Henstedt-Ulzburg/Kisdorf (rj) Das traditionelle Pfingstturnier am 18. und 19. Mai für Reiter aus Kisdorf, Henstedt- Ulzburg und Umgebung steht vor der Tür. Auf dem Programm im Reitstall Petersen in Kisdorf stehen spannende Prüfungen vom Führzügel- bzw. Reiterwettbewerb für die Kleinsten sowie Dressur- und Springprüfungen der Klassen E und A für Turniereinsteiger.

Auch in diesem Jahr gibt es viele Highlights, zum Beispiel das bei Publikum und Reitern immer wieder beliebte Mannschaftsspringen, bei dem Teams verschiedener Reitställe in einem Springparcours gegeneinander antreten und unter anfeuernden Rufen aus dem Publikum um den Pokal kämpfen. Eine Mannschaft besteht aus vier Reitern, die jeweils die Springprüfung absolvieren müssen. Der schlechteste Ritt ist dann das sogenannte Streichergebnis, das aus der Wertung herausgenommen wird. Die Rundenzeiten sowie die Fehlerpunkte bei Abwürfen der Stangen oder Verweigerungen vor dem Sprung der drei übrigen Reiter werden addiert und ergeben somit das Teamergebnis. Da jedoch immer erst der erste Reiter jeder teilnehmenden Mannschaft startet, danach erst der zweite und so weiter, bleibt das Ergebnis der Prüfung bis zum Schluss offen.

Ein weiterer Höhepunkt wird wieder das Roland-Reiten sein, bei dem eine Holzpuppe in (fast) Menschengröße vom Pferd aus so mit einer Lanze getroffen werden muss, dass dieser Roland sich um die eigene Achse dreht. Die Anzahl der Drehungen werden dabei vom Publikum laut mitgezählt. Hier kommt es auf Reitergeschick und auf -strategie an. Je schneller der Roland angeritten wird, desto mehr Schwung kann er bekommen und sich dadurch häufiger drehen. Allerdings ist das Treffen des richtigen Punktes zum Anstoßen schwieriger bei einem höheren Tempo. Der Reiter muss sich also gut überlegen, ob er im Trab oder Galopp den Roland zum Drehen bringen möchte. Diese Prüfung ist unter anderem auch deshalb so beliebt, weil der „Chef“ des Turniers, Hauke Petersen, hier immer sein Können unter Beweis stellen muss.

In diesem Jahr gibt es erneut die Geländeprüfungen für Anfänger und Fortgeschrittene aus der Vielseitigkeit. Sie werden auf dem vereinseigenen Geländepark „Buschkoppel“ durchgeführt, auf dem sich zahlreiche Natursprünge, Wasserhindernisse und Bergaufund Bergab-Strecken befinden. Insgesamt werden 27 verschiedenste Prüfungen an den zwei Turniertagen durchgeführt.
NET GEFUNDEN
www.ruf-kisdorf.de

Foto: Bevor Turnierchef Hauke Petersen wieder versucht, den Roland zu treffen, wird aktuell der Geländepark für das Turnier hergerichtet.