Henstedt-Ulzburg (rj) Der Internationale Frauentag erinnert an die mutigen Frauen der ersten Stunde, die wichtige Frauenrechte eingefordert haben. Außergewöhnliche Frauen stellen auch die drei Bronte-Schwestern Charlotte, Emily und Anne dar.
In der viktorianischen Epoche des 19. Jahrhunderts beschlossen sie, ohne profunde literarische Bildung Schriftstellerinnen zu werden und vom Erlös ihrer Bücher zu leben. Auch 150 Jahre nach ihrem Tod sind die Bronte-Schwestern populär. Die Gleichstellungsbeauftragte lädt deshalb gemeinsam mit der Kulturförderungsvereinigung forum und der Gemeindebücherei zu einem Lese-Theater-Abend ein. Christa Krings und Viktoria Meienburg lassen am Freitag, 1. März, 20 Uhr, in der Kulturkate die Lebenswege der drei Schwestern wieder lebendig werden. In szenischen Dialogen, Briefen und Gedichten. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten sind in der Raiffeisenbank und an der Abendkasse erhältlich.
Foto: Christa Krings und Viktoria Meienburg sind die „Bronte-Schwestern“.