sichern möchte, kann auf www.karl-may-spiele.de seine Lieblingsplätze aussuchen. „In der neuen Inszenierung wird Old Shatterhand an Winnetous Seite zurückkehren“, kündigt die Geschäftsführerin der Kalkberg GmbH an. „Wir erzählen eine sehr spannende Geschichte, in der es um eine geheime Goldader geht – und um einen jungen Krieger, der als Halbblut zwischen zwei Welten gefangen ist.“ Die Ticketpreise für das aufwändige Abenteuer werden trotz teilweise erheblicher Kostensteigerungen bei der Produktion nur leicht erhöht: um 2 Euro pro Karte. Ute Thienel: „Ein Besuch am Kalkberg
25.10.2024