Henstedt-Ulzburg (rj) Ein Wochenende für die Älteren in der Gemeinde das präsentiert der Seniorenbeirat am 29. und 30. September.
Den Anfang macht am Sonnabend um 10 Uhr eine plattdeutsche Morgenandacht mit Mathias Krüger, Pastor der Kreuzkirche Ulzburg, in der Kulturkate. Im Anschluss hält Privat-Dozent Dr. Martin Fürst einen Vortrag über Hüftschmerzen, deren vielfältige Ursachen und Therapien und beantwortet diesbezügliche Fragen. Auf dem Programm steht auch ein Spaziergang zu den Playfit-Sportgeräten im Bürgerpark, die vom Seniorenbeirat mit Unterstützung der Bürgerstiftung und vielen Sponsoren aufgestellt wurden, und um 15 Uhr ein gemeinsames Kaffeetrinken. Eine halbe Stunde später können Interessierte einen Vortrag von Apothekerin Nadine Aulert zum Thema „Grippe-Impfung ja oder nein?“ hören, ehe um 16.15 Uhr die Funktionen des AKN-Fahrkartenautomaten erklärt werden.
Ein buntes Programm beendet den ersten Veranstaltungstag in der Kulturkate. Für Stimmung sorgt ab 19 Uhr das A-Cappella-Quartett Mumpitz mit ihrem Programm „Frau tut was Mann kann“. Es geht um die wichtigen und weniger wichtigen Themen des Alltags ein kabarettistisches Programm mit großer Begeisterung für interessante Sounds, ausgefallene Rhythmen und mitunter auch nachdenklichen Texten. Musikalisch ist dann auch der Sonntag, 30. September. Der Shantychor Alstermöwen gibt ein Konzert um 15.30 Uhr im Bürgerhaus. 2004 gegründet, hat der Chor mittlerweile 38 aktive Sänger, die aus Henstedt-Ulzburg und den umliegenden Nachbargemeinden kommen. Da die Alster in der Gemeinde entspringt, stand ein Teil des Namens schnell fest.
Durch den Bezug zu Hamburg mit seiner Schifffahrtstradition, den Großseglern, die von hier auf große Fahrt über alle Weltmeere gingen und dabei von dem Geschrei der Möwen bis weit aufs Meer hinaus begleitet wurden, wurde der Name Shantychor Alstermöwen letztendlich geboren. Alle Veranstaltungen des Seniorenwochenendes sind kostenfrei und nicht nur für Ältere, auch jüngere Gäste sind willkommen. Der Seniorenbeirat würde sich über viel Besuch freuen.