Henstedt-Ulzburg (em) Basketball ist immer noch im Trend. Dies zeigte am vergangenen Freitag, 9. November, erneut das 24. Midnightbasketball in Henstedt-Ulzburg. Die Organisatoren vom Kommunalen Rat für Kriminalitätsverhütung, der sich aus Vertretern des Deutschen Kinderschutzbundes, der Polizei, der Kirchen, des Sports, der Senioren, gemeindlichen Jugendforen und der Gemeindeverwaltung zusammensetzt, freuten sich wieder über zahlreiche Besucher.
Der Turnierauftakt erfolgte durch die Lehrermannschaft der Gemeinschaftsschule. Sie spielten das Eröffnungsspiel gegen die jüngsten (12 und 13-Jährige) Basketballer des Turniers. Insgesamt 19 Teams mit kreativen Namen wie „Die toten Gümmel“, „Kopfsteinpflaster“ und „Nerverflat“ spielten nach Altersklassen aufgeteilt in zwei Turnieren um den Sieg. Dieser wurde mit attraktiven Sachpreisen belohnt. Frischen Wind in das Turnier brachte unter anderem auch der 3-Punkte-Contest. „Das Turnier war ein voller Erfolg, die Stimmung in der Halle bombastisch“, so Dörte Zeeb, Sprecherin des kommunalen Rats für Kriminalität. Dörte Zeeb übernahm mit Frerk Krogmann, Trainer und Abteilungsleiter des SVHU Basketballs, und mit Detlef Goebel, einem sehr erfahrenen Basketballspieler, die Leitung des gesamten Turniers.
„Das 24. Midnightbasketball ist auch ein Zeichen dafür, dass Basketball beim SVHU weiter im Aufwind ist.“, so Zeeb weiter. Basketballinteressierte können sich in der SVHU Geschäftsstelle informieren oder gleich zum Probetraining vorbei kommen. Kids ab 10 Jahren trainieren mittwochs von 18.30 19.45 Uhr in der neuen Sporthalle der Grundschule Ulzburg. Die Jugendlichen und Erwachsenen trainieren ebenfalls mittwochs von 20.00 22.00 Uhr in der alten Sporthalle der Grundschule Ulzburg. Die Veranstalter und alle Beteiligten des 24. Midnightbasketball freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr, da feiert das Turnier mit der 25. Auflage dieser Veranstaltung ein kleines Jubiläum.