Henstedt-Ulzburg (em) Seit Jahren organisiert der Kommunalen Rat für Kriminalitätsverhütung, der sich aus Vertretern des Deutschen Kinderschutzbundes, der Polizei, der Kirchen, des Sports, der Senioren, der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Gemeindeverwaltung zusammensetzt ein- bis zweimal jährlich ein Midnight-Basketball-Turnier, so auch in diesem Herbst.
Am Freitag, 14. November ab circa 19 Uhr bis maximal 1 Uhr in der Sporthalle vom Alstergymnasium (Maurepasstraße) können sich wieder Jugendliche von 12 bis 20 Jahren zu Spiel und Spaß unter dem Motto „My way fair play“ einfinden.
Entscheidend sind nicht die sportlichen Leistungen, sondern der Teamgeist und der Umgang untereinander. Ein Team besteht aus mindestens drei Mitspielern; die Zusammensetzung (jung/alt sowie weiblich/männlich) ist nebensächlich. Die Teams können sich auch spontan vor Ort bilden. Es ist wieder vorgesehen verschiedene Spielrunden für die jüngeren (bis 15 Jahre) und älteren (über 15 Jahre) Teilnehmer anzubieten. Je nach Anzahl der teilnehmenden Mannschaf-ten wird die Spielzeit circa 10 bis 15 Minuten betragen. Die Gemeinde stellt wieder Siegerpreise für die Teammitglieder zur Verfügung.
Im Sinne der Arbeit des Kommunalen Rates für Kriminalitätsverhütung sind zwei Aspekte ganz wichtig:
● Es besteht ein absolutes Alkoholverbot in der Halle und im Umfeld (Schulgelände, Parkplatzflächen, Wanderwege).
● In der Halle sowie den dazugehörigen Räumlichkeiten besteht außerdem Rauchverbot. Auch die Einhaltung des Rauchverbots für unter 18-Jährige wird kontrolliert. Beides wird am Eingang und im Umfeld überwacht. Außerdem gibt es für den sicheren Heimweg (bis vor die Haustür) einen Fahrdienst, der vom DRK betreut wird. Niemand muss also nachts alleine nach Hause gehen und Eltern können gerade auch jüngere Jugendliche so beruhigt zu dieser Veranstaltung schicken. Die Anmeldung für diesen kostenlosen Fahrdienst erfolgt vor Ort bei den Organisatoren, die die einzelnen Fahrten koordinieren.
Mitglieder des SV Henstedt-Ulzburg übernehmen die sportliche Organisation der Veranstaltung. Wichtig für alle Teilnehmer ist, dass sich die Mannschaften ab 18:00 und spätestens bis 18.45 Uhr bei der Turnierleitung anmelden. Bei der Namensgebung für die Teams sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Übrigens, die Polizei aus Henstedt-Ulzburg stellt auch wieder ein Team! Für alle Spielerinnen und Spieler gilt: Zum Betreten der Sporthalle (Spielfeld) sind Turnschuhe mit heller Sohle erforderlich.
Auf der Tribüne der Sporthalle wird für musikalische Unterhaltung gesorgt. Im Hallenvorraum werden nichtalkoholische Getränke (auch JIM´s Bar ist vor Ort) und kleine Snacks angeboten. Erstmals übernimmt das in diesem Jahr das neue Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Henstedt-Ulzburg von IN VIA Hamburg e.V., das erst seit 1. Oktober 2014 im Einsatz ist.
Auch die ATS-Suchtberatung ist wieder dabei. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind auch als Zuschauer herzlich willkommen.
Die Organisatoren danken der Raiffeisenbank, die die Durchführung der Veranstaltung mal wieder mit einer Spende unterstützt. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer tragen zum Gelingen bei. Wer sich hier einmal engagieren möchte, kann sich jederzeit bei der Sprecherin der AG „Umfeldverbesserungen“, Dörte Zeeb (siehe unten), melden.
Sprecherin der AG „Umfeldverbesserungen“
Tel.: 04193 / 95 97 08