Henstedt-Ulzburg (em/ab) Monster, Ungeheuer, gefräßig, gierig, verfressen die Attribute, mit denen Schwarze Löcher oftmals bezeichnet werden, sind eher negativ besetzt. Am Dienstag, 3. Dezember, wird dem von 19.30 bis 21.30 Uhr in einem Kurs der VHS auf den Grund gegangen.
Will man etwas genauer wissen, was es mit Schwarzen Löchern auf sich hat, stößt man bei dem Begriff Schwarzes Loch schnell auf Formulierungen wie „Vakuumlösung von Einsteins Feldgleichungen, die einen Ereignishorizont aufweist und asymptotisch flach ist“ und fragt sich, was das denn nun schon wieder bedeuten soll. Was sind Schwarze Löcher denn eigentlich? Gibt es so etwas wirklich und wenn ja, woher wissen wir das und was haben wir davon? Was weiß die Wissenschaft heute über Schwarze Löcher? Wie kann man diese beobachten und warum sollte man das tun? Wo tauchen die auf? Nur irgendwo in den Weiten des Weltalls oder auch auf der Erde? Und sind die wirklich gefährlich für uns? Eine Reise in die bunte Welt der Schwarzen Löcher zeigt die Vielfalt dieser Objekte, die auf viele Menschen eine große Faszination ausüben. Die Kursleitung im Seminarhaus in der Lindenstraße 93 übernimmt Dr. Marc Hempel.
Weitere Informationen gibt es auf www.vhshenstedt-ulzburg.de.