Henstedt-Ulzburg/Kronshagen – Im Rahmen der Landesversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Schleswig-Holstein (KPV) ist der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck einstimmig zum Landesvorsitzenden wiedergewählt worden. Plambeck, der bereits seit 2017 als Landesvorsitzender tätig ist, vertritt damit weiterhin die über 5.000 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker innerhalb der CDU Schleswig-Holstein. Als Stellvertretende Landesvorsitzende stehen ihm Petra Nicolaisen aus Wanderup und Christiane Ostermeyer aus Owschlag zur Seite. Als Mitgliederbeauftragter wurde Dennis Möck aus Badendorf in Stormarn gewählt. Als Beisitzer im Landesvorstand wurden aus dem Kreis Segeberg Elfi Saupe aus Hartenholm und Kaltenkirchens Bürgermeister Stefan Bohlen gewählt. Als weitere Beisitzer wurden Katrin Schrader aus Bockholt-Hanredder, Helmuth Ahrens aus Halstenbek, Thomas Jepsen aus Dollrottfeld in Schleswig-Flensburg, Janne Bollingberg aus Ahrensburg und Thomas Kahle aus Kronshagen gewählt.

Inhaltich hat die KPV-Landesversammlung sich mit Anträgen zum Bürokratieabbau bei Ersatzbauten beschäftigt. So spricht sich die KPV dafür aus, dass gegen Ersatzbauten keine Klagen eingereicht werden dürfen. Ein weiterer Antrag beinhaltete eine bessere Finanzausstattung für die Kommunen und ein Apell, dass das kommunalpolitische Ehrenamt eine höhere Aufwandsentschädigung erhalten soll. 

Besonderer Gast bei der KPV-Landesversammlung war der CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsident Daniel Günther. Günther ging in seiner Rede auf die Vereinbarung mit den Kommunen zum schulischen Ganztag und die neue Betriebskostenvergütung ein. Daniel Günther sicherte zu, bei landespolitischen Entscheidungen die Kommunen immer im Blick zu haben. Das zeigt die Vereinbarung zum Sondervermögen Infrastruktur. Hiervon werden die Kommunen ohne Auflage 62,5 Prozent erhalten. Vom Landesanteil von 37,5 % wird zudem der schulische Ganztag finanziert, sodass die Kommunen insgesamt von 70 % profitieren. Daniel Günther betonte, dass gerade in unsicheren Zeiten die Kommunen wichtig sind für den Erhalt und die Akzeptanz der Demokratie. Das Land wird die Kommunen bestmöglich unterstützen. 

Zudem gab es Grußworte von Kronshagens Bürgermeisterin Dr. Nora von Massow und der CDU-Oberbürgermeisterkandidat in Kiel Gerrit Derkowski.