Henstedt-Ulzburg (em) „Im echten Norden mehr Frauen in die Kommunalpolitik“, diesen Slogan der landesweiten Kampagne der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Schleswig-Holsteins greifen die drei Gleichstellungsbeauftragten an der sog. „AKN Achse“ auf.
„Unser Ziel ist es, den Frauenanteil in unseren Kommunalparlamenten bei der nächsten Kommunalwahl 2018 deutlich zu erhöhen. In Norderstedt beträgt er derzeit 37 %, in Henstedt-Ulzburg 26,8 % und Kaltenkirchen sogar nur 16,1 %“, erklären Claudia Meyer, Svenja Gruber und Sabine Schaefer-Maniezki, Gleichstellungsbeauftragte der Kommunen Norderstedt, Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen.
Dafür möchten sie sowohl die Frauen unterstützen, die sich bereits ehrenamtlich politisch engagieren, als auch neue Frauen für das Ehrenamt in der Kommunalpolitik gewinnen. Bis zur Kommunalwahl 2018 bieten die Gleichstellungsbeauftragten deswegen verschiedene Workshops und Seminare speziell für Frauen an, von 2015 bis 2017 zunächst jeweils im Frühjahr und Herbst zweitägige Fortbildungen.
Den Auftakt macht die Fortbildung „Präsenztraining für Frauen“, die am Freitag, 9. Oktober von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 10. Oktober von 10 bis 17 Uhr im Rathaus Henstedt-Ulzburg stattfindet. Die Kosten betragen 30 Euro pro Frau. Für Kinderbetreuung wird bei Bedarf gesorgt.
Referentin Sabine Mutumba war jahrelang selbst in der Kommunalpolitik aktiv und arbeitet unter anderem als Redenschreiberin für Mitglieder des Deutschen Bundestages in Berlin. In den zwei Seminartagen wird es um selbstsicheres Auftreten und selbstbewusste Ausstrahlung gehen, außerdem werden Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit und der Umgang mit Nervosität trainiert. Dies wird einerseits theoretisch vermittelt, aber vor allem durch viele Praxisübungen, zum Teil auch vor der Kamera.