Henstedt-Ulzburg (em) Die Ferienzeit hat begonnen. Damit stellt sich wie jedes Jahr die Frage, wie man seine Kinder im Urlaub vor Erkrankungen schützen kann. „Wichtig sind Impfungen beispielsweise gegen Tetanus, Masern, Windpocken, Infektionen verursachende Pneumokokken sowie eine HIB-Schutzimpfung gegen mögliche Entzündungen von Hirnhaut oder Hals, Nase und Ohren“, rät Dr. Thomas Schneider, Kinderarzt und Chefarzt der Neonatologie in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. „Für den Reiseproviant gilt: Ausreichend Mineralwasser sowie etwas Obst und belegte Brote mitnehmen. Keiner muss essen, jeder darf trinken! Und wer mit dem Auto fährt, sollte an ausreichend frische Luft und Pausen denken.“

Falls die Kinder im Urlaub erkranken sollten, kann eine gut ausgestattete Reiseapotheke helfen: Bei Erbrechen ist die Gabe von Zäpfchen wie Vomex A oder Vomacur je nach Alter 40 oder 70 mg sinnvoll, bei Durchfall helfen Elektrolytlösungen wie Elotrans für die Großen und Oralpädon oder Santalyt für die Kleinen sowie bei Schmerzen Ibuprofen-Saft 2 % für die Kleinen, 4 % für die Größeren. Bei Ohrenschmerzen oder geschwollenen Nasenschleimhäuten ist das Verwenden eines Nasensprays sinnvoll und bei Insektenstichen ist Kühlen wichtiger als das Einreiben mit Salben. „Unbedingt den Arzt aufsuchen sollten Eltern mit ihren Kindern bei mehr als dreimaligem Erbrechen, anhaltendem Fieber oder Durchfall, eitriger Angina, Bindehautentzündung, ansteckendem Hausausschlag (Impetigo) und länger andauernden Bauchschmerzen“, so Dr. Schneider. Als Schutz vor Sonnenbrand gilt: Schützende Kleidung anziehen und kinderhautfreundlichen Sonnenschutz auftragen. Hat man dies einmal außer Acht gelassen, heißt es: Kühlen und nochmals kühlen und bei ausgedehnten Blasen zum Arzt gehen.

Und noch etwas: Wer in südliche Länder reist, beispielsweise in die Mittelmeerregion oder nach Afrika, sollte auf den Konsum von Leitungswasser verzichten und abgekochtes Wasser oder Mineralwasser aus gesicherten Quellen trinken. Obst sollte immer gewaschen werden und auch bei Eis und Milchprodukten heißt es: Vorsicht!

„Die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg wünscht einen schönen Urlaub!“

Foto: Dr. Thomas Schneider, Kinderarzt und Chefarzt der Neonatologie in der Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg