Henstedt-Ulzburg (rj) Beim Gesundheitsforum in der Paracelsus-Klinik hat man nun Gelegenheit, sich bei zwei Informationsveranstaltungen an einem Tag ausführlich über Methoden und Erfolgsaussichten des Gelenkersatzes an Hüft- und Kniegelenk und über das Behandlungskonzept zu informieren.
Die Referenten Dr. med. Thomas Bonitz, Chirurg und Chefarzt der Abteilung Unfall-, Hand-, Fuß- und Wiederherstellungschirurgie, und Dr. med. Thomas von Rothkirch, Orthopäde und Belegarzt der Paracelsus-Klinik, stehen am Mittwoch, 29. Juni, um 14 und 17 Uhr im Konferenzraum für Fragen zur Verfügung.
Der Gelenkersatz an Hüfte und Knie bei schmerzhafter Arthrose, also Gelenkverschleiß, gehört zu den erfolgreichsten und am häufigsten durchgeführten Operationen am Bewegungsapparat. Einige Groß-Kliniken haben sich auf diese Eingriffe spezialisiert und führen jährlich mehrere Tausend davon durch. Spezialisierung und Erfahrung sind aber nicht die einzigen Grundlagen für einen Behandlungserfolg. Ebenso wichtig ist, dass Diagnostik, Therapie und Betreuung auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt sind. Anders als in vielen großen Kliniken liegen in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg die Indikationsstellung zum Eingriff, Aufklärung, Durchführung der Operation und Nachbetreuung in einer Hand. Die Patienten werden nur von sehr erfahrenen Operateuren behandelt, überwiegend von Bonitz und von Rothkirch. Beide verfügen über jahrzehntelange Erfahrung beim Einbau von Gelenkersatz und sind mit den modernen und zuverlässigen Gelenkprothesen vertraut.
Persönliche Fragen sind an den zwei Veranstaltungsterminen ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 0 41 93 / 703 102 gebeten. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenfrei.