Henstedt-Ulzburg (em) Farbenfrohe Bilder (etwa fünfzig Gemälde) zum Thema Land und Leute können vom 6. Juni an in der Paracelsius Klinik in Henstedt-Ulzburg betrachtet werden. Zum dritten Mal bietet die Klinik Schleswig-Holsteiner Künstlern und Künstlerinnen Raum und setzt das Erfolgsrezept „Kunst und Klinik“ weiter fort.

Dieses Mal stellen neun Künstlerinnen und Künstler des Freundeskreises Erich Prohn e.V. aus Kaltenkirchen die reizvollen Schönheiten Schleswig-Holsteins dar: Helga Eich, Dorothea Hornung, Petra Kleibömer, Claus Koch, Esther Scheerer, Marianne Schröder, Anne Soldat, Monika Steinfeldt und Kirstin Woggon geben einen Einblick in ihre vielfältige, künstlerische Arbeit. Neun Künstlerinnen und Künstler bedeuten auch: neu Malweisen und neun eigene künstlerische Handschriften. Bleistift, Buntstift, Kohle, Pastellkreide, Acryl und Ölfarben sind die hauptsächlichsten Begleiter; natürlich werden auch mal Sand oder andere Materialien unter die Farben gemischt, sodass die Werke als Materialmix und in Verbindung mit Papier als Collagen ganz individuell wirken.

Manchmal werden auch einzelne Motive in sich verschoben, um den Betrachter auf Einzelheiten aufmerksam zu machen. Schleswig-Holstein „Land und Leute“ ist ein spannendes Thema, an dem sich jeder an der bunten Farbenpracht erfreuen kann. Der Verein Freundeskreis Erich Prohn e.V. wurde 1996 gegründet und besteht heute aus 19 Mitgliedern, wovon 12 aktive Künstlerinnen und Künstler sind. Geleitet wird er von Dorothea Hornung. Der Verein dient der Förderung der Kunst und verwaltet die Bilder ihres Namensgebers dem Heimatmaler und selbsternannten „Landstreicher“ Erich Prohn.