Henstedt-Ulzburg (em) Für 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es kürzlich soweit sie dürfen sich „geprüfte Mediatoren“ nennen. In einem einjährigen Lehrgang der VHS Henstedt-Ulzburg eigneten sie sich alles an, was für eine professionelle Vermittlung zwischen zwei Konfliktparteien notwendig ist. So hatten die insgesamt elf Ausbildungswochenenden verschiedene Schwerpunkte, wie z. B. „Einführung in die Konflikttheorie“, „Gesprächs- und Interventionstechniken“ oder „Theorie und Praxis unterschiedlicher Mediationsansätze“.

In einer Feierstunde überreichten Lehrgangsleiterin Angéla Hennemann und Dozentin Birgit Christiansen die begehrten Zertifikate. „Der Bedarf nach Mediation steigt in Deutschland kontinuierlich“, so Hennemann in ihrer Ansprache. Tatsächlich ist Ende Juni 2012 ein Gesetz zur Förderung der Mediation vom Bundesrat und Bundestag verabschiedet worden, in dem Tätigkeitsfelder definiert und Ausbildungsstandards festgeschrieben werden.
Für die Teilnehmerinnen war der Lehrgang eine intensive Lernerfahrung, denn Mediation ist nicht nur ein konkretes Verfahren, sondern auch eine ethische Grundhaltung. Zum Lehrgang gehörte daher auch, den bisherigen, eigenen Umgang mit Konflikten zu erforschen.

„Für die VHS ist es besonders schön zu wissen, dass wir heute nicht nur Fachleute in Sachen Konfliktlösung entlassen, sondern dass durch Sie auch eine veränderte Einstellung zu Konflikten verbreitet wird“, betonte Hennemann. Jetzt hieße es für die Absolventen, gut gerüstet in die Praxis hinauszugehen, für Menschen hilfreich zu sein und wertvolle Erfahrungen zu machen.

Der nächste Lehrgang beginnt am 15. Februar 2013 und umfasst wieder elf Ausbildungs-wochenenden.

Anmeldung und Information bei der VHS Henstedt-Ulzburg unter Tel. 04193-755 30 00 oder unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.