Henstedt-Ulzburg (em) Als nun einzige, parteipolitisch unabhängige Kraft in Henstedt-Ulzburg, hat sich die Bürger für Bürger Wählergemeinschaft (BFB) für die Kommunalwahl 2013 gut aufgestellt. Bei einer Mitgliederversammlung am 23. März wurde Bürgervorsteher Carsten Schäfer einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt, gefolgt vom Tile Abel, Doris Dosdahl und Jens Iversen.
„Wir haben eine gelungene Mischung aus Politik-Neueinsteigern und alten Hasen“, erklärt Carsten Schäfer. Besonders freut sich Fraktionsvorsitzender Tile Abel auf die Zusammenarbeit mit zwei politischen Newcomern: Kea-Sophie Litt (22 Jahre) wird im Wahlkreis 4 antreten und Annemarie Winter, die bald in Rente geht, wird ihre gesamte Lebenserfahrung im Wahlkreis 6 einbringen. „Ich bin in Henstedt geboren und habe mein Leben lang hier gelebt, ich kenne die Menschen und den Ort. Als Raiffeisen-Bankerin weiß ich was im Ort los ist“, so die agile Un-Ruheständlerin in spe. „Gerade diese Mischung aus Lebenserfahrung, Wissen und neuen Ideen macht uns für alle Wähler attraktiv. Wer ideologiefreie und pragmatische Entscheidungen für unseren Ort will, muss die BFB wählen“, ist sich die 2. Vorsitzende Doris Dosdahl sicher.
„Es geht uns nicht um kurzlebige Effekthascherei, sondern darum, dass Henstedt-Ulzburg langfristig eine familienfreundliche Gemeinde bleibt“, so der Vorsitzende der Wählergemeinschaft Jens Iversen. „Dazu gehört neben einer bürgerorientierten Verwaltung auch die Stärkung der Eigenverantwortung des Einzelnen und die Förderung des Ehrenamtes.“
Martin Andernacht, BFB-Gründungsmitglied, schlug für das Wahlprogramm der BFB den Titel „Kommunikation statt Konfrontation“ vor. Aus seiner politischen Arbeit der vergangenen Jahre heraus ist es ihm besonders wichtig, dass der offene und ehrliche Dialog mit anderen Fraktionen ebenso wie mit der Verwaltung zu vernünftigen Ergebnissen führt hart in der Sache, aber verbindlich im Ton. „Diesen Stil der politischen Arbeit möchten wir weiterführen“, so Andernacht. „Wir sind die einzige Fraktion, die völlig frei von übergeordneten Zwängen der Bundes- oder Landespolitik agieren kann.“
„Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bietet eine hohe Lebensqualität, dieses Umfeld wollen wir erhalten und weiter entwickeln. Besonders im Kinder- und Jugendbereich sehen wir einen Schwerpunkt unserer Arbeit. So haben wir uns beispielsweise darum gekümmert, dass die Arbeit an den Grundschulen zukünftig durch Schulsozialpädagogen unterstützt wird. Auch die gemeindliche Kinder- und Jugendarbeit muss den Erfordernissen angepasst werden. Hier darf nicht gespart werden“, ergänzt Doris Dosdahl.
„Es wäre schön, wenn es uns gelingen würde in Henstedt-Ulzburg ein Hospiz einzurichten und einen bewährten Betreiber dafür zu finden. Es gibt einen großen Bedarf und es ist eine zusätzliche Belastung, wenn sterbenskranke Menschen nach Lübeck oder Elmshorn verlegt werden und die Angehörigen und Freunde weite Wege für Besuche auf sich nehmen müssen“, so Bürgervorsteher Carsten Schäfer für den es dabei um eine Herzensangelegenheit geht.
Das Wahlprogramm und die Kandidatenliste sind auf der Homepage der BFB veröffentlicht. Die Porträts aller Kandidaten werden zeitnah hinzugefügt.
www.bfb-hu.de
Foto: Von links: vordere Reihe: Jens Iversen, Stefan Grawitter, Tile Abel, Doris Dosdahl, Annemarie Winter, Manuela Bock, Kea-Sophie Litt, Martin Andernacht, Hartmut Dobs, hintere Reihe: Thomas Lendt, Dirk Wittich, Jörg Duncker, Kerstin Bliedung, Dirk Rohlfing, Thomas Becker, Carsten Schäfer. Es fehlen: Bettina Klemm, Inge Meerwald und Matthias Abel.