Artikel
Kreis Segeberg
Aktionstag „Schichtwechsel“ baut Barrieren und Berührungsängste ab
Kreis Segeberg. „Für mich war besonders interessant, wie eine Behörde arbeitet und dass ich mir sehr viele Informationen durch Beratung, Flyer und Unterlagen in der Verwaltung besorgen konnte“, sagt der 52-jährige Markus Werth. Gemeinsam mit Thies Teegen hat er am diesjährigen Aktionstag „Schichtwechsel“ teilgenommen. Dabei haben beide einen Tag lang Einblicke in den Arbeitsalltag der Kreisverwaltung bekommen. „Im Vordergrund des Aktionstages stehen ein Perspektivwechsel und der Abbau von Barrieren. Wertvolle Kontakte und Netzwerke können geknüpft werden“, sagt Juliane Geuke, Fachdienstleiterin der Eingliederungshilfe Erwachsene beim Kreis.
Der 61 Jahre alte Thies Teegen hatte besonderes Interesse an und Fragen zur Rechnungsstelle in der Eingliederungshilfe: „Es war interessant kennenzulernen, wie die Rechnungsstelle vom Eingang einer Rechnung über die Prüfung bis zur Zahlung arbeitet“, fasst er seine Eindrücke zusammen. Teegen arbeitet in der Werkstat
30.09.2025
Karl-May-Spiele
Neues Plakat macht Lust auf ein Abenteuer voller Action
Bad Segeberg (em) Dynamisch, episch und voller Action – so präsentiert sich das neue Plakat der Karl-May-Spiele für das Abenteuer „Halbblut“. Die Gestaltung des Motivs lag zum vierten Mal in den Händen von Illustrator Samson Goetze aus Osterrönfeld bei Rendsburg. In Kürze soll das Plakat in ganz Norddeutschland hängen und Lust auf einen Besuch im Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg machen. Die Präsentation des Plakates ist der Startschuss für die neue Werbekampagne.
Nach dem betont gefühlvollen Motiv des Vorjahres greift Samson Goetze erneut die Stimmung der Inszenierung auf und gibt einen Vorgeschmack auf die Handlung. Eine explodierende und von einer Brücke stürzende Lokomotive symbolisiert die actionreichen Kämpfe um ein Eisenbahnercamp in den Jagdgründen der Comanchen.
Das glamouröse Schurkenpaar Donna und Charles Leveret (Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith) hat seine Schusswaffen gezogen. „Man ahnt, dass beide wild entschlossen s
02.05.2025
NAH.SH
Das Sommerferienticket Schleswig-Holstein ist da!
Kreis Segeberg (em) Während der Sommerferien fahren junge Menschen besonders günstig Bus und Bahn: Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mobil. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg und ist zum Preis von 44,-- Euro erhältlich – das entspricht 1,-- Euro pro Ferientag. Als Extra-Bonus inklusive: Attraktive Vergünstigungen bei rund 40 Freizeitpartnern.
Der Sommer steht vor der Tür und Schleswig-Holstein lädt ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Es ermöglicht während der gesamten Schulferien vom 10. Juli bis 01. September 2024 beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein und gilt darüber hinaus für Fahrten mit den Nahverkehrszügen bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf.
Wer mit dem Sommerferienticket unterwegs ist, genießt zahlreiche Vorteile. Für alle ist etwas dabei: So gibt es Vergünst
09.07.2024
Kreis Segeberg
Kinderschutzwochen: Zwei Wochen lang stehen die jüngsten Kreis-Einwohner wieder im Mittelpunkt
Kreis Segeberg (em) . Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ finden vom 8. bis 22. September die nunmehr 13. Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg statt. Wie in den vergangenen Jahren auch, dreht sich dabei alles um die Wünsche, Rechte und Bedürfnisse der jüngsten Einwohner*innen.
Den Rahmen bilden zwei Kinderfeste: Am Freitag, 8. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr in Bornhöved (Familienbüro/Jugendamt und Jugendzentrum) sowie am Freitag, 22. September, ebenfalls von 14.30 bis 17.30 Uhr in Bad Bramstedt bei den Schlosswiesen.
„Die Akteur*innen des Vorbereitungsteams haben sich in diesem Jahr vor allem Aktivitäten/Feste für Kinder gewünscht, nachdem die vorangegangenen Jahre der Coronapandemie viele Einschränkungen für die Kinder mit sich brachten“, sagt Sarah Wolter von der Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung.
Zahlreiche Aktionen zu vielfältigen Themen
Mit der gemeindeweiten Plakataktion „Gewalt ist mehr
30.08.2023
Kreis Segeberg
9. Interkulturelle Woche will „Schubladen aufdenken“
Kreis Segeberg (em) Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem Motto „Schubladen aufdenken #offengeht“ beteiligt sich auch der Kreis Segeberg erneut an der Aktion. Unter Schirmherrschaft von Landrat Jan Peter Schröder findet von Sonntag, 25. September, bis Sonntag, 2. Oktober, die nunmehr 9. Interkulturelle Woche im Kreisgebiet statt.
Zu allen Veranstaltungen ist jede*r willkommen unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube.
Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt des Kreises Segeberg und wird darüber hinaus von zahlreichen Kooperationspartner*innen unterstützt. „Wie schon im vergangenen Jahr haben wir wieder versucht, die Interkulturelle Woche kreisweit stattfinden zu lassen und nicht nur auf Bad Segeberg zu beschränken“, erläutert Kreis-Migrationsbeauftragte Wiebke Wilken.
Unterschiedliche Programmpunkte sollen für ei
20.09.2022
CDU Kreisgeschäftsstelle
Team für Kommunalwahl neu aufgestellt
Bad Segeberg (em) Kreis Segeberg Das Team in der CDU-Kreisgeschäftsstelle ist für die Kommunalwahl wieder komplett aufgestellt. Neu dabei Ist Julius Gippe (30 Jahre), Mitglied im Vorstand der CDU Henstedt-Ulzburg. Gippe wird sich insbesondere um ein Facelifting der 69 Segeberger CDU-Homepages kümmern und diese um neue Möglichkeiten für die Ortsverbände und Vereinigungen erweitern.
Jonas Hövermann (25 Jahre) ist Mitglied im Bad Bramstedter CDU-Ortsvorstand und wird sich zukünftig auf Kreisebene um die Social Media Auftritte und Designs für Flyer, Plakate und Internet kümmern. Der Bad Bramstedter stellt zudem ein Equipmentpaket für Veranstaltungen zusammen, welches die Ortsverbände bei Bedarf ausleihen können. Beide sind auch für die Organisation von Veranstaltungen zuständig. Die Neubesetzungen waren notwendig geworden, weil IT-Fachmann Carsten Nissen die CDU-Kreisgeschäftsstelle nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit für einen lukrativen Job in Kiel
08.09.2022
Kreis Segeberg
Kinderschutzwochen starten in die elfte Runde
Kreis Segeberg (em) „Mir ist es wichtig, dass Kinder im Kreis Segeberg gut aufwachsen können, dass sie alles vorfinden für eine gute Entwicklung und dass sie und ihre Familien sich gehört und gesehen fühlen. Dazu sollen die Kinderschutzwochen beitragen“: Mit diesen Worten führt Landrat Jan Peter Schröder im Programm-Flyer der diesjährigen Kinderschutzwochen in die Veranstaltungen ein.
Der Weltkindertag am 20. September steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte jetzt!“ UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit ihre Forderung, dass alle Kinder einen Anspruch darauf haben, ernst genommen zu werden und dass sie mehr an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligt werden müssen. Im Kreis Segeberg finden rund um den Weltkindertag die 11. Kinderschutzwochen statt. Vom 10. bis 24. September dreht sich auch hier alles um die Rechte der jüngsten Einwohner*innen.
Initiiert von der Fachstelle „Kinderschutz“ des Kreisjugendamt
07.09.2021
Polizeidirektion Bad Segeberg
Vor Ort Gespräche gegen Taschendiebstähle
Bad Segeberg (em) Innerhalb der letzten sechs Wochen haben Beamte des Sachgebietes Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg in mehreren Ortschaften in den Kreisen Segeberg und Pinneberg auf Parkplätzen vor Supermärkten und Discountern Präventionsgespräche mit dem Schwerpunkt auf Taschendiebstähle durchgeführt. Vor dem Hintergrund der Steigerung der Taten in diesem Deliktsfeld innerhalb des letzten bzw. diesen Jahres reagiert die Polizei damit auf die steigende Zahl der Diebstähle. Da sich viele Taten innerhalb von Geschäften ereigneten, setzen die Polizeibeamten gerade hier mit aufklärenden Gesprächen an.
Unterstützung erhielten die Präventionsbeamten bei ihren Gesprächen durch Kollegen der örtlichen Dienststellen und speziell geschulte ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren.
Vorrangiges Ziel der Gespräche lag insbesondere in der Sensibilisierung von Kunden, sämtliche Wertgegenstände möglichst körpernah, am besten in den Innentaschen der
06.08.2021
