Henstedt-Ulzburg (em) Für die kommende Ausschusssitzung des Umwelt-und Planungsausschusses in Henstedt-Ulzburg liegt ein Antrag der WHU-Fraktion vor, der eine zusätzliche Sitzung des Ausschusses fordert, die sich mit dem Thema des Ausbaus der A7 beschäftigen soll. Die CDU unterstützt diesen Antrag, hat sie doch bereits eine Initiative ins Leben gerufen, die sich auf Landesebene mit diesem Thema bschäftigt.
Gerade unser Landtagsabgeordneter Volker Dornquast hat sich für die Belange dieser Initiative stark gemacht und zusammen mit anderen CDU-Vertretern aus unserer Gemeinde, sowie CDU-Vertretern der anliegenden Gemeinden und Hamburg, Szenarien entwickelt und Forderungen zur Vermeidung kilometerlanger Staus aufgestellt. „Hier zeigt sich, dass sich eine lokale politische Vernetzung mit der Landesbene positiv bemerkbar macht“ sagt Ortsvorsitzender und Kreistagsabgeordneter Michael Meschede. Umsomehr freut es die CDU-Henstedt-Ulzburgs, dass sich nun auch die Wählergemeinschaft WHU mit diesem Thema beschäftigen will.
Die eingeleitete „Initiative Ausbau A7“ zusammen mit Vertretern aus Hamburg, Henstedt-Ulzburg und den umliegenden Gemeindenzeigt Wirkung und kann in einer konzertierten Aktion die Weichen für eine erträgliche Belastung durch den Ausbau der A7 für unsere Gemeinde und für die Bevölkerung stellen. Allerdings geht der CDU-Fraktion der Antrag der WHU nicht weit genug, da er nur die Informations- und Transparenzbedürfnisse berücksichtigt. Die CDU Henstedt-Ulzburg wird deshalb einen Antrag mit einer konkreten Handlungsoption für die Gemeinde in der nächsten Sitzung des Umwelt-und Planungsausschusses stellen. Gemeinsam ließen sich auch Lösungen für die Bereitstellung entsprechender Park&Ride Plätze und eine intelligente Verkehrsführung in Henstedt-Ulzburg finden, um ein mehrjähriges Verkehrschaos zu vermeiden.