Henstedt-Ulzburg (em) Das berufliche Lehrgangszentrum der VHS Henstedt-Ulzburg bietet ab 4. März an sechs Wochenenden eine Ausbildung zum „NLP-Practitioner“ an. „NLP“ steht für Neuro-Linguistische-Programme und gilt als bedeutsames Konzept für Kommunikation und Veränderung, das heute ganz besonders von den Menschen nachgefragt und genutzt wird, die beruflich mit Kommunikation zu tun haben.
Begründet wurde NLP Mitte der 70er Jahre, als ein Team von amerikanischen Psychologen herauszufinden versuchte, was „exzellente Kompetenz“ (zunächst im Bereich der Psychotherapie, später auch aus den Bereichen Wirtschaft, Pädagogik und Rechtswesen) von „normaler Kompetenz“ unterscheidet. Die Frage also, was besonders erfolgreiche Menschen eigentlich so erfolgreich macht.
Die beobachteten Verhaltensweisen, Fragen und körpersprachlichen Signale wurden anschließend in nachvollziehbare Modelle übertragen, die auch jeder andere Mensch erlernen kann, um sich selbst oder andere beim Erreichen von selbstgesteckten Zielen zu unterstützen. Insofern eignet sich die Ausbildung zum NLP-Practitioner sowohl für Menschen, die als Führungskräfte, Pädagogen oder in therapeutischer Praxis mit Menschen arbeiten, als auch für diejenigen, die endlich ihre eigenen Potenziale zur besseren Entfaltung bringen möchten.
Die Ausbildung an der VHS erstreckt sich über sechs Wochenendmodule mit insgesamt 130 Zeitstunden Unterricht. Um das vom Deutschen Verband für NLP (DVNLP) vergebene Zertifikat „NLP-Practitioner“ zu erhalten, kann am Ende der Ausbildung eine schriftliche und praktische Prüfung abgelegt werden, die ebenso wie die umfassenden Skripte, in der Lehrgangsgebühr von 1.980 Euro enthalten sind. Das Besondere an der VHS-Ausbildung: Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Zudem werden für die meisten Praxisübungen Co-Therapeuten eingesetzt, um eine optimale Betreuung der einzelnen Teilnehmer zu gewährleisten.
Für die Lehrgangsleiterin, Birgit Thedens, die seit vielen Jahren in eigener Praxis als NLP-Trainerin und systemischer Coach arbeitet, ist NLP viel mehr als nur ein Werkzeugkoffer für Coaching und Therapie, nämlich ein entscheidender Impuls für die gesamte persönliche Entwicklung: „Für mich das spannendste Thema im Umgang mit sich selbst und anderen.“ Für alle interessierten bietet die VHS einen kostenlosen Infoabend am Mittwoch, dem 20.1.2016, um 19:00 Uhr, im VHS-Zentrum, Hamburger Str, 24a, 24558 Henstedt-Ulzburg, an. Um eine kurze Anmeldung unter 014193 7553000 oder per Mail unter info@vhs-henstedt-Ulzburg, wird gebeten. Hier können auch nähere Informationen angefordert werden.