Henstedt-Ulzburg (em) Wie jedes Jahr im Herbst ist Stuhlflechterin Christa Baldenius beim Trödelhöker anzutreffen. Am verkaufsoffenen Sonntag, 3. November, von 12 bis 17 Uhr, zeigt Christa Baldenius die Kunst des Stuhlflechtens.

Vielleicht ist ja zu Weihnachten noch ein Stuhl zu verschönern oder ein Geflecht zu reparieren? „Bringen Sie Ihr Schmuckstück doch gleich mit, ich berate Sie gern“, lädt Christa Baldenius ein. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung ist sie in der Lage, jedes noch so schwierige Muster zu flechten. Selbstverständlich kann beim Trödelhöker auch in der Alltagskultur vergangener Jahrzehnte gestöbert und so manch vergessenes Schätzchen entdeckt werden ganz nach dem Motto: „Liebenswertes-Nützliches- Sammlerfundgrube“. Ingrid und Holger Wacker bieten rechtzeitig für die Weihnachtsvorbereitungen viele Kleinigkeiten an, aber auch Engel, Weihnachtsmänner, Figuren, Sterne, Glocken und vieles mehr.

Außerdem ist in den vielen kleinen Räumen des Trödelhökers schönes Porzellan zu finden, funkelndes Kristall, alte Gläser oder versilberte Bestecke. Aber auch Nützliches wie Werkzeug, Küchenutensilien, Haushaltsartikel, Bücher oder Sammlerstücke wie Schallplatten, Vasen, Sammeltassen, alte Fotoapparate, Ölgemälde, Skulpturen und und und. Neugierig geworden? Am Sonntag, 3. November, bietet sich die optimale Möglichkeit, beim Trödelhöker vorbeizuschauen. Normalerweise öffnen die Türen am Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr. Eine erste Übersicht des umfassenden Angebotes vermittelt auch die neu gestaltete Homepage www.troedelhoeker.de.

Foto: Traditionshandwerk: Stuhlflechterei beim Trödelhöker.